Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Quickborn

FDP Quickborn wählt neuen Vorstand

18.11.2024
SPD Ortsverein Quickborn

SPD-Quickborn lehnt historischen Defizit-Haushalt entschieden ab

Quickborn (em) Dem ersten Haushaltsentwurf für den Haushalt 2025 steht die SPD Quickborn ablehnend gegenüber und begründet dies. "Der erste Haushaltsentwurf für 2025 zeigt ein Defizit von 16 Millionen Euro. Das bedeutet, die Stadt Quickborn hat 90 Millionen Euro Einnahmen, aber 106 Millionen Euro Ausgaben. Durch das Streichen geplanter Ausgaben wurde das Defizit bereits auf etwa 11 Millionen Euro reduziert.  Trotzdem zeigt die Planung, dass sich die finanzielle Lage in den nächsten Jahren nicht verbessern wird. Damit lebt die Stadt nicht nur über ihre Verhältnisse, sondern auch auf Kosten zukünftiger Generationen. Bis 2028 droht sogar die Überschuldung! Auf dieses Defizit kann es nur zwei Lösungen geben, die im besten Fall parallel ablaufen sollten: 1. Änderung des Planungsprozesses: Weg von einer ausgabengetriebenen Planung hin zu einem festen Budget für jede Abteilung. 2. Die Ausgaben müssen gesenkt und die Einnahmen erhöht werden. Derzeit steht di
09.10.2024
Stadt Quickborn

Photovoltaik auf Quickborns Schuldächern

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn stattet die Dächer von sechs Schulen mit hochmodernen Photovoltaikanlagen aus. Aktuell werden die nachhaltigen Anlagen zur Energiegewinnung auf den Dächern der Comenius-Schule, der Ernst-Barlach-Schule, des Elsensee-Gymnasiums sowie der Grundschulen Waldschule und Mühlenberg installiert. Im nächsten Jahr wird die Feuerwache in Quickborn-Heide mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet, spätestens im übernächsten Jahr folgt das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. „Auf unseren Schuldächern werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von circa 222 Kilowatt-Peak für den Eigenbedarf der Schulen installiert“, erklärt Quickborns Fachbereichsleiter für Liegenschaften Helge Maurer. „Dabei erwarten wir einen Ertrag von etwa 200.000 Kilowatt-Stunden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von über 66 Haushalten entspricht.“ Besonders erfreulich: Aufgrund einer großzügigen Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und
02.08.2024
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn leitet weitere rechtliche Schritte gegen Hillwood-Baugenehmigung ein

Quickborn (em) Auch einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die rechtswidrige Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. Jetzt liegen der Stadt Quickborn zahlreiche Hinweise von besorgten Ellerauer und Quickborner Bürgerinnen und Bürgern vor, die nahelegen, dass auf dem gerichtlich stillgelegten Gelände in der Gemeinde Ellerau weiterhin Bautätigkeiten vorgenommen werden. Nachdem Bürgermeister Thomas Beckmann den Kreis Segeberg am 24. Juli 2024 aufgefordert hat, entsprechend einzuschreiten, hat die Stadt Quickborn beim Verwaltungsgericht Schleswig ergänzend beantragt, einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Baustelle zu treffen. „In der letzten Woche mussten wir feststellen, dass auf der Hillwood-Baustelle plötzlich wieder richtig Verkehr ist“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann den Antrag vor dem Verwaltungsgericht, mit dem die Durchsetzung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs der Stad
01.08.2024
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. „Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“ Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell w
26.07.2024
Stadt Quickborn

Kein Weiterbau des Hillwood-Vorhabens: Oberverwaltungsgericht Schleswig gibt Quickborner Beschwerde statt

Quickborn/Ellerau (em) Im Streit um den Bau eines Massenlogistikzentrums in Ellerau durch das US-Unternehmen Hillwood hat die Stadt Quickborn mit ihrer Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig Erfolg. Mit Beschluss vom 27. Juni 2024 hat das Oberverwaltungsgericht der Beschwerde der Stadt Quickborn stattgegeben, die gegen die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig eingelegt wurde. Das Verwaltungsgericht hatte zunächst noch zugunsten der Hillwood-Ansiedlung entschieden. Mit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist die Baugenehmigung für das geplante Logistikzentrum in Ellerau nicht mehr vollziehbar, das Fortsetzen der Bauarbeiten wäre somit illegal. Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.  „Seit über eineinhalb Jahren setzen wir alles daran, Quickborner und Ellerauer Bürgerinnen und Bürger vor den verheerenden Folgen dieses überdimensionierten Projekts zu schützen“, erklärt Quickborns Bürgermeiste
02.07.2024
FDP Quickborn

Antrag zur Prüfung neuer Trassen beschlossen

Quickborn (em) Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am Donnerstag, 13. Juni hat den Antrag der FDP-Fraktion zur Verkehrsführung Brücke/Ulzburger Landstraße mit großer Mehrheit beschlossen. Damit wurde ein langjähriges Vorhaben der Freien Demokraten beschlossen. Die Freien Demokraten Quickborns werten es als sehr positives Zeichen für die Entwicklung Quickborns, dass der FDP-Antrag mit großer Mehrheit bei sieben Ja-Stimmen der FDP, CDU und SPD, einer Enthaltung der SPD und einer Nein-Stimme der Grünen beschlossen wurde und danken den Fraktionen für die konstruktive Diskussion um die Brücke Ulzburger Landstraße. Damit nimmt die Stadtverwaltung Quickborns nun die tiefergehende Planung zu einer alternativen Trasse auf. Der ASU-Vorsitzende Thomas Katlun erklärt zum Beschluss: „Es ist sehr positiv, dass wir nun das klare Votum aus der Politik zur Zukunft der A7-Brücke haben. Der Ausschuss hat sich mit großer Mehrheit für eine leistungsfähig
21.06.2024