Artikel
Rotary Club
Quickborner RotaryWald bekommt neue Bäume
Quickborn (em) Die Corona-Pandemie beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Dennoch sollten Themen wie „Umweltschutz und “Klimaziele nicht aus den Augen gelassen werden. Der Rotary Club Quickborn (RCQ) macht sich schon seit Jahren in diesen Bereichen stark unter anderem mit der Aufforstung des RotaryWaldes in Langeloh.
Am 17. April 2021 findet nun der „Rotary und Rotaract Action Day statt es werden Gemeinschaftsaktionen der Rotaract Clubs und ihrer Patenclubs durchgeführt, um „1 Million Trees“, die diesjährige Gemeinwohlaktion der Rotaracter, zu unterstützen. Der Rotary Club Quickborn wird im Rahmen der Aktion den Quickborner RotaryWald weiter bepflanzen. Symbolisch werden am 17. April, gemeinschaftlich mit Vertretern von Rotary, Rotaract und Interact, weitere rund 300 Bäume (Stieleichen, Hainbuchen, Buchen, Bergahorne) auf dem insgesamt drei Hektar großen Areal an der Langeloh zur Bildung von neuem Wald eingesetzt. Mehr Bäume sollen dann bei
13.04.2021
Stadt Quickborn
Eulen- und Schützenfest in Quickborn
Quickborn (em) Das Eröffnungsevent „Das große Weinfest“ auf dem Rathausplatz hat es in sich. Jedes Jahr kommen mehr als 1.000 Gäste aus Quickborn und dem gesamten Kreis, um einen Abend mit guten Weinen, leckeren Speisen und toller Stimmung zu verbringen. Am 6. September ab 21 Uhr wird zu Schlagern aller Art das Tanzbein geschwungen. (Eintritt: 7 Euro)
Noch beliebter ist nur die kultige Ü-30-Party. Hier treffen sich jung und alt, um bis in die frühen Morgenstunden im Zelt auf dem Rathausplatz zu feiern. Von 20 bis 21 Uhr gibt es am 7. September zur „Happy Hour“ alle Getränke zum halben Preis! (Eintritt: 10 Euro)
Der große Umzug
Das Highlight für Familien ist der große Umzug, der sich am 8. September um 14.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz an der Kieler Strasse formiert. Vier Spielmannszüge, zahlreiche Schützenvereine aus ganz Norddeutschland, Theatergruppen, Geschäfte, Sparkassen, Jugendgruppen und Parteien sind mit sehr aufwendigen Wagen dabei und
19.06.2019
BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN
Praxis für die grüne Politik!
Quickborn (em) Unter dem Motto „Naturschutz“ schwärmte die Grüne Fraktionsvorsitzende Eka von Kalben am 20. Mai in den Kreis Segeberg aus. Start war am Vormittag ins neu ausgewiesene Naturschutzgebiet „Wittenborner Heide“.
„Durch die Gespräche mit den Praktikern vor Ort konnte ich erfahren, was dort nicht nur gut, sondern ganz hervorragend gelingt. Besonders bei unserem Herzensthema Naturschutz und Schutz der Artenvielfalt ist es uns wichtig, aus erster Hand zu erfahren, was die Menschen bewegt. Wo herrscht noch Handlungsbedarf und wo wird schon erfolgreich Natur- und Artenschutz umgesetzt?“ fasst Eka von Kalben ihren Besuch in der Wittenborner Heide zusammen. „Naturschutz ist schließlich nicht irgendein Luxus, den man sich leistet oder nicht. Er ist unentbehrlich für uns und unsere Nachkommen. Ich möchte nicht, dass meine UrenkelInnen Bienen nur noch mit Biene Maja in Verbindung bringen.“
Im Gespräch wurde immer wieder deutlich, wie wichtig es sei
24.05.2016
Geschichtswerkstatt
Vortrag von Burkhard von Hennings und Heinrich Kautzky
Quickborn (em) Die Mitautoren und Herausgeber des Buches Die Chaussee Altona-Kiel (jetzt Bundesstraße 4) Verkehrsweg, Denkmal, Biotop sprechen über Planung, Bau und Umgang mit einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen im 19. Jahrhundert in SH - gleichbedeutend mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals und des Hindenburgdamms.
Mittwoch | 27. Januar | 19 Uhr
Quickborn - Schulzentrum Süd, Heidkampstraße 10
Der Eintritt ist frei.
05.01.2016
Stadt Quickborn
Vortrag am 4. November: „Die Chaussee Altona“
Quickborn (em) Ein Vortrag „Die Chaussee Altona-Kiel: Verkehrsader, Denkmal, Biotop“ in der Volkshochschule.
Der Vortrag zum Thema „Die Chaussee Altona-Kiel: Verkehrsader, Denkmal, Biotop“ findet am 4. November um 19 Uhr nicht im Artur-Grenz-Saal, sondern im Raum 3 der 1. Etage der Volkshochschule der Stadt Quickborn, Bahnhofstraße 112 (Zugang vom Bahnsteig) statt.
27.10.2015