Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Fünf Spendenbäume für den neuen Rathauspark Quickborn

Quickborn (em)Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung: Vertreterinnen und Vertreter der Quickborner Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) haben gemeinsam fünf sogenannte Klimabäume gespendet und im entstehenden Rathauspark gepflanzt. Die Baumspende soll nicht nur zur Begrünung des neuen Parks beitragen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der innerstädtischen Natur gegenüber klimatischen Extremen stärken. Die gespendeten Bäume, darunter verschiedene Linden und Amberbäume, wurden bewusst gewählt, da sie sowohl langen Trockenphasen als auch intensiven Regenperioden trotzen können. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel und zur Verbesserung des Stadtklimas. Ein Park für alle Generationen nimmt Gestalt an Der Rathauspark ist ein zentraler Bestandteil des Förderkonzepts „Bewegte Stadt“ und wurde mit intensiver Bürgerbetei
18.03.2025
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Informationsabend: Ausbildung zur ambulanten Hospizbegleitung

Quickborn (em) Die Johanniter bilden Ehrenamtliche zur ambulanten Hospizbegleitung aus – Interessierte können sich am 18. November in Quickborn und am 20. Januar in Elmshorn informieren. Was bedeutet es, Menschen in ihrer letzten Lebensphase als ehrenamtliche Hospizbegleitung zur Seite zu stehen? Darüber informiert der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn der Johanniter an zwei Abenden: am 18. November in Quickborn (Justus-von-Liebig-Ring 18) und am 20. Januar in Elmshorn (Esmarchstr. 22/24) jeweils um 18 Uhr. „Wer Interesse an einem sinnstiftenden Ehrenamt in der ambulanten Hospizbegleitung hat, den laden wir herzlich ein“, erklären Mareke Oltmanns und Evelyn Werner von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Informationsabende richten sich aber auch an Menschen, die sich allgemein mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten. Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 04106 653-532 oder 04121 7801-368, per E-Mail unter [hospizdienst.
15.11.2024
Rotary Club

Winterlinden-Spende für Kita AWO Nordlicht

Quickborn (em) Die Freude in der Kita AWO Nordlicht in Quickborn war groß, als am Montag drei Winterlinden im Außenbereich gepflanzt wurden. Die Bäume sollen Kindern und Erziehern im kommenden Sommer Schatten spenden und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Rotary Club Quickborn unterstützt mit der Aktion die Aufforstung in und um Quickborn, die bereits Anfang 2020 gestartet wurde und nun im Herbst fortgeführt wird. Die Bäume sind ein Geschenk von Garten- und Landschaftsbau Thomas Heiden. Foto: (v.l.n.r.) Tanja Häuser (Kita-Leitung) und Christiane Fraga (Mitarbeiterin Kita AWO Nordlicht) mit Müttern und Kindern, Ute Pfestorf (Präsidentin RCQ), Heinz Wiedemann (RCQ), Peter Heydorn (RCQ) sowie Thomas Heiden (Garten- und Landschaftsbau Heiden) mit Mitarbeitern. (Copyright: „Rotary/CS-VIEW“)
11.11.2020
Kultur-Verein

Kult-Donnerstag mit Beatrice Reszat: „Liebe für Alle“

Quickborn (em) Am Donnerstag, 21. November gastiert die gefeierte Schriftstellerin, Songtexterin, Sängerin und Autorin Beatrice Reszat mit ihrem neuen Programm „Liebe für Alle“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag“ um 20 Uhr im Kamphuis in der Kampstraße 57. Thomas Gottschalk holte sie zum Bayrischen Rundfunk, Reinhard Fendrich zu „Herzblatt“, Bill Gates zum Interview und Udo Lindenberg und Peter Maffay wollen ihre Texte. Ihr Auftritt in Quickborns Kult-Kneipe wird eine Mischung von Erzählungen, Anekdoten, die sie selbst erlebt hat, gepaart mit Liedern aus ihrer eigenen Karriere. Die Künstlerin, die als Fernseh- und Radiomoderatorin auf vielen Bühnen glänzt, bewahrt dabei immer ihre Leidenschaft für ihre Arbeit und ihre Neugier auf das Leben. Für Ihre erfolgreichen Songtexte wurde sie mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Der Hit „Hinterm Horizont“, für den sie den Text schrieb, ist der Titelsong des gleichnamigen Udo Linden
07.11.2019
Rotary Club

