Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Sperrungen der Auffahrten der Anschlussstelle Quickborn (A7)

Quickborn. Wie die Via Solutions Nord, die Projektgesellschaft für den Betrieb und die Erhaltung der Bundesautobahn 7, mitteilt, werden die Auffahrten der Anschlussstelle Quickborn (A7) kurzfristig voll gesperrt. Grund für die Maßnahmen sind Fahrbahnschäden im Bereich des offenporigen Asphalts, die im Rahmen eines Sanierungsprogramms vor Beginn der Wintermonate behoben werden. Durch die Arbeiten sollen Folgeschäden vermieden werden, die andernfalls in naher Zukunft zu deutlich umfangreicheren Verkehrseinschränkungen führen könnten. Sperrung der Auffahrt in Fahrtrichtung Flensburg Die Auffahrt der Anschlussstelle Quickborn in Fahrtrichtung Flensburg wird vom 24. Oktober 2025, 10 Uhr, bis zum 26. Oktober 2025, 22 Uhr, voll gesperrt.  Zusätzlich werden im Zeitraum vom 24. bis 30. Oktober 2025 die beiden rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn im betroffenen Abschnitt gesperrt. Der linke Überholfahrstreifen bleibt während der Sanierungsarbeiten befahrbar. Ver
16.10.2025
Stadt Quickborn

Digitale Umsetzung von Verwaltungsleistungen

Quickborn (em) Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen digital anzubieten. Die Stadt Quickborn hat sich im Rahmen Ihrer E-Government-Strategie für die Nutzung eines Formular-Servers der Firma Form-Solutions entschieden. Dieser wurde an die OSI-Plattform (Online-Service-Infrastruktur ) dem in Schleswig-Holstein durch Dataport zentral bereitgestellten Serviceportal SH angebunden. Nach erfolgreichen Tests konnte Quickborn Mitte November als erste Kommune in Schleswig-Holstein mit der Anbindung zwischen einem solchen Formular-Dienst und dem Serviceportal in den Produktivbetrieb starten. Durch Verknüpfung des Zuständigkeitsfinders Schleswig-Holsteins (ZuFiSH) mit dem Formularserver der Firma Form-Solutions, sowie der dortigen Einbindung der Module eID und ePayment, haben alle Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Quickborn die Möglichkeit, A
02.12.2020
Stadt Quickborn

Existenzgründungsseminar „Gründungscamp“ im Rathaus

Quickborn (em) Im Rahmen des Projektes „Startbahn: Existenzgründung“ wird in der Zeit vom 24. August 2020 bis 11. September 2020 das dreiwöchige Gründungscamp in den Räumlichkeiten des Rathauses der Stadt Quickborn stattfinden Das Gründungscamp bietet professionelle Hilfe bei der Existenzgründung. In dem Seminar wird den Teilnehmenden aktuelles Wissen zur Existenzgründungsthematik vermittelt. Sie erstellen einen Business- und Umsatzplan ihrer Geschäftsidee, entwickeln Vertriebsstrategien, analysieren den Markt und den Wettbewerb, berechnen Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, organisieren ihre Öffentlichkeitsarbeit, lernen die Grundlagen von Social Media und Netzwerkarbeit kennen und beschäftigen sich mit Marketing und Buchhaltung. Außerdem beantworten die Dozenten alle relevanten Fragen zu Steuern, Arbeitsrecht, Kranken- und Rentenversicherung für die mögliche zukünftige Selbstständigkeit. Das Existenzgründungsseminar findet bereits seit zeh
23.07.2020
Initiative Quickborn

Einladung zur Diskussionsveranstaltung über Afrika

Quickborn (em) Mit der Flüchtlingskrise ist Afrika verstärkt in den Fokus gerückt. Wo steht der „Schwarze Kontinent“ und wie sieht seine Zukunft aus? Wie können Fluchtursachen bekämpft werden? Diesen und vielen weiteren Fragen will die Initiative Quickborn unter dem Titel „Afrika: Zwischen Armut und Aufbruch“ in einer öffentlichen Diskussion mit Dr. Stefan Liebing, dem Honorarkonsul der Republik Kamerun, nachgehen. Der Quickborner Liebing engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in Richtung Afrika, u.a. seit 2012 als Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft und 2014/2015 als Präsident des European Business Council of Africa. Er ist Autor mehrerer Publikationen zu diesem Thema. Initiator Reinhard Kuchel: „Wir wollen ganz bewusst einmal aus der Sicht der Wirtschaft auf dieses Thema blicken und wir freuen uns, dafür einen profunden Kenner gewonnen zu haben. Für Gäste wird ausreichend Gelegenheit bestehen, in der Diskussion andere Si
15.10.2018
Via Solutions Nord

