Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Weihnachtshighlight der Stadt Quickborn: Feiern Sie Weihnachten auf die irische Art

Quickborn (em) Die Irish Christmas Show am 16. Dezember 2023 um 20 Uhr im Artur-Grenz-Saal präsentiert eine grandiose Mischung aus Jigs und Reels, traditionellen Weihnachtsliedern und weltbekannten, modernen Weihnachtsevergreens wie „Jingle Bells“, „Joy to the World“, „O Holy Night“ sowie vielen weiteren Klassikern. Ann und Ed O´Casey, zwei charismatische Entertainer, entführen das Publikum in deutschsprachiger Moderation mit witzigem Entertainment und heiteren, berührenden Geschichten auf die grüne Insel zu typisch irischen Familientraditionen in der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen. Fröhlich-festliche Weihnachtsshow mit stimmungsvollen Songs und Stories von der grünen Insel Fünf Flöten, von der kleinen Tin-Whistle bis zur großen Irish-Wooden-Flute, drei Gitarren und eine Irish Mandolin, dazu die irische Rahmentrommel Bodhran, ein Banjo und zwei bezaubernde Stimmen: Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire zieht die Irish Folk Band Woo
14.10.2023
Kultur-Verein Quickborn e. V.

„Passion del Mar“ - Klassik, Folk & Gypsy

Quickborn (em) Am Samstag, den 4. März 2023, um 19:00 Uhr gastiert auf Einladung des Kultur-Vereins zum ersten Male die weltweit gefeierte Geigerin Marina Reshetova mit ihren Musikern des NORD Chamber Orchestra in Quickborn im Artur-Grenz-Saal. Die Musiker kommen mit einem bunten Reigen von Melodien der Klassik, Folklore und Gypsy Musik mit Kompositionen von F. Kreisler, J. Sibelius, A. Piazzolla, G. Dinicu bis M. A. Rinkler und der Solistin Marina Reshetova, der die Zuhörer in das Flair südlicher Breiten entführen wird. Marina Reshetova ist Preisträgerin internationaler Violinwettbewerbe und ist ständige Teilnehmerin von Musikfestivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival und Bernstein Musik Festival in Japan. Die herausragende Violinistin und Komponistin erhielt seit früher Kindheit Geigenunterricht, gab ihr erstes Solokonzert im Alter von nur neun Jahren und konzertiert heute in ganz Europa, Afrika und Asien. Besonderes Highlight für sie war sicher der Au
07.02.2023
Kulturverein Quickborn

St. Patrick`s-Day mit Johnston und Gordon am 25. August

Quickborn (em) Am eigentlichen Patronatsfest des irischen Schutzpatrons St. Patrick, dem 17. März, fiel die Party erneut den Viren zum Opfer und musste abgesagt werden. Als Neustart der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ wird der St. Patrick`s Tag nun am Donnerstag, den 25. August 2022, um 19:00 Uhr im Kamphuis, Kampstraße 57, stilvoll nachgeholt. Da soll der Abend „Irish green“ werden mit Guinness Stout und irischer Folklore. Den musikalischen Part gestalten Euan Johnston und Andrew Gordon, Urgesteine und Weltreisende in Sachen irischer und schottischer Folklore, die spontan zusagten und eigens für dieses Ereignis von der Insel nach Quickborn eilen. Die beiden Freunde kennen sich schon seit fast 20 Jahren und sind seit 2016 als Duo unterwegs. Ihr Programm zeugt von großer Leidenschaft für die irische und schottische Folklore, die durch Begleitung von Gitarre und dem Rhythmus der Bodharn perfekt unterstrichen wird. Beide sind den Quickborner F
27.07.2022
Kulturverein Quickborn

