Artikel
VHS Quickborn
Das neue Programm der VHS Quickborn ist da! Jetzt Plätze sichern
Quickborn (em) Ein große Vielfalt bietet das neue Programm der VHS Quickborn mit Kursen und Workshops, die ab September 2025 starten und ab sofort auf der Website www.vhs-quickborn.de buchbar sind.
Besondere Highlights im 2. Halbjahr sind:
- Der Nähmaschinenführerschein, Tagesworkshop am 13. September, 11. Oktober oder am 22. November, Nr. 2620ff
- Der Entspannungskurs zur Stärkung des Immunsystems und für mehr Gelassenheit am Mittwochabend ab 10. September, Nr. 34113
Die neuen Yogakurse:
- am Dienstagabend, 18,30 Uhr: Yoga für Körper, Geist und Seele, Yoga Nidra, Yin Yoga und Aroma Yoga, Nr. 34109 oder am Freitagnachmittag, 17.30 Uhr: Yin + Hatha-Yoga, Nr. 34114
- Yin-Yoga – Entspannung, passive Dehnung und Stressabbau, Nr. 34153
- Hatha-Yoga – Kraft, Balace und innere Ruhe, Nr. 34153
- Workshop: Die Magie der Düfte entdecken, Sa., 20. September, Nr. 13101
- VINYL lebt! Die Schal
06.06.2025
VHS Quickborn
„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement
Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit mittlerweile 18 Volkshochschulen beteiligt. Jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an.
Dabei sein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via E-Mail zugesandt und schon ist man dabei.
Das Serienformat ist bereits vor einem Jahr sehr erfolgreich gestartet. Für die neuen Kurse zu den untenstehenden Themen immer morgens von 9 bis 10 Uhr gibt es noch freie Plätze.
Mindmapping
Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Ideen finden, „formen“ und teilen
Dienstag, 25. Februar
„The Hook“ – der perfekte Aufhäng
05.02.2025
VHS Quickborn
Das neue Programm der VHS Quickborn ist da!
Das neue Programm der VHS Quickborn bietet eine große Angebotspalette mit Kursen und Workshops, die im Januar 2025 starten und jetzt auf der neugestalteten Website buchbar sind. Besondere Highlights zum Jahresbeginn sind: Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Der Besuch der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte" mit der VHS in die Staatsoper nach Hamburg, Nr. Extra Oper
Eltern-Coaching - Drei spannende Workshops - einzeln buchbar! Wissenswertes zur Pubertät, leichter und konfliktfreier durch den Alltag, Nr. 16001
Kostenloser Repair-Treffpunkt im Forum am 25.Januar, Termine buchbar zur Nr. 14001
Workshop: KFZ-Elektromobilität... Wie geht das? Kann das klappen? Nr. 12200
Yin + Hatha-Yoga am Freitag - Der Kurs zum Kennenlernen! Lasse den Stress d
04.12.2024
Stadt Quickborn
Vortrag in der Stadtbücherei: Künstliche Intelligenz – was ist das?
Quickborn (em) Am 22. November 2024 findet in der Stadtbücherei ein Vortrag aus der Reihe „Wissenschaft in Quickborn“ zum Thema Künstliche Intelligenz statt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Stadtbücherei-Leiterin Kristina Preiß: „Mit dem Format ‚Wissenschaft in Quickborn‘ hat die Stadtbücherei eine Veranstaltungsreihe übernommen, die in Quickborn bereits bestens bekannt ist. Dabei finden in Kooperation mit der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein und der Stadt Quickborn bis zu drei Mal jährlich Vorträge mit wissenschaftlichem Hintergrund statt, die für auch für ‚Nicht-Fachleute‘ verständlich sind. Behandelt werden dabei verschiedene Themen von aktuellem Interesse.“
Wir hören täglich neue Nachrichten über die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz, kurz KI, die einerseits Hoffnungen auf technischen Fortschritt wecken, andererseits Ängste vor Fremdbestimmung und Überwachung schüren. Doch wie funktioniert KI? K
19.11.2024
VR Bank in Holstein
50.000 Euro für die MINT-Förderung an Schulen durch die VR Bank in Holstein
23.06.2023
Rotary
Berufsinformationsgespräche des Rotary Club Quickborn 2021
Quickborn (em) Am 15. Juni bietet der Rotary Club Quickborn für die Schüler*innen der hiesigen Gymnasien in Quickborn erneut Berufsinformationsgespräche an. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen können sich in diesem Jahr über insgesamt mehr 30 Berufe informieren.
