Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Quickborner Ratsversammlung beschließt Doppelhaushalt 2023/2024

Quickborn (em) 910 Seiten, 4 Kilogramm Papier - der Quickborner Doppelhaushalt 2023/2024 ist ein umfangreiches Zahlenwerk, das den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt wurde. Mit großer Mehrheit hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn diesen Doppelhaushalt beschlossen, bereits am nächsten Tag wurde der Haushalt an die Kommunalaufsicht des Innenministeriums zur Genehmigung weitergeleitet. Angesichts schwieriger finanzieller Entwicklungen stehen die kommunalen Haushalte vor großen Herausforderungen. Das ist in Quickborn nicht anders, weshalb unser Haushalt für 2023/2024 im Jahresergebnis nicht ausgeglichen ist – das hätten sich Politik und Verwaltung anders gewünscht. Die Gründe dafür liegen unter anderem in Energiepreissteigerungen, inflationsbedingten Kostensteigerungen, erhöhten Personalaufwendungen infolge von anstehenden Tariferhöhungen sowie größerem Personalbedarf, der dadurch entstanden ist, dass der Stadt Quickborn durch das Land Schleswig-Holstein zus
09.03.2023
SPD

„Politisch instinktlos!“

Henstedt-Ulzburg (em) Die SPD Henstedt-Ulzburg ist entsetzt über die politische Instinktlosigkeit der Fraktionen von CDU, WHU, BfB und FDP. Diese kam zutage anlässlich der Hauptausschuss-Sitzung am Dienstag, in der auf Vorschlag der Verwaltung die Zeitschiene beschlossen werden sollte, auf der die zehn Kindertagesstätten der Gemeinde in eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) überführt werden sollen. Wegen eines parallel stattfindenden Bürgerbegehrens und um dem Willen der Bürgerinnen und Bürger nicht vorzugreifen, stellte die SPD-Fraktion folgenden Ergänzungsantrag: Die gemeindlichen Gremien werden bis zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens bzw. Durchführung des Bürgerentscheids keine Beschlüsse fassen, die dem beantragten Begehren entgegenstehen könnten. Fraktionsvorsitzender Horst Ostwald begründete den Schritt seiner Fraktion u.a. damit, dass man dem gesetzlichen Instrument „Bürgerbegehren“ voll Rechnung tragen wolle. Die vier Fraktionen hatten im Dezem
21.02.2017
Stadt Quickborn

Thomas Köppl als Bürgermeister bestätigt

Quickborn (em) In der Sitzung des Gemeindewahlausschuss am 26. April 2016 wurde festgestellt, dass die Beschlüsse der Wahlvorstände zu keinen Beanstandungen oder Bedenken Anlass gaben und somit Thomas Köppl zum Bürgermeister in der Stadt Quickborn für weitere 6 Jahre - gewählt worden ist. Die Kommunalaufsicht hat die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Quickborn vom 24. April 2016 mit Entscheidung vom 20. Juni 2016 ohne Beanstandungen für gültig erklärt und nunmehr nach Ablauf der Klagefrist mit Schreiben vom 19. Juli 2016 mitgeteilt, dass das festgestellte, endgültige Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters auch rechtskräftig geworden ist.
26.07.2016