Neuer Bauablauf ermöglicht nutzerfreundlichere Sperrungen

Quickborn (em) Entgegen der ursprünglichen Planung wird die Vollsperrung für das Brückenbauwerk Harksheider Weg (BW 107) auf das nächste Jahr verschoben. Somit wird die Brücke in Quickborn von Frühjahr bis Spätsommer 2018 saniert. Genauere Sperrzeiten für das BW 107 werden rechtzeitig mit einer erneuten Pressemitteilung Anfang 2018 angekündigt. Durch den geänderten Bauablauf ergeben sich für die Nutzer verbesserte Sperrzeiten, da es bei der Sanierung der Brücken Harksheider Weg und Syltkuhlen keine zeitliche Überschneidung mehr geben wird. Die Verschiebung ist darauf zurückzuführen, dass sich die Vollsperrungen der Bauwerke Ulzburger Landstraße (BW 109) und Syltkuhlen (BW 106) durch außerplanmäßigen Sanierungsaufwand verlängern werden. Nach der neuen Planung soll die grundhafte Erneuerung der beiden Brücken im September abgeschlossen sein. Weitere Informationen zum Ausbau der Bundesautobahn A7 und zur Errichtung des Lärmschutzdeckels Schnelsen sind
10.07.2017
Stadt Quickborn

Business-Englisch-Kompakt – nur noch zwei freie Plätze!

Quickborn (em) Früher oder später kommt man heute an Englisch im Büro/in der Geschäftswelt nicht vorbei und gute Englischkenntnisse werden immer wichtiger für die berufliche Entwicklung. Ob ein internationaler Geschäftspartner zu Besuch kommt, ob Meetings zu organisieren sind oder per Telefon oder E-Mail die Kommunikation stattfindet die englischen Sprachfähigkeiten entscheiden zunehmend über Erfolg oder Misserfolg. Die VHS Quickborn bietet in einem 4-Tage-Kompaktkurs von Montag, 10. Bis Donnerstag, 13. April, 9 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit mit einem native speaker schnell und intensiv eine wertvolle Grundlage für das Business English zu erhalten. In diesem Intensiv-Kurs werden gezielt Sprachkenntnisse erworben, die im Beruf sofort umgesetzt werden können. Für diesen Kurs erhalten die Teilnehmer/innen Teilnahmezertifikat (VHS). Voraussetzung: gute Schulenglischkenntnisse Niveau A2/B1. Kursentgelt: 195 Euro. Anmeldungen schriftlich zur Kursnr.: 57320, www
28.03.2017
Stadt Quickborn

Intensivwochen: English-Refresher A2 Kurs/Business-Englisch

Quickborn (em) Unter dem Motto: „Activate and Refresh your English now” bietet die VHS Quickborn eine Intensivwoche von Montag, 19. Juni bis Freitag, 23. Juni, 8.30 bis 16 Uhr an. Interessierte, die ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten, gleichzeitig Neues und Interessantes kennenlernen wollen, sind in diesem Intensivkurs, der auch als Bildungsurlaub buchbar ist, wollkommen. „Sie gezielt die nützlichsten Redemittel, vertiefen den relevanten Wortschatz und die passende Grammatik. Sie erfahren Neues über Famous people, English worldwide, Work-life balance”, betont die Dozentin Marion Block-Hass. Der Kurs richtet sich an alle, die circa drei bis vier Jahre Schulenglisch oder entsprechende Kenntnisse haben. Einladung zum Einstufungsabend am Freitag, 28. April, 18 Uhr, Anmeldung und Teilnahme für den Bildungsurlaub erforderlich. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub in Hamburg und Schleswig-Holstein anerkannt. Kursentgelt: 220,50 Euro. 4-Tage-Intensiv-S
15.03.2017