Artikel
Ellerau
Public Viewing und Rocking Memories im Freibad Ellerau
Ellerau (em) Am nächsten Wochenende ist richtig was los im Freibad Ellerau! Am Freitag, 14.06.24 kann man das Fußball-EM-Eröffnungsspiel beim Public Viewing in besonderer Kulisse erleben. Am Samstag, 15.06.24 geht es dann mit Live-Musik der Rocking Memories weiter.
Die 50er und 60er Jahre waren eine faszinierende Zeit in eine neue Ära der populären Musik. Die Jungs von den Rocking Memories bringen das Gefühl dieser Zeit authentisch auf die Bühne. Die fünf Musiker sind Herren besten Alters und haben den Vorteil, dass sie den Ursprung der Musik, die sie machen, selbst live kennengelernt haben.
Der Bandname ist Programm! Die Rocking Memories bringen die Faszination der Star-Club-Ära, das Lebensgefühl der wilden 50er und 60er Jahre und den unerreichten Drive jener Zeit zurück. Elvis – natürlich Elvis! – Chuck Berry, Fats Domino, Johnny Cash, die frühen Beatles, Paul Anka, Dean Martin, Cliff Richard, Buddy Holly …– alle dabei!
Rock’n’Roll vom
05.06.2024
Kultur-Verein Quickborn e. V.
„Tod eines Pudels“ - Klassik trifft auf Satire
Quickborn (em) Nun kommt er, der „Tod eines Pudels“! Das wegen Erkrankung von Alfred Dorfer im November verschobene Programm kommt am 6. Mai 2022. Um 19.00 Uhr beginnt der Reigen aus Musik und Satire im Artur-Grenz-Saal.
Nun kommen sie. Von der Wiener Kammeroper direkt nach Quickborn! Drei Stars der Konzerthäuser, Bühnen und Bildschirme, die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager, der Satiriker und Schauspieler Alfred Dorfer, begleitet von der japanischen Konzert-Pianistin Akemi Murakami. Klassik trifft auf Komik. In ihrem neuen Programm „Tod eines Pudels“, das auf Beethovens „Elegie auf den Tod eines Pudels“ zurückgeht, geht es in einem Liederreigen und skurrilen Anekdoten aus den Künstlergarderoben der Welt quer durch die Musikgeschichte.
Die Presse meint: Vergessen Sie alles, was sie geglaubt haben, über Liederabende zu wissen! Eine satirische Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und seltsamen Hintergründe der Klassik-Branche. Zurück bleiben
11.04.2022
Kultur-Verein Quickborn e. V.
Tod eines Pudels - Klassik trifft auf Satire
Quickborn (em) Von der Wiener Kammeroper direkt nach Quickborn! In ihrem neuen Programm „Tod eines Pudels“, das auf Beethovens „Elegie auf den Tod eines Pudels“ zurückgeht, geht es in einem Liederreigen und skurrilen Anekdoten aus den Künstlergarderoben der Welt quer durch die Musikgeschichte. Die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und der Satiriker Alfred Dorfer werden begleitet von der Konzert-Pianistin Akemi Murakami.
Klassik trifft auf Komik. Die Presse meint: vergessen Sie alles, was sie geglaubt haben, über Liederabende zu wissen! Eine satirische Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und seltsamen Hintergründe der Klassik-Branche. Zurück bleiben ein verwirrter Clown und eine grandiose Sängerin. Kein Liederabend wie jeder andere, garantiert!
Seit Jahren singt die gebürtige Salzburgerin an den großen Opern- und Konzerthäusern der Welt. Die Liste der großen Dirigenten, die sie begleiteten, umfasst Namen wie Sir Simon Rattle, Riccardo Muti, Cl
12.10.2021
Kulturverein Quickborn
Kult-Donnerstag im Kamphuis mit Folk Musik und Blues Star
Quickborn (em) Mit Euan Johnston und Andrew Gordon kommen am Donnerstag, den 1. Oktober, zwei Große der schottischen Folk Musik Szene als Gast im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ in Quickborns Kultkneipe in der Kampstraße 57. Die Freunde kennen sich seit mehr als 15 Jahren und sind seit 2016 als Duo unterwegs.
Ihr Programm zeugt von ihrer großen Leidenschaft für die schottische und irische Folklore, die durch die Begleitung durch die Gitarre und den Rhythmus der Bodhran perfekt unterstrichen wird.
Andrew Gordon, der bereits als Gast in Quickborn die Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag“ im Sommer 2018 startete, sollte eigentlich im März den St. Patricks Day mit irischem Flair ins Kamphuis bringen, wurde aber wie vieles Opfer der Corona Viren. Umso größer die Freude ihn nun mit Euan Johnston begrüßen zu können.
