Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Hillwood-Projekt in Ellerau: Stadt Quickborn erhebt Klage gegen den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Am 18. Oktober 2024 hat die Stadt Quickborn vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen den Kreis Segeberg erhoben und die Aufhebung der Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in der Gemeinde Ellerau beantragt. „Wir unterstützen Gewerbeansiedlungen und arbeiten aufgrund unserer Verwaltungsgemeinschaft mit Ellerau in vielen Bereichen sehr gut und konstruktiv mit dem Kreis Segeberg zusammen“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann, „doch wir setzen uns auch mit aller Kraft für die Sicherheit und die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Wir haben alles versucht, eine außergerichtliche Lösung zu finden. Je länger sich jedoch das Verfahren hinzieht, desto mehr drängt sich der Eindruck auf, die Angst vor etwaigen Schadensersatzforderungen spielt bei der Entscheidungsfindung des Kreises Segeberg eine zu große Rolle und es wird versucht, das Vorhaben nachträglich zu legalisieren. Aus diesem Grund sind wi
24.10.2024
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn leitet weitere rechtliche Schritte gegen Hillwood-Baugenehmigung ein

Quickborn (em) Auch einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die rechtswidrige Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. Jetzt liegen der Stadt Quickborn zahlreiche Hinweise von besorgten Ellerauer und Quickborner Bürgerinnen und Bürgern vor, die nahelegen, dass auf dem gerichtlich stillgelegten Gelände in der Gemeinde Ellerau weiterhin Bautätigkeiten vorgenommen werden. Nachdem Bürgermeister Thomas Beckmann den Kreis Segeberg am 24. Juli 2024 aufgefordert hat, entsprechend einzuschreiten, hat die Stadt Quickborn beim Verwaltungsgericht Schleswig ergänzend beantragt, einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Baustelle zu treffen. „In der letzten Woche mussten wir feststellen, dass auf der Hillwood-Baustelle plötzlich wieder richtig Verkehr ist“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann den Antrag vor dem Verwaltungsgericht, mit dem die Durchsetzung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs der Stad
01.08.2024
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. „Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“ Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell w
26.07.2024
Stadt Quickborn

Abbrennen von Feuerwerkskörpern

Quickborn (em) Gemäß § 23 Absatz 1 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern gesetzlich verboten. Im Vollzug des § 24 Absatz 2 Ziffer 1 der 1. SprengV (Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1991 (BGBl. I S. 169), die zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist) erlässt die Stadt Quickborn folgende Allgemeinverfügung: Am 31. Dezember und am 1. Januar dürfen Feuerwerksraketen im Bereich der Stadt Quickborn, jeweils im Umkreis von 200 m zu den genannten Objekten, nicht abgebrannt werden: • Dorfstraße 5 • Immenhorstweg 2a • Im Sand 20 Andere pyrotechnische Gegenstände der Kategorie II dürfen nicht in einem geringeren Abstand als 100 Meter zu den genannten Objekten a
20.12.2013
Gratulation

Elli Retzlaff feierte 100. Geburtstag

20.11.2013
Feuerwehr

Kreisjugendfeuerwehrtag in Quickborn

Quickborn (em) Das Schulgelände am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Quickborn war für einen Sonntag ungewöhnlich gut gefüllt. Grund dafür war nicht etwa eine neue Schulreform mit Unterricht auch an Sonntagen, sondern der Kreisjugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg. Mehr als 350 Jugendliche und ihre Ausbilder machten sich aus dem ganzen Kreisgebiet am Sonntag auf den Weg nach Quickborn, um dort bei sieben Spielen rund um die Bereiche Feuerwehr, Geschicklichkeit und Kreativität ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Landrat Oliver Stolz stellte bei der Siegerehrung treffend fest: „Alle Teilnehmer einer solchen Veranstaltung sind Gewinner“, denn bei den Jugendfeuerwehren steht neben den Wettkämpfen viel mehr Teamgeist, Kameradschaft und Spaß im Vordergrund der Veranstaltung. Bevor es aber zur Siegerehrung kommen konnte galt, es die sieben Spiele und einen Fragebogen zu absolvieren. „Blinder Löschangriff“ war eines davon, hier muss
27.08.2013
Stadt Quickborn

Torsten Geerdts am 26. Oktober im Kreis Pinneberg

Quickborn (em) Der Landtagspräsident Torsten Geerdts bereist zur Zeit alle 16 Kreise und kreisfreien Städte, um sich ein Bild vor Ort zu machen und mit Landräten und Kreispräsidenten bzw. Oberbürgermeistern und Stadtpräsidenten insbesondere über das Thema moderne und bürgernahe Verwaltung zu sprechen. Zudem besucht er meist eine Schule und ein Unternehmen im Kreis bzw. der kreisfreien Stadt. Am Mittwoch, 26. Oktober, besucht Torsten Geerdts den Kreis Pinneberg. Er wird zunächst mit dem Landrat und dem Kreispräsidenten in den neuen Räumen der Kreisverwaltung in Elmshorn zusammentreffen, dann die Grund- und Gemeinschaftsschule Pinneberg besuchen und anschließend zur Firma Horizon Druckweiterverarbeitung GmbH, Pascalstr. 20 in 25451 Quickborn, fahren. In Abstimmung mit dem Büro des Landtagspräsidenten und der Geschäftsleitung der Firma Horizon werden alle Interessierten herzlich zum anschließenden Pressegespräch am Mittwoch, 26. Oktober, ab 15 Uhr in der Fi
20.10.2011