Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Quickborn

CDU Stadtverband wählt Vorstand

Quickborn (em) Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes am Mittwoch, 06.11.2024, waren die Mitglieder zur Entlastung des Vorstands und zu Neuwahlen aufgerufen. Doch zuvor hatten die Ehrengäste das Wort. Peter Lehnert, Vizepräsident des Kieler Landtags, ging auf die aktuelle Landes- und Bundespolitik ein, plädierte für rasche Neuwahlen und erläuterte, warum eine florierende Wirtschaft so wichtig für einen Sozialstaat ist.  Danach bedankte sich Daniel Kölbl für die zahlreiche Unterstützung gerade auch aus Quickborn, die er für seine Wahl zum Bundestagskandidaten durch den Wahlkreis erhalten hat. Schon im 1. Wahlgang konnte er sich mit 53,7 % gegen seine 4 Mitbewerber durchsetzen. Er erläutert seine politischen Schwerpunkte, mit denen er in den Wahlkampf ziehen möchte: Migration incl. Arbeitspflicht für Migranten, Stärkung der Wirtschaft, weniger Bürokratie und speziell für den Kreis Pinneberg: eigene BAB-Ausfahrt für Norderstedt, Weiterbau der A20 un
12.11.2024
Bündnis 90/Die Grünen

Mitgestalten ist bei den Grünen erwünscht

Quickborn (em) „Den Vorwurf an die Politik, sie sei abgehoben und vom Bürger entfernt, kann man nur eingeschränkt gelten lassen. Eingeschränkt sicher auf die Europa- und Bundespolitik und z.T. auch auf die Landespolitik“, so Heinrich F. Kut, Fraktionsvorsitzender. „Auf kommunaler Ebene sieht die Sache nach unserer Überzeugung anders aus. Hier sind die Prozesse unmittelbar und auch direkt zu beeinflussen. Insbesondere wir Grünen stehen für Transparenz und Teilhabe. Unsere Gremien tagen öffentlich. Wir sind nicht der Meinung, dass sich die Menschen nicht für die (lokale) Politik interessieren. Das belegen immer wieder Bürgerinitiativen, die sich gründen, sobald ein Projekt geplant oder bereits durchgeführt werden soll. Warum aber werden die Bürger erst aktiv, wenn das Kind quasi in den Brunnen gefallen ist? Das hat Ursachen einmal auf der Seite der Bürger: sie merken erst, was geplant ist, wenn sie betroffen sind. Auf der anderen Seite müssen Politik und Verw
02.02.2018