Artikel
Stadt Quickborn
200 Bewässerungsbeutel für junge Stadtbäume in Quickborn
Quickborn (em) In einem weiteren Schritt für den Erhalt und die Pflege des städtischen Grüns hat die Stadt Quickborn in den vergangenen Wochen rund 200 Bewässerungsbeutel an jungen Bäumen im gesamten Stadtgebiet angebracht. Der Bauhof installierte die grünen Wasserspender gezielt dort, wo der Wasserbedarf besonders hoch ist – vor allem an frisch gepflanzten Bäumen, die in den heißen und trockenen Monaten besonders unter Wassermangel leiden.
Hintergrund ist die zunehmende Herausforderung, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Längere Trockenphasen, hohe Temperaturen und versiegelte Flächen erschweren es Stadtbäumen, ausreichend Wasser aufzunehmen. Besonders junge Bäume, deren Wurzeln das Grundwasser noch nicht erreichen, geraten schnell in Stresssituationen. „Unsere Stadtbäume sind wertvolle Schattenspender, Luftfilter und Lebensräume – aber sie sind auf unsere Hilfe angewiesen“, betont Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Bewässerungsbeutel sind ein
02.06.2025
Stadt Quickborn
Entscheidung über Trassenführungsvariante für die Ulzburger Landstraße
Quickborn (em) Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Quickborn hat in seiner Sitzung am 20. März 2025 mit breiter politischer Mehrheit die Variante „V9“ als bevorzugte Trassenführung für die Ulzburger Landstraße beschlossen. Damit wurde eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen, um die Verkehrsanbindung zwischen der Quickborner Innenstadt und dem Ortsteil Quickborn-Heide nachhaltig zu verbessern.
Die bestehende Brücke über die Autobahn A7 ist in ihrer derzeitigen Form nicht mehr zukunftsfähig. Aufgrund ihrer begrenzten nutzbaren Breite sowie der notwendigen verkehrsregelnden Maßnahmen – darunter eine Ampelschaltung und Geschwindigkeitsbegrenzungen – kommt es regelmäßig zu Verkehrsstaus. Der Bereich stellt derzeit einen Engpass dar, der den Verkehrsfluss zwischen den Ortsteilen Quickborns und zur Autobahn erheblich beeinträchtigt.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, beauftragte die Stadt Quickborn eine Machbarkeitsuntersuchung, in deren
03.04.2025
Stadt Quickborn
Einladung zum 3. Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Quickborner Unternehmen am Freitag, den 4. April 2025 von 9 bis 11 Uhr zum 3. Unternehmensfrühstück ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn ein. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch untereinander gibt es fachlichen Input zum Thema „Finanzierungsmöglichkeiten jenseits der klassischen Bankenfinanzierung.“
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Investitionen zu finanzieren – sei es für die Unternehmensnachfolge, den Bau einer neuen Halle oder das weitere Wachstum. Die Frage, die sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer dann stellen: Gibt es Möglichkeiten jenseits der klassischen Bankfinanzierung?
„Ja die gibt es in Form von stillen und offenen Beteiligungen – und zwar explizit auch für kleinere Unternehmen“, sagt Franco Mathias, Geschäftsführer der Quickborner Unternehmens- und Beteiligungsgesellschaft HCM. „Durch dieses wirtschaftliche Eigenkapital wird die Finanzierung de
30.03.2025
Stadt Quickborn
Anradeln in den Frühling: Rauf auf das Rad und los!
Quickborn (em) Der Frühling naht – Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen! Die Stadtmacher „Fahrrad“ laden alle Quickbornerinnen und Quickborner herzlich zur ersten großen Radtour des Jahres ein.
Sonntag, 02. März 2025
Start: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Rathausplatz, Quickborn
Das Angebot richtet sich an interessierten Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen, ganz egal ob man eine größere sportliche Herausforderung sucht oder lieber eine entspannte Tour genießen möchte. Es ist für alle etwas dabei!
Die Touren:
Große Runde (ca. 40 km): Für alle, die richtig in die Pedale treten und Quickborns Umgebung erkunden möchten.
Kleine Runde (ca. 20 km): Eine gemütlichere Alternative, perfekt für Familien und Genießer.
Beide Strecken führen durch die schönen Ortsteile Renzel und Heide, wo die Teilnehmenden unterwegs vielleicht schon die ersten Frühlingsboten entdecken.
