Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Die Torfbahn im Himmelmoor ist zurück

Quickborn (em) Nach monatelangen Vorbereitungen ist die Torfbahn im Himmelmoor erfolgreich in die neue Saison gestartet. Seit Oktober arbeiteten die ehrenamtlichen „Torfbahner“ täglich an Bahn und Natur – nun können sich Besucherinnen und Besucher auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Neben zahlreichen Naturschutzarbeiten wurde viel Zeit und Energie in die Instandhaltung der historischen Torfbahn gesteckt. So wurden unter anderem Gleise repariert, Lokomotiven gewartet und neue Weichenstellhebel installiert. Ein besonderes Projekt war der komplette Neuaufbau dreier Loren, die nach acht Jahren im Einsatz deutliche Verschleißspuren aufwiesen. Die Loren sind im Privatbesitz der Vereinsmitglieder Franzi und Dan Zelck und wurden durch das Ehepaar in über 310 Arbeitsstunden restauriert. Das Ehepaar hat dazu 4100€ aufgewendet. Mit einer neuen Holzverkleidung fügen sie sich nun noch besser ins Landschaftsbild ein und bieten zugleich mehr Komfort: Pro Sitzbank gibt es n
25.04.2025
Stadt Quickborn

Quickborn lehnt Hillwood-Ansiedlungsprojekt in Ellerau entschieden ab

Quickborn (em) Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände am AKN-Bahnhof Tanneck im Industriegebiet der Gemeinde Ellerau soll bis Ende 2025 ein zehn Hektar großes Logistikzentrum der US-Firma Hillwood entstehen. Es drohen bis zu 1.600 LKW-Fahrten pro Tag – und ein Verkehrskollaps von der Bahnstraße bis hin zur Autobahnauffahrt. Anwohnerinnen und Anwohner sowohl aus Quickborn als auch aus der Gemeinde Ellerau befürchten massive Staus, Lärmbelästigungen und Sicherheitsrisiken für Schulkinder und Radfahrende. Die Stadt Quickborn rechnet zudem mit zusätzlichen Kosten in Millionenhöhe für die Instandhaltung der von der Gemeinde Ellerau für den Lastkraftverkehr vorgesehenen Straßen, die für eine derartige Belastung nicht ausgelegt sind.  „Wir werden mit aller Macht versuchen, dieses Projekt zu verhindern“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wir haben bereits Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung eingelegt und werden den Klageweg beschreiten, wen
18.10.2023
VHS

Vortrag: Das Elektroauto kommt!?

Quickborn (em) Am Donnerstag, 5. März, 18.30 bis 20 Uhr referiert der VHS-Dozent und Fachmann Matthias Christmann über alles Wissenswerte rund um das Elektroauto in der VHS Quickborn im Forum, Bahnhofstr. 112 Viele stellen sich derzeit die Frage, wie die Mobilität zukünftig gestaltet wird. Einige stehen aktuell vor der Entscheidung sich ein neues Fahrzeug anschaffen zu müssen. Kaufe ich ein Auto? Wenn ja, einen Diesel, Hybrid, Elektro, oder vielleicht doch ein Wasserstoffauto? Dieser Vortrag soll alle Interessierten mit wichtigen Informationen versorgen, um für sich eine fundierte Entscheidung zu treffen. Christmann erklärt: „Ich möchte Ihnen, basierend auf meiner technischen Expertise, aber hauptsächlich aus meinen eigenen Erfahrungen, näherbringen, was Sie wissen müssen, wenn wir umsteigen auf Elektroautos. Warum E-Auto? Wie funktioniert das Laden? Was kostet mich das? Wie hoch sind die Kosten für die Instandhaltung? Wie weit komme ich wirklich im Winter
27.02.2020
Senioren-Union

Vortrag: Russland in Wort und Bild, mit Henning Meyn

Quickborn (em) Am Mittwoch, 15. Januar 2020 um 15 Uhr treffen sich die Mitglieder und andere Interessierte im Hotel-Restaurant Seegarten, Harksheider Weg 258, 25451 Quickborn. Auf Reisen durch das Gebiet von Königsberg (Kaliningrad) und dem Samland schildert Herr Henning Meyn seine Eindrücke und unterlegt diese mit Bildern. Kaffee/Tee/Kuchen zum üblichen Preis. Der Eintritt ist frei, kleine Spenden für die Instandhaltung der Vortragstechnik sind freiwillig. Es wird um Verständnis gebeten, dass die Senioren-Union um rechtzeitige Zusage (mit Teilnehmerzahl!) bis zum Abend des 12. Januar bitten muss, Tel. unter 04106-640 7989, Fam. Heilmann. Die „Senioren-Union Quickborn und Umgebung“ tritt ein für die sozialen und gesellschaftlichen Belange der „Generation über 60 Jahre“ und möchte deren Erfahrungen für Alle ausgleichend nutzbar machen. Sie tauschen sich aus über alle Themen, die spez. für Senioren wichtig sind, gerne auch über die politische Lage. Geme
18.12.2019
Stadt Quickborn

