Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde St. Marien

Abenteuer pur im Pfingstlager der Quickborner Pfadfinder

Quickborn (em) Abenteuer pur. 25 Pfadfinder zwischen 8 und 18 Jahren sowie 10 Betreuer verbrachten die Feiertage in einem Pfingst-Zeltlager auf dem Zeltplatz Bargkamp bei Seevetal, das mit abenteuerlichen und herausfordernden Spielen wartete. Organisiert vom Pfadfinderstamm Digna Ochoa Quickborn, benannt nach der 1964 in Mexico geborenen Anwältin Digna Ochoa, die sich besonders für die Rechte der Schwachen und Schutzlosen einsetzte und 2001 in ihrem Büro erschossen wurde, errichteten die Jungen und Mädchen ihr Zeltlager, erstellten bemalte Schilde und verstärkten ihr „Waffenarsenal“ durch handwerklich erstellte Stöcke. Denn es galt die Pfadfinder von einem in der Gegend wütenden Drachen zu befreien und dazu bedurfte es tatkräftiger Unterstützung. Der Stamm, der 2003 gegründet wurde und dem Bundesverband Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg angehört, macht es sich zur Aufgabe Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und starken Persönlichke
06.06.2024
DLRG

DLRG Jugend Quickborn lädt zur Mitgliederversammlung im Januar

Quickborn (em) Der Jugendvorstand der DLRG Jugend Quickborn lädt zum "Jugendtag", der Jahreshauptversammlung der Jugendsparte. Alle Mitglieder sind aufgerufen, sich einzubringen und aktiv an der Gestaltung der Jugendarbeit mitzuwirken. Am Ende des Tages winkt noch ein winterlicher Ausklang bei Lagerfeuer und Kinderpunsch. Jugendvorsitzende Melanie Günther hat dieses Mal eine sehr umfangreiche Agenda zusammengestellt. Turnusmäßig stehen im kommenden Jahr Wahlen für alle Ämter an. Melanie Günther hat bereits angekündigt, für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Auch für alle weiteren Funktionen gibt es dank der in den vergangenen Jahren stark gewachsenen Jungendabteilung viele Bewerber, die sich allen stimmberechtigten Mitglieder im Alter von 10 bis 26 Jahren zur Wahl stellen. Neben den Wahlen für die Aufgaben in der Ortsgruppe sind auch die Delegierten für den Landesjugendrat sowie für das Landesjugendparlament zu bestimmen. Das Veranstaltungsprogramm f
11.12.2023
Stadt Quickborn

Ferienprogramm: Naturforscherin, Designer oder einfach mit Freunden treffen?

Quickborn (em) Nach den Ferien ist vor den Ferien. Und auch wenn die Sommerferien gerade erst zu Ende sind und alle sich noch im neuen Schuljahr zurechtfinden müssen, kommen die Herbstferien schneller als gedacht. Die Stadtjugendpflege in Quickborn bietet wieder tolle Ferienangebote für Kinder und Jugendliche. Den Start machen vom 16. bis zum 18. Oktober die Natur-Erlebnis-Tage für Kinder ab 9 Jahren an einem festen Standort auf dem Gelände der „bfh“ (Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor). Von dort aus werden Ausflüge ins Himmelmoor und an die Pinnau unternommen. Abenteuerspiele auf dem Gelände, eine kleine Kräuterkunde und ein Lagerfeuer runden die Tage ab. Nachhaltigkeit durch Up-Cycling und Selbst-Schneidern ist das Thema in der zweiten Herbstferienwoche. Vom 24. bis zum 26. Oktober haben Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche die Möglichkeit, sich schöne Dinge selbst zu nähen, wie zum Beispiel Kissen oder Taschen und vieles mehr. Zusätzlich werden verschie
06.10.2023
Gemeinde St. Marien

Abenteuer und Lagerfeuer – Pfadfinder der Katholischen Gemeinde St. Marien unterwegs

Quickborn (em) Die Pfadfinder des Stammes Digna Ochoa der katholischen Gemeinde St. Marien, dreißig Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren, haben sich den Traum in diesem Jahr zu Pfingsten wieder erfüllen können. In Abwandlung eines Pfadfinderliedes „Nordwärts, nordwärts woll’n wir ziehen“, hieß es „Ostwärts, ostwärts“ nach Schlowe, dem kleinen Ortsteil von Borkow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Umrahmt von Bäumen mit direktem Zugang zu einem kleinen Fluss und einem See fand die Gruppe mit dem jungen Leitungsteam den idealen Zeltplatz für ein Pfingstwochenende mit vielen Aktionen unter dem Motto „Pettersson und Findus“. „Nach Ankunft und Aufbau der Zelte gemeinsam am Feuer sitzen und miteinander essen, singen und genießen; was kann es schöneres geben.“ Nach kühler Nacht im Schafsack fröhlich aufstehen, den Wald erkunden, beim Zubereiten der Mahlzeiten helfen, Schnitzeljagd, Stockbrot am Lagerfeuer. Und natürlich am Pfingst
14.06.2023
Stadtjugendpflege Quickborn