Der Baum-Lehrpfad am Freizeitsee bekommt Zuwachs

Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn lädt alle Bürger zum Grillfest anläßlich der Pflanzaktion „Baum des Jahres“ ein. Am Sonnabend, 10. September, werden Schüler der Comeniusschule zum neunten Mal den Baum des Jahres am Freizeitsee Quickborn pflanzen. Der betreffende Baum wird jedes Jahr von dem Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres“ gekürt. Für das Jahr 2016 fiel die Wahl auf die Winterlinde. „Ziel der Aktion ist es, den Freizeitsee für die Bewohner Quickborns und für Besucher zu gestalten. Zusätzlich kann der Baum-Lehrpfad in den Biologieunterricht der Quickborner Schulen einbezogen werden“, sagt Peter Heydorn, Rotarier und Inhaber einer Baumschule. Nach dem Pflanzen der Winterlinde werden die Besucher am Grillplatz am Freizeitsee mit Würstchen und Getränken bewirtet. Um den Besuchern den Baum-Lehrpfad näher zu bringen, findet um 13 Uhr ein Rundgang über das Gelände statt. Rotarier Peter Heydorn führt die Gäste entlang des Baumpfades
24.08.2016
Stadt Quickborn

Sprechzeit im Rathaus für Augenpatienten am 12. August

Quickborn (em) Ganz gleich in welcher Lebensphase — nach dem Eintritt einer schwerwiegenden Sehbehinderung stellen sich viele Fragen, da plötzlich gewohnte Alltagshandlungen nicht mehr funktionieren oder die augenärztliche Diagnose mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Sollten Quickborner/innen oder Angehörige von dieser Situation betroffen sein, so steht Ingrid Hägemann, vom Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Pinneberg in ihrer nächsten Sprechzeit am Dienstag, 12. August von 14 bis 16.30 Uhr im Rathaus Quickborn, Sitzungsraum 3 mit Rat zur Seite. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet Frau Hägemann um telefonische Anmeldung unter: 0 48 21 / 822 81. Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter, Ingrid Hägemann ruft ganz bestimmt zurück!
05.08.2014
Stadt Quickborn

Bürgerinfo: Sperrung Ulmenweg am 4. August

Quickborn (em) Für die Herstellung eines Schmutzwasser- anschlusses wird der Ulmenweg in Höhe der Hausnummer 6a vom 4. August bis 9. August für Fahrzeuge voll gesperrt. Auf die Sperrung wird an der Jahnstraße und an der Lindenstraße hingewiesen.
01.08.2014
Veranstaltungstipp

Hannes Bauer rockt in Quickborn am 8. Juni

Quickborn (em) Das rockt: Am Sonnabend, 8. Juni, geht vor dem Quickborner Kamphuis die Post ab: Beim Sommerfest-Open-Air spielen Hannes Bauer und das Orchester Gnadenlos. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. Los geht es um 18 Uhr mit der Band ElbRock, deren Repertoire von den Dire Straits über R.E.M. und AC/DC bis zu Elvis und den Beatles reicht. Unglaublich! Danach betritt Udo Lindenbergs Panikorchester-Gitarrist Hannes Bauer die Bühne. Seit 34 Jahren serviert der Gründer des Erfolgstrios „Bauer, Garn und Dyke“ seinen legendären „Laubfrosch Blues“, der 1979 auf der ersten LP „Sturmfrei “erschienen ist. Ebenfalls in dem Jahr entdeckte Panikorchester- Chef Udo Lindenberg seinen neuen Gitarristen bei einer Session im Hamburger Club „Chicago“. Seitdem verschärft Hannes Bauer Lindenbergs Programm mit pangalaktischen Gitarrenklängen und tourt seit 32 Jahren mit dem Panikorchester durch alle großen Konzerthallen. Hannes Bauer setzt mit seinem „Orch
23.05.2013