Artikel
Stadt Quickborn
Erster Spatenstich für neuen ALDI-Markt an der Güttloh: Meilenstein für Quickborn-Süd
Quickborn (em) Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Standort Güttloh fiel am 29. April 2025 der Startschuss für den Bau eines hochmodernen ALDI-Marktes im Süden der Stadt. Auf einem rund 8.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis zum November dieses Jahres ein zukunftsweisender Markt mit einer Verkaufsfläche von über 1.050 Quadratmetern. Die Eröffnung ist noch für dieses Jahr geplant – ein starkes Signal für die Nahversorgung und Stadtteilentwicklung in ganz Quickborn.
Der Weg bis zu diesem Meilenstein war lang und nicht ohne Herausforderungen: Bereits 2013 wurde das Projekt gestartet. Erst neun Jahre später, im Jahr 2022, nahm die Entwicklung dann spürbar Fahrt auf.
„Zeitgemäße Einkaufsstätten sind mir ein besonderes Anliegen“, erklärt Bürgermeister Beckmann vor Ort. „Unser Ziel war es immer, kurze Wege zu ermöglichen – niemand soll gezwungen sein, für den täglichen Bedarf in Nachbarstädte ausweichen zu müssen. Mit dem neuen ALD
05.05.2025
Stadt Quickborn
Bauvorhaben in der Bahnhofstraße 12 – Vorbereitung der Tiefbauarbeiten läuft
Quickborn (em) In der Bahnhofstraße 12 in Quickborn entsteht ein moderner Neubau mit Gastronomiefläche im Erdgeschoss und zehn Wohneinheiten in den oberen Stockwerken. Die Arbeiten im Hintergrund laufen planmäßig – die ausführende Baufirma ist voll im Zeitplan. Aktuell werden umfangreiche Tiefbauarbeiten auf dem 1.000 Quadratmeter großen Grundstück vorbereitet.
Darüber hinaus soll in den nächsten Wochen eine Untersuchung des Leitungsverlaufs entlang der Bahnhofstraße erfolgen, um einen reibungslosen Baufortschritt zu gewährleisten.
Mit dem Projekt erhält die Innenstadt ein weiteres architektonisches Markenzeichen, das sowohl städtebaulich als auch gastronomisch neue Impulse setzen wird. Bürgermeister Thomas Beckmann betont: „Das Bauvorhaben in dieser markanten Lage ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur kulinarischen Meile in der Bahnhofstraße und wird unsere Innenstadt weiter beleben. Auch die zusätzlichen zehn Mietwohnungen, alle zwischen 55 und 76
17.04.2025
Stadt Quickborn
Baubeginn für das Stadtteilzentrum Quickborn-Heide
Quickborn (em) Offizieller Startschuss für ein innovatives Projekt mit Zukunft: Seit dem 26. März 2025 rollen die Bagger auf dem ehemaligen Fabrik-Gelände der Osswald-Kartonagen GmbH. Auf dem Areal an der Ulzburger Straße/Theodor-Storm-Straße entsteht in zwei Bauabschnitten ein modernes und vielseitiges Nahversorgungs- und Gewerbezentrum, das der Region neue wirtschaftliche Impulse verleihen wird.
„Der heutige Tag markiert einen bedeutenden Meilenstein für unsere Stadt“, betont Bürgermeister Thomas Beckmann erfreut. „Zur Steigerung der Lebensqualität in Quickborn legen die Stadtverwaltung und die Politik ein besonderes Augenmerk auf fruchtbare Gewerbeansiedlungen und die Stärkung der hiesigen Unternehmen. Mit dem Stadtteilzentrum erfüllen wir beide Kriterien. Wir schaffen nicht nur neue Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze, sondern stärken auch gezielt unsere lokalen Unternehmen. Das neue Stadtteilzentrum ist in jeder Hinsicht zukunftsweisend. Es wird Quick
02.04.2025
Stadt Quickborn
Erster Rammschlag: Baubeginn der neuen Polizeiwache in Zentrumsnähe
Quickborn (em) Die Quickborner Polizei kehrt in den Ort zurück! In der Marktstraße in Zentrumsnähe entsteht eine hochmoderne Wache mit Wohnkomplex und Tiefgarage. Die drei Gebäude bieten Platz für die neue Polizei-Dienststelle, zwei Gewerbeflächen und 69 Wohnungen, von denen acht Wohnungen öffentlich gefördert werden. Am 18. April 2024 hat der Bau mit dem ersten Rammschlag begonnen.
