Artikel
Stadt Quickborn
EQ Businesspark als Best-Practice-Beispiel: Nachhaltiges Gewerbegebiet stößt auf großes Interesse in der Branche
Die Stadt Quickborn und die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg haben ihr Kooperationsprojekt EQ Businesspark im Rahmen einer Sitzung des Deutschen Städte- und Gemeindetages präsentiert. Die Teilnehmenden aus ganz Deutschland folgten den Ausführungen von Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, Carl-Eric Pudor, Projektmanager Ansiedlungsberatung und Grundstücksmanagement bei der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH sowie Stadt-Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke.
Im Mittelpunkt des Beitrags stand die Entstehungsgeschichte des Gewerbegebiets sowie die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit der beteiligten Partner aus Verwaltung und WEP Wirtschaftsförderung. Gemeinsam wurde ein Gewerbegebiet entwickelt, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in besonderer Weise miteinander verbindet – von energieeffizienter Infrastruktur über nachhaltige Flächennutzung bis
16.10.2025
Stadt Quickborn
Aktionswoche zur seelischen Gesundheit - Gemeinsam bunt und vielfältig
Quickborn. Zur diesjährigen „Woche der seelischen Gesundheit“ vom 13. bis zum 19. Oktober wird es im Kreis Pinneberg zahlreiche Veranstaltungen und Angebote für Betroffene und Angehörige geben, die mit psychischen Erkrankungen und Belastungen zu tun haben. Die zentrale Auftakt-Veranstaltung dazu steht unter der Überschrift „Gemeinsam bunt und vielfältig“ und findet am Montag, 13. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Haus der Begegnung in Elmshorn statt. Ziel der bundesweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit ist es, die Akzeptanz von psychischen Erkrankungen zu fördern.
„Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen ihre Belastungen und Grenzen besser wahrnehmen“, sagt Martin Keck, Leiter des Teams Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Pinneberg. „Für Betroffene und deren Angehörige gibt es vielfältige Unterstützung. Einige psychosoziale Hilfsangebote im Kreis Pinneberg stellen wir bei verschiedenen Veranstaltungen vor. Alle sind herzlich eingeladen, diese
08.10.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mutmaßlicher Auftraggeber nach Mord an Quickborner festgenommen
22.09.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Überfall auf Quickborner Juweliergeschäft - Täter fahren mit PKW ins Schaufenster
16.09.2025
Stadt Quickborn
Quickborn kommt in Fahrt": Stadt schließt Lücken im Radwegenetz
Quickborn. Mit der städtischen Aufklärungskampagne „Quickborn kommt in Fahrt“ informiert die Stadt Quickborn im August über die wichtigsten Aspekte rund um das sichere und rücksichtsvolle Miteinander im Straßenverkehr. Nach dem Auftakt zu Themen wie der richtigen Nutzung von Fahrradwegen und Straßen, den Besonderheiten beim Radfahren mit Kindern und der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr, folgten in der zweiten Aktionswoche alltagsnahe Aspekte wie Überholabstände, Helmnutzung und Klingelgebrauch. Im dritten und letzten Teil richtet sich der Fokus nun auf die strukturellen Grundlagen der Radverkehrsentwicklung in Quickborn. Ergänzend wird die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ vorgestellt, die sich seit zwei Jahren für den Radverkehr in Quickborn engagiert.
Wer in Quickborn mit dem Fahrrad unterwegs ist, soll dies künftig noch sicherer, komfortabler und zügiger tun können – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach in der Freiz
20.08.2025
Polizeidirektion Itzehoe
Versuchter Mord in Quickborn: Polizei sucht mit Überwachungsfoto nach Täterfahrzeug
Quickborn (ots) - Aktuell dauern die Ermittlungen der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe nach einem versuchten Mord an einem 32-Jährigen in Quickborn, Schleswig-Holstein, an. Nach einem ersten Zeugenaufruf im Februar 2025 sucht die Mordkommission weiterhin nach Zeugen.
Am 14. Februar schoss eine bislang unbekannte Person mit einer Schusswaffe in einem Wohngebiet auf den 32-Jährigen und verletzte diesen dabei schwer. Im Anschluss stieg der Täter zu einer weiteren Person in ein Fahrzeug. Gemeinsam flüchteten die Täter, beide im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, in einem hell lackierten BMW in unbekannte Richtung.
Die Mordkommission fahndet nun mit einem Lichtbild aus einer Überwachungskamera nach dem flüchtigen BMW, der möglicherweise Bezüge nach Nordrhein-Westfalen, Kreis Paderborn, hat. Bei dem Wagen handelt es sich um ein Fahrzeug der 5er-Baureihe des Typs F10. Auffällig sind unter anderem die schwarze Spoilerlippe
19.08.2025