Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Vermehrt Geldbörsendiebstähle in Discountern

Bad Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 und 2022 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden. Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. In Quickborn ist es am gestrigen Dienstagmittag zu zwei Diebstählen von Portmonees in Discountern gekommen. In der Straße "Güttloh" bemerkte ein 86-Jähriger erst an der Kasse das Fehlen seiner Geldbörse aus einer Umhängetasche, die am Einkaufswagen gehangen hatte. Ähnlich erging es einem 83-Jährigen beim Einkaufen in der Bahnhofstraße. Auch hier fiel erst an der Kasse der Verlust des Portmonees aus der Hosentasche auf. Die Geldbörse wurde später i
29.03.2023
Polizei

Gefasst: Cybercrime, Drogenhandel und Urkundenfälschung

Landkreis Pinneberg/Hamburg (em) Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität - und das Bundeskriminalamt haben im Zuge von Ermittlungen wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Fälschung beweiserheblicher Daten, der Urkundenfälschung und des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln am 9. März insgesamt neun Wohnungen und Geschäftsräume in Hamburg sowie im Landkreis Pinneberg durchsucht und einen dringend Tatverdächtigen festgenommen. Der Hauptbeschuldigte, ein 29-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Pinneberg, steht im Verdacht, im Jahr 2015 bei verschiedenen Bankinstituten mindestens 85 Bankkonten mit Falschpersonalien eingerichtet und die Konten anschließend zu Preisen von mindestens 1.400 Euro über Handelsplattformen der Underground Economy im Internet an Dritte verkauft zu haben. Bei der Einrichtung der Bankkonten soll sich der Hauptbeschuldigte der Unterstützung von zwei Mitarbeitern von
10.03.2016