Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang

Quickborn. Am 11. Juli 2025 fand das vierte Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung der Stadt Quickborn statt. Zahlreiche Gäste aus der örtlichen Wirtschaft waren der Einladung ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn gefolgt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen „Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ sowie die Vorstellung des Fachbereichs Tiefbau der Stadtverwaltung. Zum Auftakt gab Christian Hank, Förderlotse der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), einen praxisnahen Überblick über die umfangreichen Unterstützungsangebote für Unternehmen – von Beratungsleistungen über Zuschüsse bis hin zu Darlehen und Bürgschaften. Thematisch standen unter anderem Digitalisierung, Klimaschutz, Energieeffizienz sowie betriebliche Weiterbildung im Fokus. „Die Förderlandschaft ist komplex“, erklärte Hank zu Beginn seines Vortrags, „aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Man muss nur wissen, was es gibt und wie man es bekommt
17.07.2025
Stadt Quickborn

Zahlreiche Teilnehmer beim 2. Unternehmensfrühstück "Potenzial und Erfahrung von jungen Talenten nutzen"

Quickborn (em) Gibt es einen gemeinsamen Nenner, wenn man über U20- und Ü50-Jährige spricht? Beim ersten Gedanken vielleicht nicht. Beim 2. Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn Mitte November aber schon. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen das Potenzial und Erfahrung von jungen Talenten nutzen können, um ihre Personalstrategie nachhaltig zu verbessern. Dazu hatten Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke Expertinnen und Experten eingeladen, die in kurzweiligen Praxisvorträgen den mehr als 30 Unternehmerinnen und Unternehmern neue Impulse gaben. Anneke Henne (selbst Vertreterin der Gen Z) und Burkard Stratmann vom Kreis Pinneberg, stellten das „Praktikum Westküste“ vor. Einen besonderen Service liefern sie im Nachgang – ein umfangreiches Workbook mit konkreten Tipps und Handreichungen zu Azubigewinnung und Mitarbeiterbindung für alle Teilnehmenden des Frühstücks. So kann das Frühstück mit neuen Impulsen noch l
22.11.2024
Stadt Quickborn

Zweites Unternehmensfrühstück in Quickborn „Talente gewinnen, Erfahrungen nutzen"

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Quickborner Unternehmen ein, am 8. November 2024 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr am zweiten Unternehmensfrühstück im Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn teilzunehmen. Das Thema der Veranstaltung am Freitagvormittag lautet „Talente gewinnen, Erfahrungen nutzen: Potenziale von U20 bis Ü50 fördern.“ Viele Quickborner Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Akquise von Auszubildenden, Arbeits- und Fachkräften. Das hat die im März durchgeführte Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung Quickborn ergeben. Rund Dreiviertel der befragten Unternehmen gaben an, dass sie bei dieser Herausforderung Hilfe benötigen. „Wir haben drei spannende Persönlichkeiten gewinnen können, die uns Impulse, neue Ideen und ihre Erfahrung weitergeben werden“, erklärt Linda Vogt-Gröncke, Wirtschaftsförderin der Stadt Quickborn, die gemeinsam mit dem Bürgermeister Thomas Beckmann zu dem Frühstück einlädt. „Ich versprec
06.11.2024
VHS

„Nachlass regeln – und zwar den digitalen Nachlass!“

Quickborn (em) Am Montag, 15. Mai, 14 bis 17 Uhr, lädt die VHS Quickborn zu einem sehr interessanten Nachmittagsworkshop in die VHS im Forum ein. Häuser, Geld, Autos: Wer was erbt, ist meist schon vor dem Ableben der Liebsten klar. Doch was geschieht mit Konten in sozialen Netzwerken? Kommen weiter E-Mails? Verlängern sich kostenpflichte Abos? Und wie gibt man seine Passwörter weiter? Die meisten Erben müssen heutzutage nicht nur den materiellen, sondern auch den digitalen Nachlass sichten. Inzwischen gibt es Millionen von Facebook-Accounts, unzählige E-Mail-Konten und ein Meer von Blogs und Homepages. Doch was geschieht mit den digitalen Hinterlassenschaften, wenn der Verfasser stirbt? Dieser Workshop zeigt den Interessierten, wie sie am besten für den Fall der Fälle vorsorgen. Kursentgelt: 30,50 Euro, Kursnr.: 5144, buchbar unter www.vhs-quickborn.de, per Email: info@vhs-quickborn.de, Info und Kontakt: VHS Quickborn, 0 41 06 / 612 99 60.
04.05.2017
Polizei

