Artikel
TuS Holstein Quickborn von 1914
Neue Pilateskurse beim TuS Holstein Quickborn
Quickborn (em) Effektives Muskeltraining, die Haltung verbessern und gleichzeitig entspannen. Ab Donnerstag, 12. Januar, starten wieder zwei neue 10 wöchige Pilateskurse. Anfänger beginnen um 17 Uhr, Fortgeschrittene um 18 Uhr im Rehazentrum des TUS Holstein Quickborn, neben der Apotheke am Ziegenweg.
Die Kosten für Nichtmitglieder betragen 40 Euro. Anmeldungen bitte im TuS Fitnessstudio, Ziegenweg 1 oder unter der Nummer 0 41 06 / 621 397 oder unter karin.leutner@tus-holstein-quickborn.de.
10.01.2017
TuS Holstein
Kristoffer Wünsche absolviert FSJ im Verein
Quickborn (jj/lr) Als Sportverein mit dem größten Sportangebot für Quickborn und die Nachbargemeinden ist der TuS Holstein Quickborn weitreichend bekannt. Auch Kristoffer Wünsche lernt diesen nun ganz genau kennen. Er absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr in dem 1914 gegründeten Verein.
Besonders Kindern und Jugendlichen sowie Senioren bietet der TuS ein umfangreiches Programm. Ein guter Grund für eine Mitgliedschaft ist mit Sicherheit auch das moderne Sport- und Fitnessstudio mit Kurs-Angeboten und professioneller Betreuung bei der Geschäftsstelle im Ziegenweg. Auch Kristoffer Wünsche kennt die Vorzüge des TuS Holstein Quickborn. Er ist 21 Jahre alt und wird während seines Freiwilligen Sozialen Jahres Vieles erleben und sicher Neues dazulernen. Er begleitet den Sport für zehn Monate und hat dabei die Möglichkeit auch die verschiedenen Sportarten kennenzulernen. Aber auch die selbstständige Arbeit des jungen FSJlers steht im Mittelpunkt. Durch die vielseitige
29.10.2013
Polizei
17-Jährige findet ihr entwendetes Fahrrad wieder
Bad Segeberg (em) Am Samstagnachmittag, 10. August, wurde vor einem Quickborner Fitnessstudio in der Robert-Bosch-Straße das Damenrad einer 17-Jährigen aus Ellerau entwendet.
Sie erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Am Mittwochnachmittag, den 14. August, entdeckte die 17-Jährige ihr Rad vor dem Fitnessstudio am Tatort wieder. Mittlerweile wurde ihr Fahrrad allerdings von gelb auf grün umlackiert und der Fahrradkorb war demontiert. Sie alarmierte die Polizei, die im Fitnessstudio den Beschuldigten, einen 32-jährigen Ellerauer, ausfindig machen konnte. Nach einigem Zögern räumte er die Tat ein. Bei ihm zu Hause konnte die Polizei wenig später den demontierten Fahrradkorb und das Fahrradschloss auffinden und sicherstellen. Der 32-Jährige muss sich jetzt einem Strafverfahren wegen Fahrraddiebstahl verantworten und für den Schaden durch die Umlackierung aufkommen. Die 17-Jährige fährt ab jetzt wieder selbst auf ihrem Rad zum
Fitnessstudio.
Originaltext
16.08.2013
