Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Öffentlicher Entkusselungstag der Torfbahner im Himmelmoor

Quickborn (em) Die Torfbahner schließen mit ihren Arbeiten nahtlos an das zuende gegangene Jahr an. Derzeit stehen Baggerarbeiten und Baumfällungen an. Am 19.01.2025 rufen die Torfbahner die Öffentlichkeit wieder zusätzlich für Entkusselungsarbeiten im Himmelmoor auf. Entkusseln ist ein Fachbegriff aus dem Naturschutz. Damit wird das Entfernen von Gehölzaufwuchs bezeichnet. Birken und Kiefern müssen aus dem zentralen Moorbereich herausgeholt werden. Durch die Herausnahme von Gehölzen wird so ein Waldwachstum und die Wasserentnahme durch die Bäume verhindert. Das Moor hat dadurch eine deutlich erhöhte Regenerationsfähigkeit. Folgende Tätigkeiten können Interessierte ausführen: - Abschneiden von kleinen Gehölzen - Herausziehen von Birken - Absägen von Bäumen - Heraustragen der Gehölze und Bäume von der Fläche - Beladen von Loren zur Abfahrt der Gehölze Was gebraucht wird und mitgebracht werden sollte: - Motivierte Menschen mit Lus
16.01.2025
Stadt Quickborn

Fällung von Borkenkäfer-Bäumen in Quickborn

Quickborn (em) Wie in den Vorjahren sind auch im Jahr 2024 Fichten im Quickborner Stadtgebiet von Borkenkäfern befallen worden. Einige der befallenen Bäume müssen gefällt werden. Aus diesem Grund wird in den kommenden Tagen wieder ein Harvester auf verschiedenen Privat- und Kommunalwaldflächen im Einsatz sein.  Der Bezirksförster der Landwirtschaftskammer, Christian Rosenow, koordiniert die forstlichen Maßnahmen und stellt sicher, dass sie im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stattfinden. Auch die städtische Waldfläche am Freizeitsee ist betroffen. Wir bitten Sie, die Waldbereiche während der laufenden Arbeiten nicht zu betreten. Bitte beachten Sie, dass auch nach Abschluss der Fällarbeiten hängengebliebene Kronenteile herabfallen können.
18.10.2024
Stadt Quickborn

Umfangreiche Waldpflege- und Holzerntemaßnahmen in Quickborn

Quickborn (em Im Quickborner Stadtgebiet sind aktuell nicht nur bei den Landesforsten die Harvester im Einsatz. Letzte Woche haben zusätzliche Arbeiten in einem Privatwald in Quickborn-Heide begonnen. Der Bezirksförster der Landwirtschaftskammer, Christian Rosenow, koordiniert die forstlichen Maßnahmen und stellt sicher, dass sie im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stattfinden. In den meisten Fällen sollen Gefährdungen durch absterbende Bäume und Totholz beseitigt werden. Ein weiterer Grund für Baumfällungen kann der Befall durch Borkenkäfer sein. Auch der Stadtwald am Freizeitsee wird in diesem Winter wieder durchforstet, nachdem im letzten Jahr mehrere so genannte Käferlöcher entstanden sind. Dadurch wird der Umbau des Fichtenwaldes in einen Laubmischwald beschleunigt, denn die Stadt pflanzt in den aufgelichteten Bereichen sukzessive junge Laubbäume nach. Die Stadt Quickborn bittet ihre Bürgerinnen und Bürger, die Waldbereiche während der laufenden Arbe
22.02.2024
FDP

Waldgesetzänderung schützt stärker gegen Kahlschläge

Quickborn (em) Um die Jahreswende 2020/2021 wurden am Birkenweg in Quickborn rechtswidrig 1,8 ha Waldfläche gerodet. Trotz Gefahr im Verzug wurde die mehrere Tage dauernde illegale Fällung nicht unterbunden. Die Quickborner Liberalen haben Bürgermeister Köppl dafür deutlich kritisiert. Gleichzeitig hat die Fraktionsvorsitzende der Quickborner Liberalen als Landtagsabgeordnete eine Änderung des Waldgesetztes auf den Weg gebracht, die jetzt final verabschiedet wurde. Danach muss bei der Durchführung von Kahlschlägen, sonstigen Hiebmaßnahmen und Waldumwandlungen künftig die entsprechende Genehmigung vor Ort mitgeführt werden. Außerdem wurde der Bußgeldrahmen erhöht. Annabell Krämer Quickborner FDP Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete: „Wir freuen uns, dass heute der von mir initiierte Gesetzgebungsprozess zur Änderung des Landeswaldgesetzes erfolgreich beendet wurde. Die unsäglichen Kahlschläge in Quickborn und Aumühle haben gezeigt, dass es erf
29.11.2021
FDP

Liberalen gratulieren Hans Raubold zum 90. Geburtstag

Quickborn (em) Als erste Gratulanten am Morgen überbrachten FDP Orts-Chef Thomas Beckmann und Fraktionsvorsitzende Annabell Krämer die Glückwünsche von Ortsverband und Fraktion Ein strahlender Jubilar nahm die Gäste in Empfang und freute sich über den blau-gelben Blumenstrauß in Parteifarben und einen guten Schluck für gemütliche Stunden. Als ältestes Quickborner Parteimitglied hält Hans Raubold seit über 25 Jahren der FDP die Treue. Immer noch rüstig, ist er fast täglich mit dem Fahrrad in Quickborn unterwegs und zieht regelmäßig seine Bahnen im Quickborner Freibad. „Früher haben Hans Raubold und ich gemeinsam Plakate in den Wahlkämpfen aufgestellt und heute noch diskutieren wir regelmäßig über aktuelle Themen der Quickborner Politik. Dabei hält er mit seinen Ideen und Anregungen nicht hinterm Berg und man spürt dabei seine Leidenschaft bei den für ihn wichtigen Themen“ freut sich Thomas Beckmann. Neben dem Erhalt des Freibades und dem
28.05.2021