Artikel
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg
Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen.
„Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“
Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell w
26.07.2024
Feuerwehr Quickborn
Feuerwehren bekämpfen mehrere Stunden einen Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus
Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn wurde um 02.53 Uhr mit dem Einsatzstichwort
FEU G (Feuer, größer Standard) und dem Einsatzhinweis Dachstuhlbrand in den
Langenkamp alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Dachstuhl bereits auf voller
Länge. Umgehend wurde ein massiver Innenangriff mit mehreren Trupps unter
Atemschutz eingeleitet. Parallel wurde über die Drehleiter der Außenangriff
vorbereitet. Aus dem Korb der Drehleiter wurden im weiteren Einsatzverlauf die
Dachpfannen geöffnet, um das Feuer gezielt zu bekämpfen.
Für die eingesetzten Atemschutzkräfte im Innenangriff wurde umgehend die
Atemschutznotfallstaffel (ANTS) der Feuerwehr Hasloh alarmiert. Die ANTS hat bei
einem Einsatz die primäre Aufgabe den Sicherheitstrupp für die im Innangriff
befindlichen Atemschutzkräfte zu stellen und im Falle eines Notfalls, sofort
eingreifen zu können. Die Feuerwehr Bilsen kam mit weiteren
Atemschutzgeräteträgern hinzu.
Um die Da
13.07.2023
Polizei
Mehrere Wohnungseinbrüche – Polizei sucht Zeugen!
Quickborn (em) Am Freitag, 17. Januar, ist es in Quickborn und Bönningstedt zu insgesamt drei Wohnungseinbrüchen gekommen. Die Ermittler bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
In Quickborn versuchten Unbekannte, gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Liliencronstraße einzudringen. Die Tatzeit liegt zwischen 17.30 Uhr und 23.30 Uhr. Es gelang ihnen nicht, in das Gebäude einzudringen.
Eine weitere Tat ereignete sich in der Lessingstraße. Hier verschafften sich unbekannte Täter zwischen 17:55 Uhr und 19:55 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Entwendet wurde in erster Linie Schmuck. In Bönningstedt brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Franz-Rabe-Straße ein. Die Tat geschah zwischen 14.30 Uhr und 20.40 Uhr. Auch hier wurde Schmuck entwendet.
Die Kriminalpolizei Pinneberg ermittelt in allen drei Fällen. Zeugen, die im Bereich der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
0 41 01 -
20.01.2020
Polizei
Einbruchsserie: Hinweise gesucht!
Quickborn (em) Ein aufmerksamer Nachbar hat gestern in Quickborn einen Einbrecher bemerkt und dadurch dessen Eindringen in ein Einfamilienhaus verhindert. Der Anwohner parkte sein Auto gegen 18:15 Uhr in der Straße Marienhöhe. Dabei hörte er in der Nähe Glas klirren und begab sich in Richtung des Geräusches. Der Zeuge sah eine männliche Person, die sich zusammengeduckt im Garten eines Einfamilienhauses aufhielt.
Nach Blickkontakt zu dem Zeugen floh der Mann über das Grundstück in Richtung Kieler Straße. Den Täter beschrieb der Zeuge wie folgt: 30-35 Jahre alt, normale Statur, dunkel gekleidet und er trug eine grau schwarze Wollmütze. Den sofort alarmierten Polizeibeamten gelang es trotz umfangreicher Fahndung nicht, den Mann anzutreffen. An dem Einfamilienhaus stellten die Beamten fest, dass einer der Außenrolläden hochgedrückt und das dahinterliegende Fensterglas eingeschlagen worden ist.
Zudem kam es gestern zu zwei weiteren Einbrüchen in Elmshorn und E
19.12.2019
Polizei
Einbruchserie – Vier Delikte in einer Nacht
Quickborn (em) In der Nacht von Montag, 15. Januar auf Dienstag, 16. Januar ist es nach bisherigen Erkenntnissen zu vier Einbruchstaten im Stadtgebiet gekommen.
Unbekannte drangen gewaltsam in ein Frisörgeschäft in der Bahnstraße als auch in eine Zahnarztpraxis in der Herderstraße ein. Hinsichtlich des Friseursalons erstreckt sich die mögliche Tatzeit zudem auf den vorangegangenen Sonntag. Weiterhin waren ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Marienhöhe als auch ein Firmenwagen in der Pinneberger Straße zwischen der Renzeler und der Tangstedter Straße das Ziel von den Tätern.
