Artikel
Rotary Club Norderstedt und Quickborn
Deutsch-Indische Kooperationsmöglichkeiten - Rotary im Dialog mit Indiens Generalkonsulin
30.09.2025
Stadt Quickborn
Einladung zum Fest der Vielfalt mit Rezepttauschbörse
Quickborn (em) In diesem Jahr wollen die Bibliotheken in Schleswig-Holstein auf eine bunte Gesellschaft aufmerksam machen. Gemeinsam soll im Rahmen des Themenraumes „Bunte Gesellschaft“ zu einer diversen Gesellschaft voller Toleranz, Offenheit und Gleichberechtigung beitragen werden.
Am Samstag, den 22. März 2025 lädt die Stadtbücherei Quickborn um 14 Uhr zu einem besonderen internationalen Nachmittag mit Rezepttauschbörse ein. Das Fest der Vielfalt wird stimmungsvoll vom ukrainischen Chor „So klingt Ukraine!“ eröffnet, der mit traditionellen Liedern für eine festliche Atmosphäre sorgt.
Des Weiteren freut sich die Stadtbücherei, die Gewinner und Gewinnerinnen einer besonderen Mal-Aktion bekannt zu geben. Im Rahmen einer kreativen Initiative hatten Kinder im Alter von drei bis acht Jahren die Möglichkeit, bis Mitte Februar eine Mützen-Vorlage auszumalen und in der Stadtbücherei abzugeben. Die Resonanz war überwältigend, und das Team der Stadtbücherei is
18.03.2025
Stadt Quickborn
Filmvorführung "Sonita" im Rahmen der interkulturellen Wochen
Quickborn (em) Im Rahmen der interkulturellen Wochen zeigt der Arbeitskreis „Interkulturelle Frauenarbeit“ am 7. Oktober 2024 um 18 Uhr den Film „Sonita“. Die kostenlose Vorführung findet im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in der Ellerauer Straße 2 in Quickborn statt.
Sonita stammt aus Afghanistan und lebt ohne ihre Familie in Teheran. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, sich als berühmte Rapperin verwirklichen zu können. Eine soziale Einrichtung unterstützt sie bei der Überwindung der Fluchttraumata und bei der Planung ihrer Zukunft, doch ihre Familie hat ganz andere Pläne. Für umgerechnet 9.000 Dollar soll Sonita an einen fremden Ehemann nach Afghanistan verkauft werden. Die Zeit drängt, da die Familie dringend Geld für die Hochzeit des Sohnes benötigt.
Um sich Zeit für die Verwirklichung ihres Traumes zu verschaffen, gelingt es Sonita, mit einer Geldzahlung vorerst die drohende Rückkehr nach Afghanistan zu verhindern. Diese Zeit nutzt sie, um in Te
04.10.2024
Kunstverein Quickborn e.V.
Ausstellung “ ORNAMENT „mit der Künstlerin Beatrix Berin Sieh ab 13. September
Quickborn (em) . Kunstverein Quickborn lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zum Besuch der Ausstellung “ ORNAMENT „mit der Künstlerin Beatrix Berin Sieh.
Vernissage: Freitag, 13. September / 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. - 15. September 2024
Begrüßung: Romy Rölicke / 1. Vorsitzende des Kunstverein Quickborn e.V.
Einführung: Ane Königsbaum / Bildende Künstlerin / Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt 2003
Kunstverein Quickborn e.V., Kieler Straße 149, 25451 Quickborn
BEATRIX BERIN SIEH, 1961 geboren in Istanbul, studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg Malerei und Kommunikationsdesign mit Abschluss Diplom Designerin.
Sie ist Mitglied im Bundesve
12.09.2024
Friendship Force
Friendship Force spendet für die DLRG bei: Retten macht Schule!
Quickborn (em) Das Motto hatte der Verein „The Friendship Force Nor-derstedt e.V.“ verinnerlicht, als man den Empfänger der diesjährigen Jahresspende ausgewählte. Die DLRG ist mit 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern weltweit die größte Organisation für Wasserrettung!
Die Spendenübergabe an die Jugend der DLRG zur Anschaffung von Ausrüstung wurde an Rieke Zander, Trainerin des DLRG Jugend-Einsatz-Teams übergeben. Die Spende in Höhe von € 555,- soll die hohe Einsatzbereitschaft der Jugendlichen würdigen, es werden neue Helme angeschafft.
Diesen Betrag haben die Mitglieder des Vereins und die Schwestervereine in Toulouse/ Frankreich und Toronto / Kanada gespendet. Damit möchte der Verein die Arbeit der DLRG würdigen.
Friendship Force of Norderstedt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im weltweiten Erwachsenenaustausch enga-giert und hat dabei die interkulturelle Kompetenz der Men-schen im Blick.
Als Kulturträger der Stadt Norders
13.02.2024
Rotarier und Lions
Gemeinsame Unterstützung für die Elternlotsen
Quickborn (em) Das Diakonie-Projekt der „Elternlotsen“ hilft Kindern mit Migrationshintergrund dort, wo das eigene Elternhaus nicht helfen kann. Seit 2006 organisieren die Quickborner „Elternlotsen“ dafür den Austausch mit Kitas und Schulen und bauen so interkulturelle Brücken zwischen den Menschen und den Institutionen. Damit verbessern sie nachhaltig die Bildungschancen der Schüler/innen, helfen ihnen beim Spracherwerb und begleiten die jungen Menschen bis zum erfolgreichen Schulabschluss.
Alleine aktuell erreichen die 15 Ehrenamtlichen mit dem Projekt rund 300 Kinder gerade in Pandemiezeiten ein großer Erfolg mit enormer Reichweite, der aller Ehren und jeder Unterstützung wert ist!
Seit Beginn der Aktion unterstützt der LIONS CLUB Quickborn diese wichtige Integrations-Aufgabe regelmäßig mit Spendengeldern für Lernmaterialien, Arbeitsmittel und andere notwendige Ausgaben. In 2020 genügten hierfür noch die Spenden-Einnahmen der LIONS-Aktivitäten wie
19.03.2021
Stadt Quickborn
„Ich mache deine Kleidung – die starken Frauen aus Asien“
Quickborn (em) Zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn, die Stadtbücherei und der Arbeitskreis Interkulturelle Frauenarbeit (Deutscher Frauenring, Caritas Migrationsberatung Quickborn und Diakonisches Werk Hamburg West-Südholstein) gemeinsam zur Eröffnung der Ausstellung „Ich mache deine Kleidung die starken Frauen aus Süd Ost Asien“ ein.
Die Ausstellung wird vom 8. März bis zum 7. April in der Stadtbücherei Quickborn, Bahnhofstraße 100, zu sehen sein. Am 8. März um 18 Uhr erwartet die Besucher der Ausstellungseröffnung zudem eine Filmvorführung.
„Todschick die Schattenseiten der Mode“, ein Dokumentarfilm von Inge Altemeier und Reinhard Hornung, beleuchtet die Arbeitssituation in der Textilindustrie. Er deckt die politischen und wirtschaftlichen Strukturen auf, die dazu führen, dass überwiegend Frauen und auch Männer unter prekären und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen Ton
21.02.2018