Artikel
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke haben geplant, die Quickborner Unternehmen künftig vor Ort zu besuchen, um die Verantwortlichen persönlich kennenzulernen und mehr über die Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
„Wir wollen unserer Kümmer-Funktion gerecht werden“, erklärt Linda Vogt-Gröncke, Wirtschaftsförderin der Stadt Quickborn, „und das können wir am besten, wenn wir wissen, was die Unternehmen bewegt.“ Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann ergänzt: „Nur, wenn wir frühzeitig die Bedürfnisse und Sorgen der Unternehmen kennen, können wir agieren und müssen nicht reagieren.“
Die ersten zwei Unternehmensbe
25.02.2025
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Umweltminister Goldschmidt eröffnet Naturgenussfestival im Himmelmoor
Hamburg (em) Es ist eines der größten Draußen-Festivals des Nordens und dauert von Juni bis September: Das Naturgenussfestival 2024 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Seit 20 Jahren bietet es über 120 kulinarische Veranstaltungen mit dem Fokus auf Natur- und Klimaschutz mit mehr als 80 Partner*innen aus Gastronomie, Landwirtschaft, regionalen Manufakturen und Naturführer*innen.
Von der Radtour durch Angeln mit anschließendem BBQ, über eine Kutschfahrt durchs Offenbütteler Moor im Kreis Dithmarschen, einem Weinfest im Kreis Schleswig-Flensburg oder einer Whisky-Wanderung durchs Kaltenhofer Moor bei Kiel bis hin zum gemütlichen After-Work-Spaziergang durchs Stiftungsland Nordoe bei Itzehoe ist alles dabei – von der dänische Grenze bis nach Hamburg und von der West- bis zur Ostküste. Meist dauert es nur wenige Minuten bis die ersten „Ooohs und Aaaahs“ der Besucher*innen ertönen und sie so ihrer Begeisterung über die vielfältige Natur hier bei uns i
03.06.2024
Stadt Quickborn
Endlich autofrei: Forumsplatz wird zentraler Treffpunkt in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Der ursprünglich als zentraler Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität konzipierte und dann zu einem Parkplatz umfunktionierte Quickborner Forumsplatz ist endlich wieder autofrei. Die Parkplätze, Poller und Linsen sind entfernt worden, stattdessen wurden neue Parkplätze in der Ladestraße hergerichtet. Auch wurde eine neue Parkplatzbeschilderung angebracht.
In Zukunft soll der Forumsplatz Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zusammenbringen und als Treffpunkt wirken. Neben seiner Funktion als Zugangsbereich zum Bahnhof wird der Platz gerne als Aufenthaltsbereich für die Außengastronomie sowie für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Gerade im Sommer herrscht buntes Treiben rund um das Eiscafé und den Brunnen.
„Der autofreie Forumsplatz ist schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich“, berichtet Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Der Platz wurde ursprünglich als zentraler Treffpunkt geplant, um die Innenstadt zu b
05.04.2024
VHS Quickbor
Eine bunte Angebotspalette mit neuen Sommerkursen
Quickborn (em) Für die Monate Juli und August hat das Team der VHS Quickborn viele schöne und besondere Angebote im Forum, in der Bankschen Kuhle, im Himmelmoor und am Freizeitsee zusammengestellt:
· Ein besonderer Waldtag in Quickborn für Kinder im Grundschulalter am Samstag, 7. Juli, 10 bis 13 Uhr, ist buchbar zur Nummer 1060-5, Entgelt: 18,50 Euro
· Intensivwoche Fotografie: „Bessere Fotos mit der eigenen Kamera“ im Beruf und im Alltag – auch als Bildungsurlaub buchbar: Mo., 10. bis Fr., 14. Juli, 9 bis 16 Uhr, Nummer 82030, Entgelt: 295 Euro
· Fledermäuse am Abendhimmel – die Naturwanderung am Freizeitsee: Fr., 14. Juli, 21 bis 23 Uhr, Nummer: 1041, Entgelt: 9,50 Euro
· Die besondere Himmelmoor Wanderung am Sa., 15. Juli, 9.30 bis 13 Uhr, Nummer 1086, Entgelt, 12,50 Euro
· Der Tennis Sommerferienkurs 1- im Juli/August oder August/September für alle: fünf Termine, Start Sa., 15. Juli, 10 bis 11.30 Uhr oder 11.30 bis 13 Uhr, Nummer 38103 und 04
14.06.2023
Jugend Brassband Quickborn
Erste Outdoorprobe nach 14 Wochen Shutdown
Quickborn (em) Mitte März, zwei Wochen vor dem großen Konzert „PrimeTime“, war plötzlich Schluss mit lustig. Keine Proben mehr erlaubt, Konzert zuerst auf August nun auf März 2021 verschoben, Absage sämtlicher Auftritte, darunter auch das dreitägige Volksfest in Malchow und die Konzertreise zum großen Weinfest nach Bernkastel Kues. Wahrlich eine sehr außergewöhnliche Situation und ebenso große Herausforderung für die Jugend Brassband Quickborn.
