Artikel
Stadt Quickborn
Quickborn kommt in Fahrt": Stadt schließt Lücken im Radwegenetz
Quickborn. Mit der städtischen Aufklärungskampagne „Quickborn kommt in Fahrt“ informiert die Stadt Quickborn im August über die wichtigsten Aspekte rund um das sichere und rücksichtsvolle Miteinander im Straßenverkehr. Nach dem Auftakt zu Themen wie der richtigen Nutzung von Fahrradwegen und Straßen, den Besonderheiten beim Radfahren mit Kindern und der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr, folgten in der zweiten Aktionswoche alltagsnahe Aspekte wie Überholabstände, Helmnutzung und Klingelgebrauch. Im dritten und letzten Teil richtet sich der Fokus nun auf die strukturellen Grundlagen der Radverkehrsentwicklung in Quickborn. Ergänzend wird die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ vorgestellt, die sich seit zwei Jahren für den Radverkehr in Quickborn engagiert.
Wer in Quickborn mit dem Fahrrad unterwegs ist, soll dies künftig noch sicherer, komfortabler und zügiger tun können – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach in der Freiz
20.08.2025
Stadt Quickborn
Neuer Workshop zum Thema KFZ-Elektromobilität
Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung und in diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 15. März 2025, 10 bis 13 Uhr im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben und das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um elektrische Fahrzeuge zu verstehen und das neue Wissen gegebenenfalls in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen.
Inhaltsüberblick für den Workshop:
Einführung in die Elektromobilität: Verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile.
Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs, darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement.
Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen
Model
12.03.2025
VHS Quickborn
VHS-Workshop KFZ-Elektromobilität: Wie geht das? Kann das klappen?
Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung. In diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 1. Februar, 10 bis 13 Uhr, im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben. Dabei vermittelt er das Wissen und die Fähigkeiten, elektrische Fahrzeuge zu verstehen und ggf. das neue Wissen für die Kaufentscheidung einzubeziehen.
Inhaltsüberblick:
Einführung in die Elektromobilität: verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile.
Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs: darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement.
Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Modelle auf dem Markt und deren Eigenschaf
29.01.2025
VHS Quickborn
Das neue Programm der VHS Quickborn ist da!
Das neue Programm der VHS Quickborn bietet eine große Angebotspalette mit Kursen und Workshops, die im Januar 2025 starten und jetzt auf der neugestalteten Website buchbar sind. Besondere Highlights zum Jahresbeginn sind: Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Der Besuch der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte" mit der VHS in die Staatsoper nach Hamburg, Nr. Extra Oper
Eltern-Coaching - Drei spannende Workshops - einzeln buchbar! Wissenswertes zur Pubertät, leichter und konfliktfreier durch den Alltag, Nr. 16001
Kostenloser Repair-Treffpunkt im Forum am 25.Januar, Termine buchbar zur Nr. 14001
Workshop: KFZ-Elektromobilität... Wie geht das? Kann das klappen? Nr. 12200
Yin + Hatha-Yoga am Freitag - Der Kurs zum Kennenlernen! Lasse den Stress d
04.12.2024
CDU
Prophetenseesiedlung: Entspannung der Parksituation
Quickborn (em) Auf Anregung eines Anwohners hat die CDU-Fraktion Kontakt zur Verwaltung aufgenommen und es sind neue Kfz-Stellplätze geschaffen worden. In verkehrsberuhigten Bereichen ist das Parken nämlich nur auf gekennzeichneten Flächen zulässig. In der Vergangenheit musste für diese Erkenntnis schon mancher ein „Ticket löhnen“.
Nun hat die Verwaltung sechs neue Parkplätze markiert und so für Entlastung der Anwohner gesorgt. Weitere Flächen in dem Wohngebiet sollen folgen. Die CDU bedankte sich für die Maßnahme bei der Verwaltung.
Die geplanten neuen Stellplätze in der Nähe der Johanniter-KITA Quickelbü, über die bereits der zuständige Fachausschuss mehrheitlich entschieden hatte, sollen Anfang 2022 gebaut werden. Eine Ausschreibung dazu erfolgt in diesem Jahr.