Neben Bargeld aus einem der Gebäude stahlen die Diebe diverses Werkzeug aus dem Transporter und dem im Ausbau befindlichen Wohnhaus. Bislang liegen keine Erkenntnisse vor, ob die Einbrüche durch einen oder mehrere Täter verübt wurden.
Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht jetzt Zeugen, die möglicherweise auffällige Personen oder verdächtige
18.01.2018
Polizei
Vier Einbrüche in einer Nacht
Quickborn (em) In der Nacht von Montag, 15. Januar auf Dienstag, 16. Januar ist es nach bisherigen Erkenntnissen zu vier Einbruchstaten im Stadtgebiet gekommen. Unbekannte drangen gewaltsam in ein Friseurgeschäft in der Bahnstraße und in eine Zahnarztpraxis in der Herderstraße ein.
Hinsichtlich des Friseursalons erstreckt sich die mögliche Tatzeit zudem auf den vorangegangenen Sonntag. Weiterhin waren ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Marienhöhe als auch ein Firmenwagen in der Pinneberger Straße zwischen der Renzeler und der Tangstedter Straße das Ziel von Tätern. Neben Bargeld aus einem der Gebäude stahlen die Diebe diverses Werkzeug aus dem Transporter und dem im Ausbau befindlichen Wohnhaus.
Bislang liegen keine Erkenntnisse vor, ob die Einbrüche durch einen oder mehrere Täter verübt wurden. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht jetzt Zeugen, die möglicherweise auffällige Personen oder verdächtige Fahrzeuge beo
17.01.2018
Polizei
Sonderkommission ermittelt – Wertvoller Schmuck entwendet
Ellerau (em) Nach einem Einbruch in Ellerau im Kreis Segeberg bitten die Beamtinnen und Beamten der Sonderkommission Wohnung der Kriminalinspektion Bad Segeberg im Rahmen der Ermittlungen gezielt um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits am vergangenen Freitag, 10. November, ist es im Quellengrund in Ellerau zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen, infolgedessen die Diebe insbesondere hochwertigen Schmuck erbeutet haben.
Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von 12.30 Uhr bis 20.30 Uhr gewaltsam einen Zugang zu dem in einem reinen Wohngebiet gelegenen Objekt, betraten die Räumlichkeiten des Hauses und öffneten mehrere Schränke. Anschließend gelang ihnen mitsamt der Beute die Flucht in unbekannte Richtung. Ersten Zeugenangaben zufolge soll sich gegen 17.30 Uhr ein bislang unbekannter junger Mann in einem silberfarbenen Kleinwagen im Bereich des Luisenweges aufgehalten haben.
Hinweise zu dem Einbruch, zu dem bislang unbekannten Fahrzeug, zu
15.11.2017
Polizei
Wiederholungstäter landet in Justizvollzugsanstalt
Quickborn (em) Zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus kam es am Dienstag, 10. Oktober. Dabei erbeutete der bis dahin unbekannte Täter Bargeld und Wertgegenstände von erheblichem Wert.
Nur zwei Wochen später konnte die neu eingerichtete Soko Wohnung, nach umfangreichen Ermittlungen, einen 44-jährigen Beschuldigten aus Seevetal (Niedersachen) festnehmen. Am 25. Oktober durchsuchten Beamte der Soko Wohnung und weitere Beamte aus Niedersachsen die Wohnung und andere von dem Beschuldigten genutzte Räumlichkeiten. Dabei fanden die Beamten einen Teil des Stehlguts aus dem Einbruch in Quickborn. Des Weiteren wurden bei den Durchsuchungen hochwertige Baumaschinen gefunden, die nach jetzigem Ermittlungsstand aus Baustellendiebstählen in Nordrhein-Westfalen stammen.
Die weiteren Ermittlungen in dieser Sache werden durch die Polizei in Niedersachen geführt. Der Beschuldigte wurde nach den Durchsuchungen dem Polizeigewahrsam zugeführt. Am 26. Oktober wurde er, auf Antrag d
27.10.2017