Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Freiwillige Feuerwehr Quickborn macht sich fit für die Zukunft

Quickborn (em) Die Preise neuer Feuerwehrfahrzeuge haben sich binnen weniger Jahre nahezu verdoppelt, moderne Löschfahrzeuge kosten heute bis zu 800.000 Euro. Um trotzdem bestmöglich für die Zukunft gerüstet zu sein, hat die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ein Wechselladerkonzept erarbeitet. Die innovative Lösung ermöglicht die Anschaffung modernster Technik, gewährleistet die Attraktivität der Wache und spart der Stadt Quickborn hunderttausende Euro. Das Konzept ist dabei denkbar einfach: Anstatt für jeden Einsatzzweck ein teures Spezialfahrzeug für bis zu 800.000 Euro anzuschaffen, hat die Stadt Quickborn bereits im Jahr 2022 ein Feuerwehr-Trägerfahrzeug für knapp 220.000 Euro eingekauft. Das Trägerfahrzeug kann binnen weniger Minuten mit hochmodernen und für den Einsatzzweck geeigneten Abrollcontainern ausgerüstet werden, die im Mittel deutlich günstiger sind als ihre fahrenden Pendants. Über zwei solche Container verfügt die Quickborner Wehr bereits, hat da
31.07.2024
Stadt Quickborn

Vergabeverfahren beendet: Bau der neuen Feuerwache in Quickborn-Heide beginnt im Herbst

Quickborn (em) Auf dem Weg zum neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein erreicht worden. Am 7. Mai 2024 haben die Stadt Quickborn und die Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) die Verträge für den Bau der hochmodernen Wache an der Autobahnauffahrt Quickborn unterzeichnet. Damit ist das Vergabeverfahren endgültig abgeschlossen. Die renommierte Hamburger Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) betreut das Bauprojekt mit einem Gesamtvolumen von über 5 Millionen Euro als Generalübernehmer und wird bereits am 1. August 2024 einen vollständigen Bauantrag beim Kreis Pinneberg einreichen. Der Baubeginn auf dem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück ist gemäß Bauzeitenplan und abhängig von der Baugenehmigung für Oktober/November 2024 geplant, die Fertigstellung des neuen Feuerwehrstandortes für Dezember 2025. „Jetzt endlich geht es wirklich los“, freut sich Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann über den Abschlu
13.05.2024
Stadt Quickborn

Testzentrum vor dem Rathaus wieder geöffnet

Quickborn (em) Ab sofort kann man sich vor dem Quickborner Rathaus wieder testen lassen. Die bewährte JAMO Eventmanagement GmbH in Kooperation mit Stadtverwaltung und Stadtwerken übernimmt erneut den Betrieb. Aufmerksame Beobachterinnen und Beobachter haben es schon bemerkt. Die Teststation auf dem Rathausplatz hat das Vordach wieder aufgestellt und die noch vorhandenen Container wieder eingerichtet. Am 07. Dezember kann es losgehen. Folgende Öffnungszeiten sind geplant: 07.12.2021 14:00 19:00 Uhr 08.12.2021 14:00 19:00 Uhr 09.12.2021 14:00 19:00 Uhr 10.12.2021 14:00 19:00 Uhr 11.12.2021 08:00 13:00 Uhr 12.12.2021 09:00 13:00 Uhr und dann montags bis freitags 08:00 13:00 Uhr und 14:00 19:00 Uhr samstags 08:00 13:00 Uhr sonntags 09:00 13:00 Uhr Über die Feiertage wird auch geöffnet sein. Hierfür werden die genauen Zeiten noch rechtzeitig bekannt gegeben. Die verwendeten Antigen-Schnelltests auf das SARS-CoV-2 Virus entspr
07.12.2021
Stadt Quickborn

Corona-Schnelltestzentrum auf dem Quickborner Rathausplatz

Quickborn (em) Am Freitag, dem 23. April soll ein weiteres Schnelltestzentrum vor dem Quickborner Rathaus an den Start gehen. Die JAMO Eventmanagement GmbH in Kooperation mit Stadtverwaltung und Stadtwerken übernimmt den Betrieb. Mit gut geschultem Personal und moderner Ausstattung erhält man in diesem Testzentrum einen wöchentlichen kostenlosen Corona-Test. Jeder weitere Test ist für 25,00 Euro zu haben. Die verwendeten Antigen-Schnelltests entsprechen der in Deutschland gültigen Norm und sind vom Robert-Koch-Institut zur professionellen Anwendung freigegeben. Das Testergebnis liegt nach 15 Minuten vor und wird in der aktuell gültigen Form vor Ort ausgedruckt, geprüft und gestempelt. Die Bescheinigung kann auch auf Englisch mit Aus-weisnummer für Grenzübertritte ausgestellt werden. Ein Versand per E-Mail erfolgt nicht, da die Bescheinigung auf z.B. dem Handy nicht den Vorschriften der Coronavirus-Testverordnung entspricht. Am 23. April geht es los. Es be
15.04.2021
AWO Quickborn