Die Herausforderung in diesem Jahr: Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation werden die Gespräche erstmalig online durchgeführt. Hierzu ist auf der iServ-Plattform des Elsensee Gymnasiums eine „virtuelle Aula“ eingerichtet worden. Zu Beginn der Veranstaltung werden alle Teilnehmer dort von den Organisatoren begrüßt. Die Rotarierin Melanie Wellner eröffnet die Gespräche mit einem Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ihre Auswirkungen auf die Berufswelt“. Für die sich anschließenden persönlichen Gespräche wurden 33 „virtuelle Klassenzimmer“ eingerichtet.
Das Ziel der Gespräche ist es, die jungen Menschen bei ihrer Berufswahlents
09.06.2021
Rotary Club Quickborn
Erlös des Jubiläumsweins finanziert Digital-Camp
Quickborn (em) Deutschland ist mitten im digitalen Zeitalter angekommen. Ob Wirtschaft und Gesellschaft von Trends wie Robotik, 3D-Druck und Künstliche Intelligenz aber tatsächlich profitieren werden, hängt zu einem großen Teil auch von der Bildung junger Menschen auf diesem Gebiet ab. Aus diesem Grund wird der Rotary Club Quickborn in den kommenden Jahren verstärkt Projekte aus den Bereichen Technik und Digitalisierung unterstützen und ins Leben rufen.
Erster Schritt ist ein Smart Camp, ein interaktives Bildungsformat für Jugendliche. Erfahrene Referenten aus der Jugendarbeit, Experten aus der Wirtschaft sowie junge Profis aus der Praxis geben Einblicke in ihre Arbeit und führen junge Erwachsene an die Themen Chancen und Risiken des Web, sensibler Umgang mit Daten, kreative Verwirklichung eigener Ideen und Projekte sowie Berufsorientierung heran. Die Jugendlichen erlernen sowohl die Grundsätze für ein respektvolles Verhalten im alltäglichen Gebrauch des Internets a
01.09.2020
Rotary Club Quickborn
Digitalisierung steht im Jubiläumsjahr im Fokus
Quickborn (em) In diesem Jahr feiert der Rotary Club Quickborn (RCQ) sein 30-jähriges Bestehen. Dies hat der Club zum Anlass genommen, zahlreiche spannende und zukunftsträchtige Projekte zu entwickeln. Turnusmäßig endet die jeweils einjährige Amtszeit des Rotary-Vorstands zu Ende Juni. Ute Pfestorf, neue Präsidentin des Rotary Club Quickborn, und der bisherige Präsident Peter Heydorn ziehen anlässlich ihrer Ämterübergabe Bilanz zu dem abgelaufenen Amtsjahr 2019/2020 und zeigen, mit welchen Projekten sich die Rotarier in den kommenden zwölf Monaten beschäftigen möchten.
Durch die Corona-Pandemie fand in den vergangenen Monaten kein reguläres Clubleben statt und die meisten vorgesehenen Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums mussten abgesagt werden. Doch auch unter neuen Vorzeichen planen die Rotarier spannende Initiativen. Der Rotary Club Quickborn ist zuversichtlich, auch in ungewöhnlichen Zeiten ein vielfältiges Programm anbieten zu können. Wichtige Besta
08.07.2020