VHS-Vortrag: „Das Elektroauto – Sind Sie bereit dafür?“

Quickborn (em) Viele stellen sich derzeit die Frage, wie die Mobilität zukünftig gestaltet wird. Einige stehen aktuell vor der Entscheidung, sich ein neues Fahrzeug anschaffen zu müssen. Kaufe ich ein Auto? Wenn ja: ein Diesel-, Hybrid-, Elektro-, oder vielleicht doch ein Wasserstoffauto? Mit einem speziellen Workshop am Donnerstag, 24. Oktober von 18.30 bis 21 Uhr möchte die VHS Quickborn alle Interessierten einladen, im Forum dabei zu sein und sich vom Dozenten Matthias Christmann mit vielen wichtigen Informationen versorgen zu lassen, die es ermöglichen, für sich eine fundierte Entscheidung zu treffen. Christmann erklärt: „Ich möchte Ihnen, basierend auf meiner technischen Expertise, aber hauptsächlich aus meinen eigenen Erfahrungen, näherbringen, was Sie wissen müssen, wenn wir umsteigen auf Elektroautos. Warum E-Auto? Wie funktioniert das Laden? Was kostet mich das? Wie hoch sind die Kosten für die Instandhaltung? Wie weit komme ich wirklich im Winter
14.10.2019
VHS

Das Elektroauto kommt – Wer ist bereit dafür?

Quickborn (em) Viele stellen sich derzeit die Frage, wie die Mobilität zukünftig gestaltet wird. Einige stehen aktuell vor der Entscheidung sich ein neues Fahrzeug anschaffen zu müssen. Kaufe ich ein Auto? Wenn ja, ein Diesel-, Hybrid-, Elektro-, oder vielleicht doch ein Wasserstoffauto? Mit einem speziellen Workshop am Donnerstag, 20. Juni, 18.30 bis 21 Uhr möchte die VHS Quickborn gern alle Interessierten einladen, im Forum dabei zu sein und sich vom Dozenten Matthias Christmann mit vielen wichtigen Informationen versorgen zu lassen, die es ermöglichen, für sich eine fundierte Entscheidung zu treffen. Christmann erklärt: „Ich möchte Ihnen, basierend auf meiner technischen Expertise, aber hauptsächlich aus meinen eigenen Erfahrungen, näherbringen, was Sie wissen müssen, wenn wir umsteigen auf Elektroautos. Warum E-Auto? Wie funktioniert das Laden? Was kostet mich das? Wie hoch sind die Kosten für die Instandhaltung? Wie weit komme ich wirklich im Win
07.06.2019
Stellenangebot

Stadt Quickborn sucht Hausmeisterin / Hausmeister

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hausmeisterin / einen Hausmeister in Vollzeit. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2016. Die Bewerberin / der Bewerber sollte nach Möglichkeit folgende Voraussetzungen erfüllen: • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung vorzugsweise im Bereich Heizung, Klima, Sanitär oder Elektrik • Vorzugsweise Bewerber mit einer Weiterbildungen im Bereich von haumeisterlichen Tätigkeiten • Führerscheinklasse B • gute Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Personengruppen • Interesse an vielen verschiedenen Tätigkeiten • Sachverhalte mündlich und schriftlich in angemessener Weise zum Ausdruck bringen können • Interesse an der Betreuung eines Gebäudes • Teamfähigkeit • Flexibilität • Belastbarkeit • Verantwortungsbewusstsein • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen Ihre Aufgaben umfasse
12.11.2015
Stadt Quickborn

Newsletter für die Bewohner

Quickborn (em) Aktuelle Informationen der Stadt Quickborn zu den nachfolgend aufgelisteten Themen. Stellenausschreibung: Gerätewart/in bei der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn Die Stadt Quickborn sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Gerätewartin / einen Gerätewart für die Wartung und Instandhaltung der Geräte und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn. Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Vereinbarung von Montag bis Freitag im Zeitraum von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Das Aufgabengebiet umfasst • die Wartung und Instandhaltung der Ausrüstungsgeräte und Fahrzeuge, insbesondere der Elektrogeräte, Elektroaggregate, Fahrzeugelektrik sowie Informations- und Kommunikationseinrichtungen (Funk- und Fernmeldetechnik) • Pflege der Schutzkleidung • den Einsatz als Feuerwehrdisponent Hierfür erwarten wir • eine abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf im Elektronikbereich • Führerscheinklass
15.06.2015