Artikel
Stadt Quickborn
Fünf Spendenbäume für den neuen Rathauspark Quickborn
Quickborn (em)Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung: Vertreterinnen und Vertreter der Quickborner Fraktionen von FDP, CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) haben gemeinsam fünf sogenannte Klimabäume gespendet und im entstehenden Rathauspark gepflanzt. Die Baumspende soll nicht nur zur Begrünung des neuen Parks beitragen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der innerstädtischen Natur gegenüber klimatischen Extremen stärken.
Die gespendeten Bäume, darunter verschiedene Linden und Amberbäume, wurden bewusst gewählt, da sie sowohl langen Trockenphasen als auch intensiven Regenperioden trotzen können. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel und zur Verbesserung des Stadtklimas.
Ein Park für alle Generationen nimmt Gestalt an
Der Rathauspark ist ein zentraler Bestandteil des Förderkonzepts „Bewegte Stadt“ und wurde mit intensiver Bürgerbetei
18.03.2025
Rotary Club
Winterlinden-Spende für Kita AWO Nordlicht
Quickborn (em) Die Freude in der Kita AWO Nordlicht in Quickborn war groß, als am Montag drei Winterlinden im Außenbereich gepflanzt wurden. Die Bäume sollen Kindern und Erziehern im kommenden Sommer Schatten spenden und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Der Rotary Club Quickborn unterstützt mit der Aktion die Aufforstung in und um Quickborn, die bereits Anfang 2020 gestartet wurde und nun im Herbst fortgeführt wird. Die Bäume sind ein Geschenk von Garten- und Landschaftsbau Thomas Heiden.
Foto: (v.l.n.r.) Tanja Häuser (Kita-Leitung) und Christiane Fraga (Mitarbeiterin Kita AWO Nordlicht) mit Müttern und Kindern, Ute Pfestorf (Präsidentin RCQ), Heinz Wiedemann (RCQ), Peter Heydorn (RCQ) sowie Thomas Heiden (Garten- und Landschaftsbau Heiden) mit Mitarbeitern. (Copyright: „Rotary/CS-VIEW“)
11.11.2020
Rotary Club
Der Baum-Lehrpfad am Freizeitsee bekommt Zuwachs
Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn lädt alle Bürger zum Grillfest anläßlich der Pflanzaktion „Baum des Jahres“ ein. Am Sonnabend, 10. September, werden Schüler der Comeniusschule zum neunten Mal den Baum des Jahres am Freizeitsee Quickborn pflanzen.
Der betreffende Baum wird jedes Jahr von dem Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres“ gekürt. Für das Jahr 2016 fiel die Wahl auf die Winterlinde. „Ziel der Aktion ist es, den Freizeitsee für die Bewohner Quickborns und für Besucher zu gestalten. Zusätzlich kann der Baum-Lehrpfad in den Biologieunterricht der Quickborner Schulen einbezogen werden“, sagt Peter Heydorn, Rotarier und Inhaber einer Baumschule.
Nach dem Pflanzen der Winterlinde werden die Besucher am Grillplatz am Freizeitsee mit Würstchen und Getränken bewirtet. Um den Besuchern den Baum-Lehrpfad näher zu bringen, findet um 13 Uhr ein Rundgang über das Gelände statt. Rotarier Peter Heydorn führt die Gäste entlang des Baumpfades
24.08.2016