Mit Tom Shaka kommt am 29. Oktober nach einem Jahr ein US-amerikanischer Solo-Großmeister des Blues, mit sizilian
11.09.2020
Stadt Quickborn
Erfolgreiche Premiere beim Stadtradeln
Quickborn (em) Quickborn hat dieses Jahr erstmalig an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Im Kreis Pinneberg hatten sich 14 Kommunen angemeldet, Quickborn hat sich dabei einen beachtlichen 8. Platz erradelt.
Die Aktion war ein voller Erfolg, trotz der coronabedingten organisatorischen Einschränkungen, die gemeinsame Aktionen ausschlossen. Gleichzeitig zeigen sich in der „Coronazeit“ aber auch die Vorteile deutlich, die Radfahren im Berufs- und Freizeitverkehr mit sich bringt.
146 aktive Radlerinnen und Radler haben sich in Quickborn an der Aktion beteiligt und insgesamt über 43.000 km erradelt. Damit konnten 6 Tonnen CO2 vermieden werden.
Besonders aktiv waren die Mitglieder im Team des TuS Holstein, die mit 17.330 km zu Buche schlugen und damit mit weitem Abstand vor dem zweitplatzierten Team des Rathauses mit 4.572 km lag. Der TUS Holstein erreichte damit kreisweit sogar den 5. Platz bei 420 aktiven Teams!
Zwischen dem zweiten Pla
10.06.2020
Stadt Quickborn
Vorlese- und Aktivitätentag: Star Wars Reads Day
Quickborn (em) Coole Raumschiffe, leuchtende Lichtschwerter und die spannende Auseinandersetzung zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht STAR WARS ist Kult und begeistert seit Jahrzehnten Groß und Klein.
Am Samstag, 16. November findet in der Stadtbücherei Quickborn von 9.30 bis 12 Uhr ein Aktionstag rund um die Weltraumsaga STAR WARS statt. Zahlreiche Mitmachaktionen und spannende Geschichten erwarten alle kleinen und großen Fans von Darth Vader, Yoda, BB-8 und Co., die auch sehr gerne verkleidet kommen dürfen. Der Eintritt für diesen Aktionstag ist frei. Weitere Informationen zum STAR WARS Reads Day unter: www.dorlingkindersley.de
11.11.2019
Kulturverein
Kult-Donnerstag im Kamphuis mit Trio „The Beatkings“
Quickborn (em) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ können sich die Freunde der Star-Club-Zeit auf den Auftritt des Trios „The Beatkings“ freuen, die in Quickborn Station machen. Am Donnerstag, 25. Juli geht es um 20:00 Uhr in der Kampstraße 57 los. Einlass ist ab 19 Uhr.
Die Beatkings, ein Hamburger Trio, spielen Songs aus der Star-Club-Zeit, unverbastelt und so original wie möglich. In entsprechender Garderobe werden die Songs fleißig und mit viel Spaß vorgetragen. Das alles verspricht einen unterhaltsamen und sicher leicht nostalgisch musikalischen Abend. Der Eintritt beträgt 15 Euro, und der Vorverkauf hat im Kamphuis begonnen. Kartenreservierungen per E-Mail unter: derquickborner@t-online.de
Foto: Trio „The Beatkings“
16.07.2019
LIONS CLUB
„Dein ist mein ganzes Herz“: Richard Taubers Lieder & Leben
Quickborn (em) Der LIONS CLUB Quickborn lädt zu einer besonderen Darbietung ein: Die tragische Lebensgeschichte des genialen Opern-Tenors Richard Tauber, gemeinsam gesungen, gespielt und interpretiert von den drei Bühnen-Stars Peter Galliard, Albrecht Ganskopf und Dr. Jonas Dietrich.
Das Lied „Dein ist mein ganzes Herz“ machte Richard Tauber quasi über Nacht zum Super-Star - mit seiner Stimme verzauberte er die ganze Welt und füllte Konzert- und Kinosäle. Von den Nazis angefeindet flüchtete er ins Exil und starb 1947 in London bereits mit 56 Jahren, am Ende trotz seiner Mega-Erfolge völlig verarmt.
Der stimmgewaltige Quickborner Peter Galliard, Kammersänger und Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper, singt Taubers Welterfolge, am Flügel begleitet vom erfahrenen Chorleiter Dr. Jonas Dietrich und der versierte Theater- und Filmschauspieler Albrecht Ganskopf interpretiert schauspielerisch das tragische Leben.
Der abwechslungsreiche Dreiklang aus Ge
16.01.2019
