Videos
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein spendet 30.000 Euro für die Frauenhäuser in der Region
25.01.2023
Artikel
Stadt Quickborn
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Quickborn setzt Zeichen
Quickborn. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Quickborn an der landesweiten Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, die 2025 bereits zum 22. Mal im Kreis Pinneberg stattfindet. Mit Info-Ständen, Veranstaltungen und speziell gestalteten Brötchentüten machen Bäckereien, Gleichstellungsbeauftragte sowie Frauenhäuser und Fachberatungsstellen auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam und informieren über Hilfsangebote.
Im Mittelpunkt steht der 25. November – der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der an die mutigen Mirabal-Schwestern erinnert, die 1960 in der Dominikanischen Republik aufgrund ihres Engagements gegen die Diktatur ermordet wurden. Heute gilt der Tag weltweit als Symbol für den Einsatz gegen Gewalt an Frauen.
Aktionstag in Quickborn
In Quickborn findet die Aktion am Mittwoch, den 26. November 2025, um 10 Uhr auf dem Quickborner Wochenmarkt statt. Hier informieren Vertreterinnen des Arbeitskreises Interkulturelle Frauenarbeit a
11.11.2025
Gemeinde St. Marien
Himmlische Köstlichkeiten beim "Engel-Cafe" auf dem Eulenmarkt
Quickborn. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre Kirchweihfest“ der katholischen Kirche St. Marien wird auch die fröhliche Schar der St. Marien „Engel“ zum Eulenfest 2025 am 20. September wieder einschweben und an ihrem „Engel-Café“ beim Eulenmarkt vor dem Quickborner Kult-Bad zu himmlischen Köstlichkeiten in Form von selbstgebackenem Kuchen und feinem Kaffee einladen.
2011, also vor nunmehr 14 Jahren, versammelte sich das kreative Team von Frauen aus der Gemeinde St. Marien zum ersten Male, um an nett dekorierten Tischen selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee zu servieren. Auch in diesem besonderen Jahr, dem Jubiläumsjahr der Kirche, hat die Initiatorin Dorothe Driessen wieder viele Gemeindemitglieder dabei, um wunderbare Kuchen zu zaubern, die für und um € 1.00 pro Stück angeboten werden. Der Erlös kommt, wie in der Vergangenheit, guten Zwecken zugute und soll in diesem Jahr in diesem Jahr die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde unterstützen.
„Ich wünsche allen
22.08.2025
Stadt Quickborn
Kostenlose Einzelberatung zu beruflichen Themen in Quickborn
Quickborn. Die Stadt Quickborn lädt in Kooperation mit der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ zu kostenlosen, unabhängigen und individuellen Beratungsterminen zu allen Fragen in beruflichen Themen, so z.B. bei der Entwicklung beruflicher Ziele oder der Gestaltung des Bewerbungsprozesses.um den Beruf ein. Der nächste Termin findet am 26.06.2025 im Rathaus statt.
Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Qualifikation, die z.B. den beruflichen Wiedereinstieg suchen, sich beruflich neu orientieren möchten, Fragen zum Thema Ausbildung in Teilzeit haben oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Eine Anmeldung zu den jeweils ca. einstündigen kostenlosen Beratungen ist erforderlich direkt bei der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ unter Telefon 04120-707765.
24.06.2025
Stadt Quickborn
"Geld steht jeder Frau!" – Vortrag zu finanzieller Unabhängigkeit von Frauen
Quickborn (em) Warum verfügen Frauen im Durchschnitt über weniger Geld als Männer – und was lässt sich konkret dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines besonderen Vortrags am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Marienkirche Quickborn, Ellerauer Straße 2. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem LandFrauenVerein Quickborn und Umgebung e.V. sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Unter dem Titel „Warum Frauen weniger Geld haben als Männer und was sie konkret tun können! Dagoberta macht Kasse – oder auch: Geld steht jeder Frau!“ laden die Veranstalterinnen alle Interessierten zu einem ebenso praxisnahen wie motivierenden Vortrag ein. Referentin ist die unabhängige Finanzberaterin und Expertin für nachhaltige Geldanlagen Ute Regina Voß. Sie ist Gründerin von „frau&vermögen“, Generationen-Beraterin (IHK), Referentin für Biografiearbeit sowie erfahren
02.05.2025
Gemeindebücherei Ellerau
Bestsellerautorin Caren Benedikt liest in Ellerau
Ellerau (em) Die Gemeindebücherei Ellerau lädt zu einer Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautorin Caren Benedikt ein. Caren Benedikt ist eines von mehreren Pseudonymen der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeld. Unter Caren Benedikt veröffentlicht Sie historische Frauen-Romane wie das Grand Hotel und Club Paradies.
