Artikel
Stadt Quickborn
Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße
Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.
Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der
25.07.2025
Stadt Quickborn
Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli.
Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort
Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind
12.07.2025
VHS
Drei neue Kurse Gesundheit für Seniorinnen und Senioren
Quickborn (em) Aufgrund der hohen Nachfrage in den bereits vorhandenen Spezialkursen für alle „Interessierten 60, 70, 80+“ hat die VHS Quickborn zum Semesterstart ab Mitte August drei neue Kurse ins Programm aufgenommen:
Wohlfühlgymnastik mit Pilates-Elementen, Kurs 32300, montags, 9-10 Uhr und Kurs 32301, 10.30-11.30 Uhr
Seniorinnen- und Seniorengymnastik, Kurs 31408, donnerstags, 14.30-15.30 Uhr
Stuhlgymnastik, Kurs 31409, donnerstags, 16-17 Uhr.
Alle Kurse sind in der Kleingruppe geplant und finden im Forum, Bahnhofstr. 112, Eingang direkt vom Bahnsteig, statt. Ein barrierefreier Zugang mit Fahrstuhl ist gegeben.
Information bei der VHS Quickborn unter vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Anmeldung zur jeweiligen Kursnummer direkt auf www.vhs-quickborn.de.
Foto: Gleich drei neue Gesundheitsangebote für Seniorinnen und Senioren
Quelle: Pexels
04.08.2021
VHS
Großes Gymnastik Kursangebot für Senioren
Quickborn (em) Im Alter gesund und fit bleiben durch angemessenes Herz-Kreislauf-Training, Haltungsschulung, Rückenschule und Muskeltraining oder Sitz-Steh-Wechselgymnastik sowie Koordinationstraining zur Sturzprophylaxe.
Für alle Personen ab 60, 70, 80 plus, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, bietet die VHS Quickborn im Forum, mit barrierefreiem Eingang und Fahrstuhl, die ideale Umgebung für gesellige Gymnastikrunden für Senior*innen.
Freie Plätze! Gymnastik am Montagnachmittag!
Die beliebten Senior*innen-Gymnastikkurse am Montagnachmittag, 14 bis 15 und 15 bis 16 Uhr haben noch wenige freie Plätze. Die Gruppen freuen sich über neue Gesichter! Kursbeginn ab 3.Februar, späterer Einstieg auch möglich! Kurs 31402 und 31403.
NEU: Aktiv und fit am Morgen 60, 70, 80+ Beweglichkeit, Sturzprophylaxe, Koordination
Dieser neue Kurs startet ab Freitag, 14. Februar, 11.15 bis 12.15 Uhr zum Thema Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Beweglichke
31.01.2020
Die Johanniter
Erster Spatenstich für „Kleine Wilde“
Quickborn (em) Die Johanniter-Kita „Wilde 13“ bekommt eine kleine Schwester. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurde am Mittwoch, 11. September, offiziell der Beginn der Bauarbeiten für die Johanniter-Kita „Kleine Wilde“ eingeläutet. Seit Juli rollten die ersten Baufahrzeuge auf dem Grundstück der „Wilden 13“, wo der Neubau entstehen wird. Mit tatkräftiger Hilfe von Bürgermeister Thomas Köppl schwangen René Wilken, Projektleiter der Johanniter, Kita-Leiterin Grit Feller sowie Kinder der Einrichtung unter dem Applaus vieler Gäste eifrig die Spaten.
„Ich hoffe, dass die Arbeit in der Kleinen Wilden genauso erfolgreich sein wird wie in der großen Schwester, der ,Wilden 13'", sagte Bürgermeister Thomas Köppl in seinem Grußwort. Auch Kita-Leiterin Grit Feller freut sich über den Baubeginn: „Nun kann es mit Volldampf losgehen. Kinder und Erzieher stehen in den Startlöchern und haben sogar schon das Logo, eine Johanniter-Lokomotive, entworf
13.09.2013