Bewaffneter Raubüberfall auf Parfümeriegeschäft

Quickborn (em) Am 11. Oktober 2016 war es in Quickborn zu einem versuchten schweren Raub zum Nachteil einer Parfümerie gekommen. Näheres hierzu unter: www.stadtmagazin-quickborn.de/polizei/quickborn/1610/zeugen-nach-versuchter-raeuberischer-erpressung-gesucht. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat im Rahmen von intensiven Ermittlungen einen Tatverdächtigen identifiziert. Eine Überwachungskamera hatte den jungen Mann auf seiner Flucht aufgezeichnet. Die Ermittler veranlassten die Veröffentlichung der Aufnahmen der Überwachungskamera und eines Phantombilds des Täters unter anderem in den sozialen Netzwerken. Die Polizei erhielt durch diese Öffentlichkeitsfahndung einen entscheidenden Hinweis auf einen zur Tatzeit 17- jährigen Jugendlichen aus Hamburg. Am Mittwoch, 15. Februar 2017, trafen die Ermittler in Zusammenarbeit mit Polizeibeamten aus Hamburg den nun 18-jährigen Beschuldigten in seiner Wohnung in Hamburg an. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner
21.02.2017
Stadt Quickborn

Workshops: „Cyber-Mobbing“ und „Computer-/Internetsucht“

Quickborn (em) Soziale Medien sind allgegenwärtig und ihre Handhabung ist kinderleicht. Mediennutzung beginnt daher schon im Kindergartenalter und ist Teil moderner Sozialisation geworden. Internet und soziale Netzwerke suggerieren Sicherheit und Privatsphäre. So verschmelzen die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und privatem Raum nur allzu leicht. Kinder und Jugendliche brauchen daher Medienkompetenz, um sich und ihr digitales Ich vor den Folgen unbedachten Handelns im Internet und auf sozialen Netzwerken zu schützen. Damit Eltern, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte den Kindern und Jugendlichen bei den ersten Schritten im Umgang mit sozialen Medien oder auch bei Zweifelsfällen usw. hilfreich zur Seite stehen können, bietet die Stadtjugendpflege Quickborn in Kooperation mit dem Jugendschutz Kreis Pinneberg und der ATS Suchtberatungsstelle Quickborn auch in 2017 wieder verschiedene Workshops an: • Mittwoch | 1. Februar: „Cyber-Mobbing“ | 19.30 bis
16.01.2017
Stadt Quickborn

SOCIAL-MEDIA Infoabend für Eltern und Lehrer

Quickborn (em) Soziale Medien sind allgegenwärtig und ihre Handhabung ist kinderleicht. Mediennutzung beginnt daher schon im Kindergartenalter und ist Teil moderner Sozialisation geworden. Internet und soziale Netzwerke suggerieren Sicherheit und Privatsphäre. So verschmelzen die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und privatem Raum nur allzu leicht. Kinder und Jugendliche brauchen daher Medienkompetenz, um sich und ihr digitales Ich vor den Folgen unbedachten Handelns im Internet und auf sozialen Netzwerken zu schützen. Aufgrund der großen Nachfrage und den Rückmeldungen aus den vergangenen Infoabenden und Workshops, bietet die Stadtjugendpflege Quickborn in Kooperation mit dem Jugendschutz Kreis Pinneberg, der ATS Suchtberatungsstelle Quickborn und der Social Media Agentur ALEXANDERPLATZ Hamburg einen weiteren Informationsabend für Eltern, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte im Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3, an. Termin ist Mittwoch, 16. November, 1
24.10.2016
Stadtjugendpflege

Workshop: Sicherer Umgang mit Smartphone & Social Media

Quickborn (em) Soziale Medien sind allgegenwärtig und ihre Handhabung ist kinderleicht. Mediennutzung beginnt daher schon im Kindergartenalter und ist Teil moderner Sozialisation geworden. Internet und soziale Netzwerke suggerieren Sicherheit und Privatsphäre. So verschmelzen die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und privatem Raum nur allzu leicht. Kinder und Jugendliche brauchen daher Medienkompetenz, um sich und ihr digitales Ich vor den Folgen unbedachten Handelns im Internet und auf sozialen Netzwerken zu schützen. amit Eltern, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte den Kindern und Jugendlichen bei den ersten Schritten im Umgang mit sozialen Medien oder auch bei Zweifelsfällen usw. hilfreich zur Seite stehen können, bietet die Stadtjugendpflege Quickborn in Kooperation mit dem Jugendschutz Kreis Pinneberg und der ATS Suchtberatungsstelle Quickborn auch in 2016 wieder eine Workshop-Reihe an. Erfolgreich sind die ersten Veranstaltungen der Reihe verlaufen. Der
01.04.2016