Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Erster Spatenstich im EQ Businesspark: Quickborner Unternehmen investiert in die Zukunft

Quickborn (em) Jetzt geht es los: Mit dem ersten Spatenstich der HLF-CARS Hanseatic Lease & Finance GmbH beginnt im EQ Businesspark ein neues Kapitel für die wirtschaftliche Entwicklung in Quickborn. Auf einem rund 4.765 Quadratmeter großen Grundstück entsteht die neue Unternehmenszentrale mit modernen Büro- und Serviceflächen sowie einem Ausstellungsbereich. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 4,8 Millionen Euro – ein klares Bekenntnis zum Standort Quickborn und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. „Wir platzen an unserem alten Quickborner Standort in der Carl-Zeiss-Straße aus allen Nähten. Durch den Neubau wollen wir unsere guten Wachstumschancen nutzen und können weitere Mitarbeitende einstellen“, erklärt HLF-CARS-Geschäftsführer Frank Meyer zum Auftakt des Bauvorhabens. „Die gute Lage mit der schnellen Erreichbarkeit des Hamburger Hafens ist für unser Geschäft unverzichtbar. Und wir freuen uns auch sehr, unser Projekt im EQ Businesspark in Quic
09.05.2025
WEP

Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord

Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt. WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Stadt Quickborn

Ausbildungsstart in der Stadtverwaltung Quickborn

Quickborn (em) Im August 2020 haben Antonia Umlauf (20), Natascha Wetzel (23), Emilie Eilers (19), Theresa Ladewig (19) und Noelle Griesbach (19) ihre Ausbildung bei der Stadt Quickborn begonnen. Nach intensivem Kennenlernen von Verwaltung und Einrichtungen der Stadt starten sie nun richtig durch. Die ersten beiden Wochen verbrachten die Nachwuchskräfte gemeinsam, bevor sie ihren Aufgabengebieten zugewiesen wurden. Die Einführungswochen dienten dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Eindrücke von den Arbeitsabläufen der Stadtverwaltung zu gewinnen. In verschieden Vorstellungsrunden haben die Fachbereiche ihre Themenschwerpunkte vorgestellt. Zusätzlich absolvierten die neuen Kolleginnen auch erste Schulungen und lernten die papierlose Verwaltung näher kennen. Die Nachwuchskräfte hatten auch ausreichend Gelegenheit, sich mit Quickborn und der näheren Umgebung vertraut zu machen. Weiterhin wurden die Bürgerbüros in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Has
14.09.2020
Stadt Quickborn

Projektmanagement – Spezialworkshop der VHS

Quickborn (em) Viele Aufgaben sind heute komplex, neuartig und die Mitarbeit verschiedenster Fachexperten für die erfolgreiche Arbeit ist nötig. Die VHS Quickborn bietet nun für alle Interessierten, die ein Projekt planen oder sich bereits in einem Projektteam befinden und mehr Wissen erhalten möchten, am Samstag 28. und Sonntag, 29. Januar, jeweils 10 bis 18 Uhr einen Kompaktworkshop rund um das Thema Projektmanagement an. Qualifikation mit Zukunft! Projektmanagement ist eine besondere Qualifikation, die in vielen Arbeitsfeldern von der Logistik, IT, Dienstleistung bis zur Forschung Anwendung findet und sehr gefragt ist. Einen konkreten Ausbildungsgang oder ein entsprechendes Studium gibt es bisher nicht und so bietet die VHS Quickborn mit diesem Workshop einen idealen Einstieg in ein interessantes Thema. Für wen ist der Workshop Projektmanagement gedacht? Da es keine spezifischen Ausbildungswege gibt, sind es oft Fachleute mit wirtschaftlichen Hin
18.01.2017
Stadt Quickborn

Ausschuss für kommunale Dienstleistungen am 8. Juli

Am Dienstag, 8. Juli, um 19 Uhr findet in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn (Neubau), Am Freibad 3-11 der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen statt. Tagesordnung Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Verpflichtung bürgerlicher Ausschussmitglieder Einwohnerfragestunde Anträge des Bürgermeisters auf nicht öffentliche Beratung Weitere Anträge auf nicht öffentliche Beratung Fortführung Grunderneuerung Dichterviertel; hier: Ergänzung des Bauprogramms zum Ausbau Hölderlinstraße, Liliencronstraße und Lenaustraße Einführung einer Gebühr für die Oberflächenentwässerung Unterrichtungen Anfragen und Anregungen Voraussichtlich nicht öffentlicher Teil: 10. Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung 11. Sachstandsbericht Dr. Memetzidis zur Telekommunikation 12. Kindergarten Zauberbaum: Beauftragung der Planungsleistungen Anfragen und Anregungen
02.07.2014
Stadt Quickborn

Ausschuss für kommunale Dienstleistungen am 10. September

Quickborn (em) Am Dienstag, 10 September, 19 Uhr findet im Bauhof der Stadt Quickborn, Kieler Straße 128b, der Ausschuss für kommunale Dienstleistungen statt. Zur Tagesordnung gehören folgende Punkte. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Verpflichtung bürgerlicher Ausschussmitglieder Einwohnerfragestunde Anträge des Bürgermeisters auf nicht öffentliche Beratung Weitere Anträge auf nicht öffentliche Beratung Investition 2014: Bauhof und Außenanlagen Fortschreibung der mittel- und langfristigen Finanzplanung 2013 - 2022 ff. Freibad: Senkung der Betriebskosten und Nutzung außerhalb der Saison Unterrichtungen Anfragen und Anregungen Voraussichtlich nicht öffentlicher Teil: • Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung • Auftragsvergabe Tragwerkplanung für das Schulzentrum Süd
02.09.2013
Stadt Quickborn

Sitzung des Ausschusses für Kommunale Dienstleistungen

Quickborn (em) Am Dienstag, 5. Juni, findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen in der Feuerwache Quickborn, Marktstraße 9 statt. Einwohner/innen sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung. Einwohnerfragestunde Anträge auf nichtöffentliche Beratung Leichtflüssigkeitsabscheideranlage Feuerwache, hier: Maßnahmenbeschluss Fortführung Grunderneuerung Dichterviertel Quickborn, hier: Ausbau Kleiststraße Sanierung Schulzentrum Süd, hier: Ergebnisse Workshop 14. Mai 2012 Fortschreibung der mittel- und langfristigen Finanzplanung 2012 bis 2021 Unterrichtungen Anfragen und Anregungen Die Tagesordnungspunkte können auch auf der Homepage der Stadt Quickborn unter www.quickborn.de (Navigation: Stadt/Politik/Sitzungstermine) e
29.05.2012
Stadt Quickborn

Sitzung für Kommunale Dienstleistungen am 17. April

Quickborn (em) Am Dienstag, 17. April, findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen im Sitzungsraum 1 des Rathauses der Stadt Quickborn, Rathausplatz 1, statt. Einwohner/innen sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde Abwasserzweckverband Südholstein/Abwasser in Quickborn Beschaffung (Ersatz) einer Kehrsaugmaschine für den Bauhof Hier: Ausschreibungs-/Vergabebeschluss Finanz- und Entwicklungsberichte zum Jahresende 2011 Unterrichtungen Anfragen und Anregungen Die Tagesordnungspunkte können auch auf der Homepage der Stadt Quickborn unter www.quickborn.de (Navigation: Die Stadt/Politik/Sitzungstermine) eingesehen werden.
11.04.2012