St. Patricks-Day im Kamphuis

Quickborn (em) St. Patrick, Schutzpatron der Iren, wird weltweit am 17. März eines jeden Jahres gefeiert und taucht den Tag in Grün. So in diesem Jahr auch - zum ersten Male - in Quickborns Kult-Kneipe. Nachdem es uns die Viren 2020 und 2021 verwehrt haben, wechselt am Donnerstag, den 17. März 2022 um 19:00 Uhr im Kamphuis, Kampstraße 57, alles zu Irish-Green mit Guinness Stouts und irischer Folklore. Den musikalischen Part gestalten Euan Johnston und Andrew Gordon, Urgesteine und Weltreisende in Sachen irischer und schottischer Folklore, die spontan zusagten und eigens für dieses Ereignis von der Insel nach Quickborn eilen. Die beiden Freunde kennen sich schon seit fast 20 Jahren und sind seit 2016 als Duo unterwegs. Ihr Programm zeugt von großer Leidenschaft für die irische und schottische Folklore, die durch Begleitung von Gitarre und den Rhythmus der Bodharn perfekt unterstrichen wird. Beide sind den Quickborner Freunden der Veranstaltungsreihe „Kult-Donners
22.02.2022
Stadt Quickborn

Eulenfest 2021 mit kleinen Aktionen

05.08.2021
Kulturverein Quickborn

Kult-Donnerstag im Kamphuis mit Folk Musik und Blues Star

Quickborn (em) Mit Euan Johnston und Andrew Gordon kommen am Donnerstag, den 1. Oktober, zwei Große der schottischen Folk Musik Szene als Gast im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ in Quickborns Kultkneipe in der Kampstraße 57. Die Freunde kennen sich seit mehr als 15 Jahren und sind seit 2016 als Duo unterwegs. Ihr Programm zeugt von ihrer großen Leidenschaft für die schottische und irische Folklore, die durch die Begleitung durch die Gitarre und den Rhythmus der Bodhran perfekt unterstrichen wird. Andrew Gordon, der bereits als Gast in Quickborn die Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag“ im Sommer 2018 startete, sollte eigentlich im März den St. Patricks Day mit irischem Flair ins Kamphuis bringen, wurde aber wie vieles Opfer der Corona Viren. Umso größer die Freude ihn nun mit Euan Johnston begrüßen zu können. Mit Tom Shaka kommt am 29. Oktober nach einem Jahr ein US-amerikanischer Solo-Großmeister des Blues, mit sizilian
11.09.2020
Kultur-Verein

Kult-Donnerstag im Kamphuis: Schottische und Irische Folklore

Quickborn (em) Nach seinem erfolgreichen Auftritt als Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ kommt Andrew Gordon, Weltreisender in Sachen Schottischer und Irischer Folklore, erneut für einen Abend nach Quickborn. Der renommierte Sänger wird am Donnerstag, 29. August im Rahmen seiner Konzertreise im Kamphuis, Kampstraße 57, auftreten. Im Vorprogramm sind wieder die bekannten Dudelsackbläser „The Hamburg Caledonian Pipe and Drums“ in ihrem farbenfrohen Outfit zu sehen und zu hören. Die Veranstaltung eine Zusammenarbeit von Kamphuis und Kultur-Verein Quickborn e. V. beginnt um 19 Uhr mit den „Caledonian Pipe and Drums“, gegen 20.15 Uhr wird dann Andrew Gordon übernehmen. Der der schottischen Folklore seit Jugendzeit verbundene Sänger begann mit 13 Jahren zu spielen und hatte mit 17 Jahren 1994 seinen ersten Soloauftritt in „The Kings Arms“ in Perth. Die Karriere nahm 1999 Fahrt auf, als er seine ersten Konzerte in San Francisco
07.08.2019
Kultur-Verein Quickborn

Kult-Donnerstag im Kamphuis mit Bluesmagier Ignatz Netzer

Quickborn (em) Beim nächsten Konzert in der Reihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ gastiert am Donnerstag, 25. April, um 20 Uhr der Bluesmagier Ignatz Netzer. Mir Ignatz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award 2015 in Quickborns Jazz-Kultstätte. Ignatz Netzer ist der lebende Beweis für das, was Musikwissenschaftler schon längst vermuten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland, so zumindest die „Heilbronner Stimme“ über Netzer, und der „Saaner Anzeiger“ aus der Schweiz meint, Netzer sei der weißeste Farbige von ganz Deutschland. Ignatz Netzer gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine erste Band und gilt heute als der klassische Bluessänger Deutschlands. Seit 1971, mit mehr als 2.500 Konzerten in vielen europäischen Ländern, trat er mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree und Lousiana Red sowie genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt auf. Ab 1978 besuchte er die Südstaaten, um dort den Wurzeln des Blues
09.04.2019