Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VR Bank in Holstein eG

VR Bank Barbecue unterstützt MINT-Unterricht

07.07.2025
Stadt Quickborn

Erster Spatenstich im EQ Businesspark: Quickborner Unternehmen investiert in die Zukunft

Quickborn (em) Jetzt geht es los: Mit dem ersten Spatenstich der HLF-CARS Hanseatic Lease & Finance GmbH beginnt im EQ Businesspark ein neues Kapitel für die wirtschaftliche Entwicklung in Quickborn. Auf einem rund 4.765 Quadratmeter großen Grundstück entsteht die neue Unternehmenszentrale mit modernen Büro- und Serviceflächen sowie einem Ausstellungsbereich. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 4,8 Millionen Euro – ein klares Bekenntnis zum Standort Quickborn und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. „Wir platzen an unserem alten Quickborner Standort in der Carl-Zeiss-Straße aus allen Nähten. Durch den Neubau wollen wir unsere guten Wachstumschancen nutzen und können weitere Mitarbeitende einstellen“, erklärt HLF-CARS-Geschäftsführer Frank Meyer zum Auftakt des Bauvorhabens. „Die gute Lage mit der schnellen Erreichbarkeit des Hamburger Hafens ist für unser Geschäft unverzichtbar. Und wir freuen uns auch sehr, unser Projekt im EQ Businesspark in Quic
09.05.2025
Stadt Quickborn

Zahlreiche Teilnehmer beim 2. Unternehmensfrühstück "Potenzial und Erfahrung von jungen Talenten nutzen"

Quickborn (em) Gibt es einen gemeinsamen Nenner, wenn man über U20- und Ü50-Jährige spricht? Beim ersten Gedanken vielleicht nicht. Beim 2. Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn Mitte November aber schon. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen das Potenzial und Erfahrung von jungen Talenten nutzen können, um ihre Personalstrategie nachhaltig zu verbessern. Dazu hatten Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke Expertinnen und Experten eingeladen, die in kurzweiligen Praxisvorträgen den mehr als 30 Unternehmerinnen und Unternehmern neue Impulse gaben. Anneke Henne (selbst Vertreterin der Gen Z) und Burkard Stratmann vom Kreis Pinneberg, stellten das „Praktikum Westküste“ vor. Einen besonderen Service liefern sie im Nachgang – ein umfangreiches Workbook mit konkreten Tipps und Handreichungen zu Azubigewinnung und Mitarbeiterbindung für alle Teilnehmenden des Frühstücks. So kann das Frühstück mit neuen Impulsen noch l
22.11.2024
Rotary

Influencer übernehmen den Unterricht am Elsensee-Gymnasium

Quickborn (em) Digitale Bildung gehört zu den Kernkompetenzen der Zukunft. Genau deshalben hat es sich der Rotary Club unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ zur Aufgabe gemacht, junge Menschen in Sachen Digitalisierung fit zu machen. Das Projekt ist insgesamt auf drei Jahre ausgelegt, wobei das SMART CAMP vom 08. Juni 09. Juni 2021 am Gymnasium Elsensee den Auftakt bildet. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassenstufe nehmen daran teil. Durchgeführt wird das zweitägige Camp von der BG3000, dem Marktführer der Internetkontextbildung von Jugendlichen. Der Rotary Club will junge Menschen ermutigen, sich mit Naturwissenschaften und neuen Technologien zu beschäftigen und fördert mitunter durch das Camp die Bildung auf dem Gebiet Technik und MINT sowie das unternehmerische Engagement der Schülerinnen und Schüler. Ein besonderer Fokus liegt bei diesem Projekt in der Förderung der Elftklässler hinsichtlich eigener Visionen und Ideen in Richtung Existenz
10.06.2021
Bäckerei Konditorei Kolls

Quickborner – das Original

Quickborn (em/lr) Zurück zum Geschmack! Die Quickborner Brötchen sind regionale Spezialitäten und werden mit den besten Zutaten und handwerklicher Backkunst zu etwas ganz Besonderem. Die sehr lange Teigruhe der Weizenvorteige sorgt für das kräftige Aroma. Hohe Ausbacktemperaturen und schonendes Ausbacken lassen eine knackige Kruste entstehen. „Probieren Sie das Meisterstück traditioneller Backkunst den Unterschied werden Sie schmecken. Zudem werden die Quickborner Brötchen laufend frisch in unseren Filialen gebacken und zusätzlich mit verschiedenen Ölsaaten veredelt“, erklärt Susanne Behnke-Schoos, Geschäftsführerin bei der Bäckerei Konditorei Kolls GmbH. Neben dem beliebten Quickborner Brötchen bietet die Bäckerei und Konditorei seinen Kunden auch andere frische und hausgemachte Leckereien. „Ein echter Klassiker, der gerne von unseren Kunden gekauft wird, ist der Klüntjes-Wecken. Dieser süße Genuss ist ständig in unserem Sortiment enthalten. Zub
22.10.2014
Kompetenz im Dialog

10-jähriges Jubiläum (Fotogalerie)

Elmshorn/Quickborn (em) 10 Jahre „einfach passend - Kompetenz im Dialog“. Bereits im Janaur durfte gefeiert werden. Die offizielle Jubiläumsfeier fand jedoch erst am 7. Februar statt. Die Gründerin und Geschäftsführerin Yvonne Hilberink nimmt dieses Event zum Anlass zurückzublicken und zugleich nach vorne zu schauen. Die Stärken weiter auszubauen und noch mehr optimale Lösungen für ihre Kunden zu finden. Vor zehn Jahren begann die Unternehmensberaterin als Einzelkämpferin am Markt. Unter allen freiberuflichen Trainerinnen und Trainern galt es, sich schon sehr früh von der Konkurrenz abzuheben. Yvonne Hilberink gelang dieser Schritt schnell, denn sie entschied sich nicht nur als Trainerin unterwegs zu sein, sondern deutlich mehr anzubieten. So kam es zur Gründung der Unternehmensberatung „einfach passend Kompetenz im Dialog“ mit den drei großen Schwerpunkten Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb sowie Existenzgründerberatung. Gefeiert wurde im G
10.02.2014