Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS

VHS Kurse während des Lockdowns

Quickborn (em) Mit einem umfangreichen Angebot an vorübergehenden Kursformaten, speziell für die Zeit des noch andauernden Lockdowns, hat das Team der VHS-Quickborn auf die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger reagiert und auf unkomplizierte Weise die Teilnahme an Onlinekursen in der Videokonferenz ermöglicht. Für alle „Kurse während des Lockdowns“ gilt, sie enden automatisch, wenn wieder Präsenzkurse möglich sind. Die Angemeldeten können sich dann, sofern nicht schon geschehen, für einen der noch freien Plätze in den verschiedenen Präsenzangeboten anmelden, hierfür sind speziell für die Seniorinnen und Senioren auch Kurse im Stadion an der frischen Luft geplant. Zur Teilnahme erhalten die Angemeldeten vor dem Kursstart einen Link der Videoplattform per E-Mail zugesendet und können sich so mit einem Klick direkt in den Kurs einschalten. Dieses ist von allen Endgeräten möglich. Einfach mal etwas Yoga ausprobieren! Mit zwei interessanten Yoga-Angeboten möc
05.02.2021
VHS Quickborn

Fit ins Frühjahr – mit den Pilates-Onlinekursen

Quickborn (em) Mit Start ab Februar bietet die VHS Quickborn zwei Pilateskurse für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie Fortgeschrittene als Konferenzschaltung im Online-Kursformat an. "Nach zehn Stunden fühlst Du den Unterschied. Nach zwanzig Stunden sieht man den Unterschied. Und nach dreißig Stunden hast Du einen neuen Körper." Joseph Pilates (1883 - 1967) Ab Dienstag, 2. Februar, 19 bis 20 Uhr, startet der Abendkurs, Nummer 32105 ON und ab Freitag, 5. Februar, 9 bis 10 Uhr wird der Kurs Pilates Gold - Spezial Rumpf und Wirbelsäule, Nummer: 32109 ON angeboten. Entgelt für 7,13 Euro/Termin. Im Anschluss an einen Onlinekurs ist bei freien Plätzen auch die Fortsetzung in einem Präsenzkurs möglich. Für Fragen steht allen Interessierten das Team der VHS Quickborn gern unter 04106-6129960 oder vhs@quickborn.de zur Verfügung. Foto: Bewegung ist wichtig für Körper und Geist jetzt bei den Onlinekursen der VHS Quickborn dabei sein. Quelle:
22.01.2021
Stadt Quickborn

Semesterprogramm der VHS Quickborn ist startbereit

Quickborn (em) Mit vielen neuen Kursformaten: Webseminare für berufliche Angebote, Online-Cloudkurse für das Sprachenlernen, interessante Streamingvorträge, Bewegungs- und Präsenzkurse in Distanzgruppen sowie mit vielem mehr startet das Team der VHS Quickborn ab dem 24. August in das Herbstsemester. „Wir möchten den Teilnehmenden bei uns in den Präsenzkursen in kleiner Gruppe, mit viel Platz und Abstand, unter einem umfangreichen Hygiene-konzept, ein breites Angebot an Kursen für die bevorstehende Periode in geschlossenen Räumen bieten. Bei uns ist die Vorbereitung zweigleisig gelaufen, wir haben mit den Dozentinnen und Dozenten „Normalkurse“ und gleichzeitig „Distanzkurse“ für die meisten Kurse geplant. Die Interessierten können selbst entscheiden, bei welchem Kursformat sie sich anmelden. Wir empfehlen allerdings, sich für beide Kurse parallel anzumelden. Wichtig ist, sich für die Distanzkurse schnell anzumelden, da wir nur wenige Plätze vergeben können“, betont Anette Ehre
31.07.2020
VHS Quickborn

„Der Laptop ist kein Hexenwerk“ - Einstiegskurse an der VHS

Quickborn (em) „Das Interesse an Onlinekursen und dem Erwerb weiterer Fähigkeiten zum Umgang mit den neuen Medien ist gestiegen“, betont VHS-Leiterin Anette Ehrenstein. Daher hat das VHS-Team zwei interessante Formate entwickelt und den erfahrenen Fachdozenten Dr. Thomas Lammeyer für die Umsetzung gewinnen können. Ziel ist es, sich rechtzeitig vor dem Herbst mit der neuen Technik gut vertraut zu machen. Für einige ist der erste Kontakt mit dem Laptop oder Tablet noch verhalten und es gibt auch vereinzelt noch die Haltung: „Das brauche ich nicht“. Doch wenn die ersten Erfahrungen gemacht wurden, stellt sich bei den Interessierten immer wieder heraus, dass es „kein Hexenwerk“ ist, nach Informationen zu googeln und E-Mails zu bearbeiten. „Es geht den Interessierten nicht darum, Tabellen zu erstellen, es geht ihnen um die täglichen Erleichterungen - zum Beispiel über die Googlesuche Informationen zu finden und per E-Mail gut erreichbar zu sein. Mit dem Format „Wie geht Skypen“ ha
08.07.2020