Radfahren, Natur genießen & gemein
26.02.2025
Stadt Quickborn
Zweites Unternehmensfrühstück in Quickborn „Talente gewinnen, Erfahrungen nutzen"
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Quickborner Unternehmen ein, am 8. November 2024 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr am zweiten Unternehmensfrühstück im Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn teilzunehmen. Das Thema der Veranstaltung am Freitagvormittag lautet „Talente gewinnen, Erfahrungen nutzen: Potenziale von U20 bis Ü50 fördern.“
Viele Quickborner Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Akquise von Auszubildenden, Arbeits- und Fachkräften. Das hat die im März durchgeführte Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung Quickborn ergeben. Rund Dreiviertel der befragten Unternehmen gaben an, dass sie bei dieser Herausforderung Hilfe benötigen.
„Wir haben drei spannende Persönlichkeiten gewinnen können, die uns Impulse, neue Ideen und ihre Erfahrung weitergeben werden“, erklärt Linda Vogt-Gröncke, Wirtschaftsförderin der Stadt Quickborn, die gemeinsam mit dem Bürgermeister Thomas Beckmann zu dem Frühstück einlädt. „Ich versprec
06.11.2024
Stadt Quickborn
Saisonstart des Quickborner Kult-Freibads mit großer Eröffnungsparty am 1. Mai
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn freut sich, am 1. Mai 2024 in die neue Badesaison starten zu können. Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen, die Becken sind frisch befüllt und warten auf die Badegäste. Zu Beginn der Saison am 1. Mai startet das Quickborner Kult-Freibad mit einer großen Eröffnungsparty bei freiem Eintritt und vielen tollen Aktionen. Familienspaß, Wasserspiele, Live-Musik und vieles mehr erwarten die ersten Gäste der neuen Saison.
Das Anbaden mit Bürgermeister Thomas Beckmann bei hoffentlich schönem Wetter findet kurz nach der Öffnung des Freibads um 10 Uhr statt. Am Eröffnungstag hat das Freibad bis 18 Uhr geöffnet.
„Bei den aktuellen Temperaturen von unter 10 Grad könnte das Anbaden zu einer waschechten Herausforderung werden“, gesteht Bürgermeister Beckmann. „Ein Blick in die Wetter-App aber sagt uns für den 1. Mai sonnige 21 Grad voraus. Als das Wetter letztes Jahr gerade noch rechtzeitig umgeschwungen ist und wir die Saison be
28.04.2024
Stadt Quickborn
Darts: Ein Hauch vom Ally Pally im Innenstadtbüro
Quickborn (em) Jedes Jahr findet zur Weihnachtszeit im Alexandra Palace (Ally Pally) in London die Darts-WM statt. Was wie einfaches Pfeilewerfen aussieht, ist in Wirklichkeit ein Hochpräzisionssport auf allerhöchstem mentalem Niveau und gleichzeitig ein atemberaubendes Show-Spektakel. Immer mehr kehrt Darts auch als Breitensport in deutsche Haushalte ein und wird in der Weihnachtszeit zur regelrechten Kultveranstaltung.
Wer fordert Sportaktivator und Innenstadtmanagement heraus?Am Donnerstag, 14. Dezember, also einen Tag vor dem Start der diesjährigen WM in London, laden Sportaktivator und Innenstadtmanagement die Quickbornerinnen und Quickborner zum inoffiziellen WarmUp ein, um so einen Hauch von Ally Pally zu spüren.
In der Zeit von 12.30 bis 18.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, auf Tuchfühlung mit diesem spannenden Sport zu gehen. In den Räumen des Innenstadtbüros „Bewegte Stadt“ in der Bahnhofstraße 18 stehen Dartscheibe und Pfeile zur Verfügung. Auch
01.12.2023
Stadt Quickborn
So geht Quickborn den kommunalen Wärmeplan an
Quickborn (em) Das durch die Bundesregierung vorgegebene Ziel ist klar: Klimaneutralität bis 2045. Ein Schritt zum Ziel ist dabei die sogenannte Wärmewende. Am 1. November 2023 haben die Stadtwerke Quickborn GmbH und die Stadt Quickborn im Artur-Grenz-Saal öffentlich die gemeinsame Wärmeplanung erläutert.
„Die Themen Energie und Wärme beschäftigen die Menschen aktuell mehr denn je“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Panagiotis Memetzidis im Vorfeld der Veranstaltung. „Aus diesem Grund ist es mir ein wichtiges Anliegen, Quickbornerinnen und Quickborner im Rahmen einer regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungsreihe bestmöglich zu informieren.“
Dass der Stadtwerke-Chef mit seiner Einschätzung richtig lag, bewies schließlich der große Andrang am 1. November. Knapp 300 Quickborner Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Dr. Memetzidis und wurden in einer ersten öffentlichen Veranstaltung zum Thema Kommunale Wärmeplanung umfangreich über
05.11.2023