„Ab jetzt ist hier Remmidemmi“, erklärte Bürgermeister Thomas Beckmann glücklich, ehe er selbst das Erdbohrgerät bestieg und unter Anleitung eines Tiefbau-Spezialisten der Fa. Göllnitz Umwelttechnik den ersten Rammschlag ausführte. „Das ist keine Show, heute geht es endlich los. Mit dem Bau der neuen Polizeiwache schreiben wir gemeinsam eine Quickborner Erfolgsgeschichte. Politik, Stadtverwaltung, Stadtwerke und das Wohnungsunternehmen Semmelhaack haben von Anfang an am selben Strang gezogen und diesen Erfolg möglich gemacht. Die Rückkehr der Polizeiwache in den Ort ist für uns
23.04.2024
Stadt Quickborn
Baufortschritte an der Grundschule Waldschule
Quickborn (em) Die Erweiterung der Grundschule Waldschule schreitet voran. Aufgrund seiner Lage in der Pausenhalle der Grundschule handelt es sich um ein Bauvorhaben, das nicht ganz im Fokus der Öffentlichkeit steht. Mit ei-nem Zwischenbericht möchte der Fachbereich Liegenschaften auf den Baufortschritt aufmerksam machen.
Bis zum heutigen Tage konnte bei der Erweiterung folgender Bautenstand erreicht werden: Der Rohbau des Neubaus ist fertiggestellt. Bis auf die Verfugung ist auch das Außenmauerwerk aus Verblendsteinen voll-ständig erstellt. Das Dach ist geschlossen und es folgt bald die Eindeckung. Übergangsweise wurde auch eine provisorische Außenwand errichtet, die mit der bereits geplanten Erweiterung des Neubaus dann wieder demontiert wird. Mit der Erstellung der Gebäudetechnik und der Verlegung der Hauptstränge hat der weitere Ausbau begonnen. Die Rohmontage der Haustechnik wird die Baustelle die nächste Zeit begleiten. Anfang Mai sollen bereits die Fenster mont
23.04.2021
Stadt Quickborn
Sperrung Feldstraße ab 26. September
Quickborn (em) Für die Verlegung neuer Versorgungsleitungen wird die Feldstraße ab Montag, 26. September, voll gesperrt.
Die Sperrung beginnt an der Kieler Straße und erstreckt sich bis zur ersten Kurve bei den Hausnummern 10/11. Geplant ist, die Arbeiten bis zum 30. Oktober abzuschließen. Die Baufirma wird nach Baufortschritt versuchen, den Anliegern die Zufahrt zu ihren Grundstücken zu ermöglichen.
Eine Umleitung wird nicht beschildert. Der gesperrte Straßenteil und der DRK Ortsverein Quickborn sind über Am Mühlenberg erreichbar.
15.09.2016
Stadt Quickborn
Gemeinsam unter einem Dach
Quickborn (rj) Mittlerweile kündet auch der weithin sichtbar aufgestellte Kran auf dem Grundstück Amselweg davon, dass das erste gemeinschaftliche, generationsübergreifende Wohnprojekt in Quickborn nicht mehr länger nur eine tolle Idee und ein Traum von einem etwas anderen Wohnen ist, sondern die Realisierung nun auch tatsächlich Gestalt annimmt.
In einem Zeitraum von nicht einmal zwei Jahren, die seit der Gründung der Wohngenossenschaft Quick Borns eG im Dezember 2010 bis zur Grundsteinlegung vergangen sind, wurde in kleinen und größeren Schritten das Projekt vorangetrieben. Durch einen stetigen Mitgliederzuwachs wurde aus ihr eine größere Genossenschaft mit Vorstand Ingeborg Alsleben und Heike Junski und dazugehörigem Aufsichtsrat. Trotzdem mussten nach erteilter Baugenehmigung viele Dinge geklärt und entschieden werden: Welche Baufirmen werden ausgewählt?
Fur welche Materialien entscheidet man sich? Auf was will man unter dem Aspekt der Kostenbegrenzung a
02.01.2013
Stadt Quickborn
Sperrung des Dorotheenrings ab dem 7. Mai
Quickborn (em) Im Dorotheenring erfolgt die Verlegung von Leerrohren für Glasfaserkabel. In einem ersten Bauabschnitt muss deshalb der Straßenteil zwischen den Hausnummern 14 und 20 (die Einbahnstraße Ost) ab 7. Mai voll gesperrt werden.
Während der Arbeiten wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben und die Grundstücke bleiben nach Baufortschritt von beiden Seiten erreichbar. Die Sperrung wird durch die Baufirma täglich nur während der Arbeitszeit (7 bis ca. 16.30 Uhr) eingerichtet. In der übrigen Zeit gilt die gewohnte Einbahnstraße. Voraussichtlich am 11. Mai werden die Arbeiten im genannten Bereich beendet sein. Die Fortsetzung der Leitungsverlegung erfolgt dann im Gehweg zwischen Hausnummer 22 und 46 mit halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Dafür wird das Parken streckenweise verboten.
04.05.2012