Ein weiterer Schritt zur Normalität

Quickborn (em) Die AWO Quickborn in der Kampstraße macht einen weiteren Schritt zur Normalität. Ab Mittwoch, 9. September können sich wieder jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag zu den üblichen Zeiten ab 14 Uhr die Mitglieder zum Kaffeetrinken und auch Spiele spielen treffen. Hierüber werden sich besonders die Skatspieler, die immer montags kommen, besonders freuen. Es wurde für diese Nachmittage ein neues Hygienekonzept erarbeitet. Daran müssen sich alle Besucher halten. Die Helferinnen beraten jeweils vor Ort. Eine Anmeldung zu diesen Nachmittagen ist nicht erforderlich. Eine eigene Nase-Mund-Schutzmaske muss mitgebracht werden. Am 10. September findet wieder ein „Gartentag“ statt. Der erste Gartentag hat so großen Anklang gefunden, dass wir den unbedingt wiederholen wollen. „Ich hoffe sehr, dass die Stadt Quickborn uns noch die eine oder andere Pflanze spendiert“ fügt die 1. Elke Schreiber, die ersten Vorsitzende der AWO, augenzwinkernd hinzu. Die
03.09.2020
WZV

Entsorgungssituation während der Corona-Krise

Bad Segberg (em) Um die Entsorgungssicherheit weiterhin verlässlich aufrecht zu erhalten, hat der WZV seine personellen Kapazitäten im Rahmen eines präventionsorientierten, ressourcenschützenden Betriebs vorsorglich, temporär neu organisiert. Im Vordergrund steht der Auftrag, die Regelabfuhr der privaten Müllbehälter im Kreis Segeberg (außer Norderstedt) dauerhaft zu gewährleisten. Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr (Regelabfuhr) laufen weiterhin wie gewohnt Nach derzeitigen Einschätzungen wird es weiterhin vollumfänglich möglich sein, die gewohnten Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr einzuhalten. Bitte beachten Sie die Terminverschiebungen durch die Osterfeiertage! Ausweitung der telefonischen Erreichbarkeit Das Service Center ist für den öffentlichen, persönlichen Kundenverkehr vorläufig geschlossen. Um den zu erwartenden erhöhten Informationsbedarf unserer Kunden abzudecken, hat das Service Center seine
27.03.2020
FDP

Überarbeitung des Konzeptes für Wertstoff-Annahmestelle

Quickborn (em) Die FDP Fraktion in der Quickborner Ratsversammlung unterstützt die Einrichtung einer Wertstoff-Annahmestelle in Quickborn. Gleichzeitig fordert die FDP das seit Oktober letzten Jahres avisierte Projekt endlich umzusetzen und das Konzept an die Bedürfnisse der Quickborner Bürger anzupassen. Seit Jahren verschlechtert sich die Situation an den Sammelstandorten für Glas, Papier und Altkleider. Überquellende Container und wilde Müllablagerung an den Standorten nehmen zu. Als Negativbeispiel zählt auch der Standort Güttloh. An manchen Tagen stehen Altkleidersäcke, Kartons, Glas sowie abgestellter Sperrmüll in großen Mengen vor den Containern, sorgen für ein unschönes Erscheinungsbild und verhindern so über Tage eine weitere Nutzung. Im Oktober 2018 wurde im Ausschuss für kommunale Dienstleistungen ein erster Konzeptentwurf diskutiert. Die Anregungen der Kommunalpolitiker sollten geprüft werden und ein Gesamtkonzept von der GAB in ca. 4 Wochen, also b
14.08.2019
Lions Club

Aktion: „Saubere Landschaft“

Quickborn (em) Die Verwaltung der Stadt Quickborn wollte anders als in den Vorjahren nicht mitmachen zu aufwändig, zu teuer und auch die Natur sträubte sich mit Minustemperaturen und eisigem Gegenwind. Aus reiner Bosheit hatte es am frühen Morgen sogar geschneit, scheinbar nur, um den Unrat im letzten Moment noch zu verdecken. Aber all das konnte sie nicht abhalten: Über 50 unverdrossene Quickborner standen gut gewappnet, warm eingepackt und voller Tatendrang pünktlich bereit. Sie folgten den Aufrufen verschiedener Vereine und Verbände zur Teilnahme an der „Aktion: Saubere Landschaft“, sie trotzten allen widrigen Umständen und machten einfach mit beim traditionsreichen Frühjahrsputz. Und nach Intervention von Politik und Vereinen hatte sich die Stadt Quickborn doch noch bereit erklärt, zumindest wieder für die Müllabfuhr zu sorgen und einen großen Container bereitzustellen. Der Bürgermeister kam schließlich auch zur Begrüßung vorbei. Mit dabei, wie i
19.03.2018