In dieser Veranstaltung wird sie aus ihrer neusten Serie „Grand Hotel Usedom“ den ersten Band mit dem Titel „Stürmische Brise“ lesen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Ahlbecker Hof, ein angesehenes Hotel auf Usedom Anfang des 20ten Jahrhundert. Helene, die Tochter des Hotelinhabers soll das neue Literaturhotel in Basin leiten. Dafür müsste sie erst Standesgemäß heiraten. Doch Helene hat ihr Herz bereits an einen Mann verloren, der nicht den strengen Kriterien ihres Vaters entspricht. Und auch ihre Schwestern haben eigene Pläne, von denen ihr Vater besser nichts erfahren sollte.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Caren Benedik
28.04.2025
Stadt Quickborn
„Weiblichkeiten auf St. Pauli“ Lesung im Quickborner Himmelmoor
Quickborn (em) Am 24. September 2024 wird das Buch „Weiblichkeiten auf St. Pauli“ im Quickborner Himmelmoor vorgestellt. Die Lesung der Autorin Ana Amil, einer Hamburger Stadtteilaktivistin und Kulturmanagerin, findet ab 18 Uhr auf dem Betriebshof der Torfbahn in der Himmelmoorstraße 6 statt.
Das Buch befasst sich auf kurzweilige Art und Weise mit den Geschichten verschiedener Frauen, die im Stadtviertel St. Pauli leben und gelebt haben. Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird aber um eine Spende für die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. gebeten.
Eine Anmeldung kann per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@quickborn.de oder telefonisch unter der Rufnummer 01520 860 340 535 erfolgen.
23.09.2024
Stadt Quickborn
Frau & Beruf: Kostenloses Beratungsangebot der WEP im Quickborner Rathaus
Quickborn (em) Seit über 30 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP) Frauen in beruflichen Fragen. Jetzt wurde das kostenlose Beratungsformat „Frau & Beruf“ neu initiiert – und kommt in regelmäßigen Abständen auch nach Quickborn.
Das Ziel des landesweiten Projektes ist klar definiert. „Frau & Beruf“ soll die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ihre Erwerbsbeteiligung erhöhen und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder aber eine Ausbildung in Teilzeit anstreben. Die Themenfelder reichen von der beruflichen Zielfindung, Berufswegplanung, Konflikten am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Themen der Weiterbildung, des Bewerbungsprozesses und der Existenzgründung.
„Da
15.05.2024
Gemeinde St. Marien
Fest der Erstkommunion 2024 an St. Marien Quickborn
Quickborn (em) Am Sonntag, den 26. Mai 2024 feiert die katholische Gemeinde St. Marien, im festlichen Gottesdienst um 9:15 Uhr in ihrer Kirche, Kurzer Kamp, in diesem Jahr die Feier der Erstkommunion.
Einundzwanzig Kinder, 15 Mädchen und 6 Jungen, im Alter von acht bis zehn Jahren werden unter dem Leitwort „Jesus geht mit“, dieses für sie große Fest begehen.
Das diesjährige „Motto“ der Erstkommunion bezieht sich auf die Emmaus Erzählung. Zwei Jünger Jesu sind unterwegs. Sie gehen weg von Jerusalem. Es ist anders gekommen, als sie erwartet haben. Sie sind enttäuscht: Jesus ist als Verbrecher am Kreuz hingerichtet worden. Dabei hatten sie doch gedacht, er wäre der verheißende Retter, der Israels politische Unabhängigkeit wiederherstellt. Sie sind verwirrt: Einige Frauen und auch andere haben zudem berichtet, Jesu Grab sei leer und er lebe.
Wer kennt das nicht? In meinem Leben läuft etwas anders als erwartet oder geplant. Der hoffnungsfrohe Blick nach vor
24.04.2024
