Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Was wollen die EinwohnerInnen von Renzel?

Quickborn (em) Die CDU Quickborn möchte wissen, was die Renzeler/innen für Ihren Ortsteil wollen und lädt hierfür zu einer Experten-Informations- und Diskussionsrunde am Do., 13.01.2022 um 18:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Renzel ein. Klaus H. Hensel, Urheber der Mitgliedschaft in der "Aktivregion Auenland", Stadtwerke-Chef Dr. Panagiotis Memetzidis, Bürgermeister Thomas Köppl, Kreistagsmitglied Eike Kuhrcke sowie Landtagsabgeordneter Peter Lehnert berichten zunächst zum aktuellen Stand ortsrelevanter Themen und stellen sich den daraus folgenden Fragen. In der anschließenden Diskussionsrunde sollen hieraus gemeinsam konkrete Maßnahmenvorschläge erarbeitet werden - für Renzel mit Renzeler/innen. Mit dieser Aktion will CDU-Ratsherr Robert Hüneburg sicherstellen, dass sich die Planungen von Politik und Verwaltung langfristig insbesondere an Renzels Erfordernissen orientieren. „Ob Glasfasernetz, ÖPNV-Verbindung an Quickborns Einzelhandel, Dorfen
13.12.2021
tel.quick

Strafanzeige wegen zerstörter Hauptleitung

Quickborn (em) Am späten Donnerstagnachmittag wurde bei Tiefbauarbeiten im Auftrag der Kabel Deutschland GmbH eine der Haupt-Glasfaserleitungen des Telekommunikationsanbieters tel.quick so stark zerstört, dass dies zu einer Großstörung in Teilen des Netzgebiets führte. Die technischen Mitarbeiter der tel.quick reagierten sofort! Die ganze Nacht über arbeiteten 15 Personen, darunter auch Mitarbeiter der Stadtwerke Quickborn sowie Dienstleisterfirmen, mit Hochdruck an der Entstörung des Netzes. Nach Angaben der Stadtwerke Quickborn, Muttergesellschaft der tel.quick, ist dies bereits das dritte Mal, dass die von der Kabel Deutschland beauftragte Tiefbaufirma FMG Versorgungsleitungen der Stadtwerke oder tel.quick zerstörte; so zum Beispiel beim Gasunfall vom 29. Juni am Harksheider Weg. tel.quick-Geschäftsführer Dr. Panagiotis Memetzidis bitte um Verständnis bei den Kunden: „Wir haben alles getan, um die Großstörung schnellstmöglich zu beheben.“ Nach
28.08.2015
Stadt Quickborn

Sperrung des Dorotheenrings ab dem 7. Mai

Quickborn (em) Im Dorotheenring erfolgt die Verlegung von Leerrohren für Glasfaserkabel. In einem ersten Bauabschnitt muss deshalb der Straßenteil zwischen den Hausnummern 14 und 20 (die Einbahnstraße Ost) ab 7. Mai voll gesperrt werden. Während der Arbeiten wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben und die Grundstücke bleiben nach Baufortschritt von beiden Seiten erreichbar. Die Sperrung wird durch die Baufirma täglich nur während der Arbeitszeit (7 bis ca. 16.30 Uhr) eingerichtet. In der übrigen Zeit gilt die gewohnte Einbahnstraße. Voraussichtlich am 11. Mai werden die Arbeiten im genannten Bereich beendet sein. Die Fortsetzung der Leitungsverlegung erfolgt dann im Gehweg zwischen Hausnummer 22 und 46 mit halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Dafür wird das Parken streckenweise verboten.
04.05.2012
Stadt Quickborn

Sperrung der Langeloh vom 5. bis 16. September

Quickborn (em) Für die Verlegung von Leerrohren für Glasfaserleitungen muss die Straße Langeloh zwischen Ellerauer Straße und Brunnenweg in der Zeit von Montag, 5. September, bis voraussichtlich Freitag, 16. September, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird nicht beschildert. Die Anlieger werden um Verständnis gebeten.
01.09.2011
Stadt Quickborn

Öffentliche Sitzung am 7. Juni

Quickborn (em) Am Dienstag, 7. Juni, findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kommunale Dienstleistungen im Sitzungsraum 2 des Rathauses der Stadt Quickborn, Rathausplatz 1, statt. Einwohner sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung. Themen: Einwohnerfragestunde Telekommunikation, hier: Fortführung der Flächenverkabelung (Glasfasernetz) in den Erschließungsgebieten 2 und 6a Eigenbetrieb Kommunalbetriebe der Stadt Quickborn, hier: Perspektiven für die Sparten Abwasser, Freibad, Bauhof Fortschreibung der mittel- und langfristigen Finanzplanung 2011 - 2020 Unterrichtungen Anfragen und Anregungen Die Tagesordnungspunkte kann man auch auf der Homepage der Stadt Quickborn unter www.quickborn.de (Navigation: Stadt/Politik/Sitzungstermine) einsehen.
07.06.2011