Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
CDU

Peter Altmaier zu Gast in Ellerau

Ellerau (em) Zur heißen Phase des Landtagswahlkampfs erhielt der CDU-Kandidat Ole-Christopher Plambeck prominente Unterstützung. Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben und der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann waren seine besonderen Gäste auf einer Veranstaltung im Landhaus Saggau in Ellerau. Bevor Peter Altmaier den Saal betrat, stellte der Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck den über 100 Zuhörern seine Ziele für die kommende Legislaturperiode vor. Unter dem Motto „Die Bagger müssen rollen“ forderte Plambeck, dass endlich Baureife für die A20 mit der Elbquerung geschaffen werden muss. Zudem muss der Sanierungsstau bei den Landesstraßen, Bildungs- und Sportstätten, sowie in den Krankenhäusern aufgelöst werden. Besonders stark möchte sich Plambeck für die Kommunen machen. „Die Schaffung von Großkommunen erteile ich eine klare Absage“, machte Plambeck in seiner Rede d
08.03.2017
Fanfahrenzug Quickborn

Town & Country Stiftungspreis an Quickborner Spielleute

Quickborn (em) Während einer Probe des Jugend- Spielmanns- und Fanfarenzuges Quickborn erhielt Philipp Schneider stellvertretend für die Quickborner Spielleute einen Scheck in Höhe von 500 Euro von der Town & Country-Stiftung mit Sitz in Erfurt Überreicht wurde der Scheck durch Thomas Pfeiffer, Geschäftsführer der P3 Projektmanagement GmbH aus Rellingen und Partner von Town & Country Hausbau, der als Botschafter für die Town & Country Stiftung im Einsatz ist. Ziel der Town & Country Stiftung ist die Förderung benachteiligter Kinder und Unterstützung unverschuldet in Not geratener Personen, die ein Eigenheim besitzen, um dieses mit Hilfe der Stiftung zu erhalten. Bis Ende Mai konnten sich gemeinnützige Projekte für den Stiftungspreis bewerben. Die gemeinnützige Arbeit des Quickborner Jugendvereins, dessen Mitglieder sich überaus aktiv und komplett unentgeltlich für die Kinder und Jugendlichen Quickborns einsetzten, wurde in diesem Jahr ausgew
13.10.2015
Spielmannszug Quickborn

Town & Country Stiftungspreis an Quickborner Spielleute

Quickborn (em) Im Rahmen des Musikfestes in Rellingen am vergangenen Samstag, erhielt Philipp Schneider für die Quickborner Spielleute einen Scheck in Höhe von 500€ von der Town & Country-Stiftung mit Sitz in Erfurt. Überreicht wurde der Scheck durch Thomas Pfeiffer, Geschäftsführer der P3 Projektmanagement GmbH aus Rellingen und Partner von Town & Country Hausbau, der als Botschafter für die Town & Country Stiftung im Einsatz ist. Ziel der Town & Country Stiftung ist die Förderung benachteiligter Kinder und Unterstützung unverschuldet in Not geratener Personen, die ein Eigenheim besitzen, um dieses mit Hilfe der Stiftung zu erhalten. Bis Ende Mai konnten sich gemeinnützige Projekte für Kinder in Not für den Stiftungspreis bewerben. Mit dem Projekt „Brassband on Tour“, dem von den jungen Musikern selbst organisierten Probenwochenende für Jung und „Alt“ und der Konzertreise zum Blumenkorso nach Bad Ems, hatte sich der Jugend- Spielmanns
06.10.2014
Sparkasse Südholstein

Bauen, Kaufen, Modernisieren ab 28. März

Pinneberg (em) Bauen, Kaufen, Modernisieren die Zinsen sind zurzeit so niedrig, dass jeder, der von den eigenen vier Wänden träumt, die besten Voraussetzungen hat, diesen Traum jetzt zu verwirklichen. Um ihre Kunden und alle Interessierten optimal auf diesem Weg zu begleiten, richtet die Sparkasse Südholstein zusammen mit 24 weiteren Ausstellern eine Immobilienmesse aus. Am Freitag, 28. März, von 9.30 bis 18 Uhr, am Sonnabend, 29. März, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 30. März, von 13 bis 18 Uhr, bieten sie den Besuchern des Sparkassen-KundenCenters in der Pinneberger Rathauspassage Wissenswertes rund um die Immobilie. „Nach den großen Erfolgen in vergangenen Jahren freuen wir uns sehr auf unsere dritte eigene Messe mit noch mehr Ausstellern. Und da der Andrang immer groß war, öffnen wir dieses Mal zusätzlich auch am Sonntag, der in der ganzen Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag ist“, betont Andy Schmidt, Leiter des KundenCenters der Sparkasse Südholstein in
06.03.2014