Robert Hüneburg (CDU), zu dessen Wahlkreis die Siedlung gehört und der auch Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt ist, freut sich über die guten Neuigkeiten: „Fü
02.09.2021
FDP
Ampel-Lösungs-Irrsinn drängt Autofahrer in Wohngebiete
Quickborn (em) Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) wurde gegen heftigen Widerstand der FDP von CDU, SPD und Grüne, die vom Bürgermeister initiierte Ampel-Lösung für die A7-Brücke im Verlauf der Ulzburger Landstraße beschlossen.
Neben der Einbahnstraßen-Variante führt auch die Ampel-Lösung nach Überzeugung der Quickborner Liberalen zu einer Behinderung des KFZ-Verkehrs und dessen Verlagerung in Quickborner Wohngebiete und zu einer weiteren Belastung der Alternativroute über Friedrichsgaber Straße und Bahnstraße mit dem dortigen schienengleichen Bahnübergang. Der Verkehr wird künftig wechselweise, ähnlich wie bei einer Baustelle, über die Brücke geführt, damit Fahrradfahrer eine eigene Spur bekommen. Fußgänger dürfen die Brücke auch künftig nicht überqueren, weil auch dafür die Brücke zu schmal ist. Laut verkehrstechnischer Untersuchung müssen Autofahrer somit verkehrsabhängig bis zu 5 Minuten warten, bis sie die Brücke queren könn
24.08.2021
FDP
Ampel-Lösung und Einbahnstraßenregelung abgelehnt
Quickborn (em) Mit einem klaren Nein lehnt die FDP auch die jetzt vorgeschlagene Ampel-Lösung für die A7-Brücke im Verlauf der Ulzburger Landstraße entschieden ab. Weder eine Ampel-Lösung noch die im letzten Jahr erneut von der Verwaltung vorgeschlagene Einbahnstraßenregelung sind eine zukunftsgerichtete Antwort auf die Engstelle an der schmalen A7-Brücke.
Beide Vorschläge führen zu einer Behinderung des KFZ-Verkehrs und dessen Verlagerung in Quickborner Wohngebiete und zu einer weiteren Belastung der Alternativroute über Friedrichsgaber Weg und Bahnstraße mit dem dortigen schienengleichen Bahnübergang. Der Bürgermeister wird aufgefordert die Versäumnisse aus der verpassten Chance auf Neubau einer breiteren Brücke für alle Verkehrsteilnehmer im Zuge des A-7-Ausbaus zu heilen und eine entsprechende Lösung unter Inanspruchnahme vorhandener Fördermittel mit der Landesregierung zu erarbeiten.
Im letzten Jahr hatte eine Mehrheit aus FDP, Grünen und SPD eine
16.08.2021
Polizei
Polizei erbittet Hinweise nach mehreren Fahrzeugaufbrüchen
Quickborn (em) Im Kreis Pinneberg sind am Dienstag, 20. Dezember, mindestens vier Autos aufgebrochen worden, infolgedessen die Polizei weitere Zeugen sucht.
In Quickborn drangen bisher unbekannte Täter zwischen 17 Uhr und 19 Uhr in den Innenraum zweier auf jeweils einem Parkplatz einer Reitanlage abgestellter Fahrzeuge ein, indem sie die auf der Beifahrerseite gelegene Fensterscheibe eines Suzuki sowie eines VW Golfs zerstörten. Neben den entstandenen Sachschäden durch die gewaltsamen Aufbrüche der Fahrzeuge in der Ulzburger Landstraße und im Immenhorstweg erbeuteten die Diebe jeweils eine Handtasche samt Inhalt. In Pinneberg schlugen die Täter am Nachmittag auf einem P&R Parkplatz im Kleinen Reitweg zu.
Zeugen entdeckten eine eingeschlagene Seitenscheibe bei einem Mercedes-Benz und verständigten die Polizei. In Elmshorn zerstörten Unbekannte in der Zeit von 15 Uhr bis etwa 4 Uhr in der Früh die hintere linke Fensterscheibe eines unter einem Carport in der K
21.12.2016