Angebote und Veranstaltungen in den Ferien

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr haben die Stadtjugendpflegerin, Birgit Hesse, und das Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein buntes Programm geplant. Gleich am Anfang der Sommerferien ging es los mit der Zirkuswoche, die seit 29 Jahren ein fester Bestandteil des Ferienprogramms ist. Dreißig Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren haben daran teilgenommen und die erlernten Fähigkeiten in Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Tanz zum Abschluss in der Vorstellung des „Zirkus Quickbornia“ präsentiert. Das Publikum war begeistert und die Kinder gingen stolz nach Hause. Warum Zirkuspädagogik so wertvoll ist, wird auf der Website der Stadtjugendpflege ausführlich erläutert. Bei den „Kiesow-Tagen“ in der dritten Ferienwoche wurden unter Anleitung und mit dem entsprechenden Werkzeug Autos in ihre Einzelteile zerlegt. Dieses Angebot findet nicht nur bei Jungen Anklang. 8 Tage lang ist di
27.07.2022
Katholische Kirchengemeinde St Marien

„Zela 2019“ Zeltlager der Katholischen Jugend Quickborn

Quickborn (em) Auch wenn die Winterstürme noch pfeifen, es muss doch Sommer werden. Also, auf zum großen Ferienspaß ins Zeltlager der Katholischen Jugend in Wieren bei Uelzen. Einem Zeltplatz mir zwei Fußballfeldern, Holzhütten zum Übernachten und einer Großen Feuerstelle. Wie seit vielen Jahren wird auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder ein Zeltlager für 60 Jungen und Mädchen m Alter von 8 14 Jahren für spannende 12 Tage organisiert. Nach einer Andacht in der Katholischen St Marienkirche mit dem Reisesegen geht es am Sonntag dem 30 Juni von der Kirche mit dem Bus zum Ziel. Dort erwarten die Jungen und Mädchen, nebst Wald und Wiesen, ein aufgebautes Lager und eine angeworfene Küche. Begleitet werden die jungen Leute von drei erfahrenen Leitern des Zeltlagers, unterstützt von ca. 15 Gruppenleitern und einem Spitzen-Küchenteam. Die Tage sind gefüllt mit Programm, aber auch Zeit für sich selbst. Spiele, Rallyes, Singen am Lagerfeuer und Wanderungen
04.03.2019
Katholische Kirchengemeinde St. Marien

Zeltlager der Katholischen Jugend

Quickborn (em) „Zela 2018“ Zeltlager der Katholischen Jugend Quickborn (KJB). Freude, Spaß, Abenteuer pur vom 8. Juli bis 19. Juli in Lünne im Emsland. Wie seit vielen Jahren wird auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder ein Zeltlager für 60 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren für spannende 12 Tage organisiert. Nach einer Andacht in der Katholischen St Marienkirche mit dem Reisesegen geht es am Sonntag, 8. Juli von der Kirche mit dem Bus zum Ziel. Dort erwarten die Jungen und Mädchen, nebst Wald und Wiesen, ein aufgebautes Lager und eine angeworfene Küche. Begleitet werden die jungen Leute von drei erfahrenen Leitern des Zeltlagers, unterstützt von ca. 15 Gruppenleitern und einem Spitzen-Küchenteam. Die Tage sind gefüllt mit Programm, aber auch Zeit für sich selbst. Spiele, Rallyes, Singen am Lagerfeuer und Wanderungen sind angesagt. Nachtwachen und Robinsontag (Kinder kochen selbst über dem Feuer) warten. Was muss man son
09.04.2018
St. Marien

Freude, Spaß und Abenteuer pur im Zela 2017

Quickborn (em) Wie seit vielen Jahren wird auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder ein Zeltlager für 60 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren für spannende zwölf Tage organisiert. Nach einer Andacht in der Katholischen St. Marienkirche mit dem Reisesegen geht es am Sonntag, 23. Juli von der Kirche mit dem Bus zum Ziel. Dort erwarten die Jungen und Mädchen ein aufgebautes Lager und eine angeworfene Küche, Wald und Wiesen und ein großer Bolzplatz. Übernachtet wird in Holzhütten. Begleitet werden die jungen Leute von drei erfahrenen Leitern des Zeltlagers, unterstützt von ca. 15 Gruppenleitern und einem Spitzen-Küchenteam. Die Tage sind gefüllt mit Programm, aber auch Zeit für sich selbst. Spiele, Rallyes, Singen am Lagerfeuer und Wanderungen sind angesagt. Nachtwachen und Robinsontag (Kinder kochen selbst über dem Feuer) warten. Anmeldung ab sofort bis Samstag, 1. Juli und alle weiteren Informationen im Pfarrbüro, Kurzer Kamp 2, Telefon 0 41
15.06.2017