Artikel
Stadt Quickborn
So geht Quickborn den kommunalen Wärmeplan an
Quickborn (em) Das durch die Bundesregierung vorgegebene Ziel ist klar: Klimaneutralität bis 2045. Ein Schritt zum Ziel ist dabei die sogenannte Wärmewende. Am 1. November 2023 haben die Stadtwerke Quickborn GmbH und die Stadt Quickborn im Artur-Grenz-Saal öffentlich die gemeinsame Wärmeplanung erläutert.
„Die Themen Energie und Wärme beschäftigen die Menschen aktuell mehr denn je“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Panagiotis Memetzidis im Vorfeld der Veranstaltung. „Aus diesem Grund ist es mir ein wichtiges Anliegen, Quickbornerinnen und Quickborner im Rahmen einer regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungsreihe bestmöglich zu informieren.“
Dass der Stadtwerke-Chef mit seiner Einschätzung richtig lag, bewies schließlich der große Andrang am 1. November. Knapp 300 Quickborner Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Dr. Memetzidis und wurden in einer ersten öffentlichen Veranstaltung zum Thema Kommunale Wärmeplanung umfangreich über
05.11.2023
VHS Quickborn
Solarstrom - So können auch Mieter profitieren
Quickborn (em) Sehen wir Solarpanels, dann stehen diese meist auf den Dächern von Einfamilien- und Reihenhäusern oder auf einer großen grünen Wiese. Selten bis gar nicht finden wir sie auf Mehrparteienhäusern. Wann hat der Mieter schon mal das Recht, sich eine Photovoltaikanlage auf das Dach zu setzen? Geht also nicht! Oder geht das doch?
Die VHS Quickborn möchte gemeinsam mit dem Referenten der Verbraucherzentrale, Steffen Schmidt, M.Eng., Wirtschaftingenieur, am Donnerstag, 14. Mai von 18 bis circa 20 Uhr alle interessierten Mieterinnen und Mieter über das Modell des Mieterstroms aufklären und Tipps geben, wie sie auf diese Weise als Bewohnerin und Bewohner eines Mehrparteienhauses regionalen und regenerativen Strom beziehen können. Der Vortrag erläutert die technische Umsetzung, verdeutlicht die wirtschaftlichen sowie ökologischen Vorteile und zeigt auf, wie auch Verbraucherinnen und Verbraucher in einem Mehrfamilienhaus von Solarstrom profitieren können!
05.05.2020
Polizei
Brandstiftung? Wohnmobil-Brand auf Anwohnerparkplatz
Quickborn (em) In der Nacht von Sonntag, 7. Oktober auf Montag, 8. Oktober ist ein Wohnmobil in Flammen aufgegangen, infolgedessen die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung bittet.
Eine Zeugin nahm gegen 6 Uhr in der Früh einen Feuerschein im Bereich der Bahnhofstraße wahr und bemerkte kurz darauf ein brennendes Wohnmobil auf einem Anwohnerparkplatz eines dortigen Mehrfamilienhauses. Beim Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten stand das Fahrzeug bereits großflächig in Flammen.
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn übernahmen vor Ort die Löscharbeiten. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zu dem Fahrzeugbrand aufgenommen. Eine Brandstiftung kann derweil nicht ausgeschlossen werden. Neben dem vollständig ausgebrannten Wohnmobil wurde aufgrund der Hitzeentwicklung ein weiterer neben dem Camper abgestellter PKW in Mitleidenschaft gezogen. An dem Kombi entstand ebenfalls ein erheblicher Sachschaden.
08.10.2018
Polizei
Feuer auf Baustelle beschädigt Mehrfamilienhaus
Quickborn (em) In der Nacht auf Sonntag, 9. September ist es in der Bahnhofstraße auf einer Baustelle zu einem Brand gekommen. Die Flammen beschädigten zudem ein angrenzendes Mehrfamilienhaus.
Gegen 1.28 Uhr meldete ein Zeuge der Einsatzleitstelle den Brandausbruch. Noch vor dem Eintreffen erhielten die alarmierten Beamten die Meldung über laute Knallgeräusche auf der in Brand geratenen Baustelle. Dementsprechend gingen die Einsatzkräfte mit höchsten Vorsichtsmaßnahmen vor. Nach Abschluss der Löscharbeiten beschlagnahmten die Polizisten den Brandort. Das angrenzende Wohnhaus erlitt durch die starke Hitzeeinwirkung Schäden an der Fassade sowie an der Verglasung.
Zur Schadenhöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Derzeit liegen Hinweise auf eine stattgefundene Brandstiftung vor. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben zur Brandentst
10.09.2018
Polizei
Person nach Schwelbrand in Wohnung verstorben
Ellerau (em) Montagvormittag, 22. Januar ist es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Königsberger Straße zu einem Schwelbrand gekommen, infolgedessen der Bewohner verstorben ist.
Nach ersten Erkenntnissen dürfte es aufgrund einer technischen Ursache zu einem Schwelbrand in einer Wohnung im neunten Obergeschoss gekommen sein. Anwohner alarmierten gegen 10.24 Uhr die Einsatzkräfte, nachdem ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Aus der verqualmten Wohnung konnte der 78-jährige Bewohner nur noch tot geborgen werden, der dort allein gelebt hatte. Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernommen. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
22.01.2018
Polizei
Banküberfall in Quickborn!
Quickborn (em) Am Freitag, 27. Mai, kam es in Quickborn zu einem Raubüberfall auf eine Bank in der Kieler Straße.
Gegen 10 Uhr betrat ein maskierter Mann die Bank und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Geld. Im Anschluss flüchtete er mit dem erbeuteten Geld zunächst zu Fuß durch die Kieler Straße in Richtung Bilsen. Eine Zeugin konnte dann beobachten, dass der Täter in einen Pkw mit Pinneberger Kennzeichen einstieg, der von einer weiteren Person gefahren wurde. Die Polizei fahndete mit über zehn Streifenwagen nach den Flüchtigen. Den Fahrer des Pkw konnte man nur wenige Minuten nach dem Überfall in dem von der Zeugin beschriebenen Fahrzeug antreffen und vorläufig festnehmen.
Es handelt sich bei ihm um einen 19-Jährigen aus Quickborn. Der Haupttäter war zwischenzeitlich vom Fahrer im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn abgesetzt worden. Im Rahmen der weiteren Fahndungsmaßnahmen konnte auch dieser gegen 11.30 Uhr in der Wohnung eines Mehrfamili
27.05.2016
Stadt Quickborn
Wohnraum gesucht
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht kurz- bis mittelfristig Wohnraum zur Anmietung und gegebenenfalls auch zum Kauf. Es können Wohnungen in Mehrfamilienhäusern aber auch kleine Einfamilienhäuser sein.
Angebote sind willkommen unter flaechenmanagement@quickborn.de oder telefonisch unter 04106/ 611221 (Herr Witte).
24.02.2014
Bürgerinformation
Wohnraum gesucht!
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht kurz- bis mittelfristig Wohnraum zur Anmietung und gegebenenfalls auch zum Kauf.
Es können Wohnungen in Mehrfamilienhäusern aber auch kleine Einfamilienhäuser sein.
Angebote sind willkommen unter flaechenmanagement@quickborn.de oder telefonisch unter 0 41 06 / 61 12 21 (Herr Witte).
20.02.2014