Heike Prieß von der Jugend Brass Band beschreibt die Situation. „Von Woche zu Woche versucht man das Beste daraus zu machen, wartet auf neue Entscheidungen der Landespolitik und hofft auf endlich auch einmal Lockerungen für Musikvereine, deren Lobby eben nicht sehr groß zu sein scheint. Nach ein paar Wochen Pause haben wir angefangen kleine musikalische Aufgaben an unseren Nachwuchs zu senden und Unterricht per Video-Zoom angeboten. Es wurde sogar ein kleines #stayathome-Video mit dem Titel Dance-Monkey erstellt, was
15.06.2020
VHS
Fotografie: Technische Grundlagen
Quickborn (em) Ein Klick auf den Auslöser und fertig ist das Foto. So einfach gelingt Dank moderner digitaler Kameras der Einstieg in die Welt der Fotografie. Je öfter man aber fotografiert, desto eher stellt man vielleicht fest, dass da mehr geht. Genau deshalb bietet die VHS am Sonntag, 25. Februar mit dem professionellen Fotodozenten Dr. Thomas Lammeyer allen Interessierten die Gelegenheit, grundlegendes „Basiswissen Technische Grundlagen“ zum Thema Fotografie zu erhalten.
Im Vordergrund des aufgrund der großen Nachfrage eingerichteten Zusatzkurses (5160-Z) am Sonntag, 25. Februar von 10 bis 16 Uhr und am darauffolgenden Mittwoch, 28. Februar von 18 bis 21 Uhr steht die Kameratechnik.
Was hat welchen Einfluss?
Begrifflichkeiten wie ISO, Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich, JPG, RAW, Belichtungsmessung, Belichtungskorrektur, Brennweite, Schärfentiefe, Histogramm, Pixelzahlen und viele mehr werden im Rahmen praktischer Anwendungsbeispiele und Übungen
16.02.2018
Deutsches Rotes Kreuz
Zum 125. Mal Blut gespendet
Quickborn (em) Zum fünften und letzten Blutspendetermin in diesem Jahr kamen insgesamt 127 Spendenwillige ins DRK-Zentrum in die Feldstraße 14. Darunter waren fünf Erstspender. Ein besonderes Ereignis war die Anwesenheit von Frau Gisela Kühn aus Norderstedt. Seit über 30 Jahren kommen sie und ihr Ehemann Peter zum Blutspenden nach Quickborn. Dieses Mal war für Gisela Kühn ein besonderer Termin.
Zum 125ten mal hat sie Blut gespendet! Das war dann auch für den Referenten Michael Lozek vom Blutspendedienst Nord-Ost ein besonderer Grund, im Namen des Blutspendedienstes ein herzliches Dankeschön und ein Präsent zu überbringen. Im Namen des DRK-Ortsvereins Quickborn dankte Sonja Heggblum der treuen Spenderin. Gisela Kühn betonte, dass sie zwar wenige Termine in anderen Orten besucht haben, aber die meisten wurden in Quickborn wahrgenommen, denn hier gefällt es uns am besten. Eine Ehrennadel für 25 Blutspenden erhielten Frau Lampe und Herr Behncke, 50 mal spendete Herr
04.11.2013
TuS Holstein Quickborn
2. Benefiz-Fußball-Pokal
Quickborn (em) Jetzt zum 2. Benefiz-Fußball-Pokal des TuS Holstein Quickborn anmelden! Noch am Turniertag im letzten Jahr haben alle Verantwortlichen beschlossen: Das machen wir nächstes Jahr wieder! Nun ist es so weit, am 20.07.2013 um 11 Uhr findet das 2. Outdoor-Fußballturnier auf dem Kunstrasenplatz im Ziegenweg1 statt.
Ausrichter ist die Ju-Jutsu-Abteilung des TuS Holstein Quickborn. Wie im letzten Jahr geht die Hälfte der Spenden an das Haus der Jugend. Jeder, der mindestens sieben Spieler als Mannschaft stellen kann, ist herzlich eingeladen sich unter Budo-Sport@gmx.de oder Tel.:015146664298 anzumelden. Es wird auf einem Halbfeld gespielt und pro Mannschaft sind einheitliche Trikots oder T-Shirts sinnvoll. Die Teilnahme ist nur mit geeignetem Schuhwerk für Kunstrasen möglich. Startgeld pro Team beträgt 30 Euro. Anmelden bis zum 13.07.2013 und Spaß und Sport ist garantiert!
27.05.2013
