Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Vortrag Testament: Rechtzeitig vorsorgen und gestalten

Quickborn (em) Die Frage, wie der eigene Nachlass sinnvoll geregelt werden kann, beschäftigt viele Menschen erst spät – oftmals zu spät. Ein rechtlich wirksames Testament kann jedoch maßgeblich dazu beitragen, den letzten Willen klar zu formulieren, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und den Angehörigen Orientierung zu geben. Die Volkshochschule Quickborn lädt am Mittwoch, 30. April 2025, von 17.30 bis 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel „Wie wird ein Testament erstellt – und wer braucht eins?“ ein. Veranstaltungsort sind die Räume der VHS im Forum am Bahnhof. Der erfahrene Fachanwalt Dr. Mark Zachow vermittelt in diesem Vortrag ein grundlegendes Verständnis der gesetzlichen Erbfolge im deutschen Recht und zeigt auf, welche Möglichkeiten der testamentarischen Gestaltung bestehen. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, ihre persönliche Rechtslage zu überblicken und bewusste Entscheidungen für eine individuelle Nachlassregelung zu treffen.
29.04.2025
VHS

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet schon seit Jahren qualitativ hochwertige Vorträge zu unterschiedlichen Rechtsthemen an. Am Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20 Uhr findet ein Vortrag zu dem wichtigen Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Forum, Bahnhofstr. 112 in Quickborn statt. Der Fachanwalt Sebastian Knops erklärt die rechtlichen Zusammenhänge und steht für individuelle Fragen zur Verfügung, beispielswiese: „Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden?“ Für alle Präsenzangebote liegt ein Hygienekonzept vor. Information bei der VHS Quickborn unter vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Anmeldung zur Nummer 1020 direkt auf www.vhs-quickborn.de. Entgelt 14,50€. Foto: VHS-Vortrag zum Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Foto: pexels
01.03.2022
VHS Quickborn

Patientenverfügung & Co - was Sie alles wissen sollten...

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet am Dienstag, 20. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr die Gelegenheit, sich vom Fachanwalt Sebastian Knops über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu informieren. Es geht um die Fragen: Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden? Für die begrenzten Plätze ist eine Anmeldung ab sofort unter www.vhs-quickborn.de oder per E-Mail an vhs@quickborn.de möglich. Entgelt 14,50 Euro, Kursnr. 1020, Info 04106-6129960. Ein Hygienekonzept liegt vor. Foto: Alles was Sie über Recht wissen sollten! Vortrag bei der VHS Quickborn. Quelle: Pixabay
29.09.2020
VHS

Patientenverfügung & Co - was Sie alles wissen sollten

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet am Donnerstag, 13. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, Kurs 1020, die Gelegenheit, sich vom Fachanwalt Sebastian Knops über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu informieren. Es geht um die Frage: Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer über mich entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden? Im Namen des Volkes! Was macht ein Bürger denn da am Richtertisch? Am Donnerstag, 12. März, 19 bis 21 Uhr, Kurs 1018, referiert der Fachdozent Michael Maske für alle Interessierten zum Thema: „Was macht ein Bürger da am Richtertisch?“ Michael Maske, seit sechs Jahren Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitglied des Bundes ehrenamtlicher Richter Nord, erzählt aus seinem Alltag und erklärt die Wichtigkeit der Teilnahme des Volkes an Entscheidungen der Justiz. Er erklärt: „Als Schöffen, Jugendschöffen,
31.01.2020