Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Quickborn (em) Die Volkshochschule (VHS) Quickborn lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Informationsabend im Forum, Bahnhofstraße 112, ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich frühzeitig und fundiert mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen möchten. Rechtsanwalt Dr. Heinz Klostermeyer erläutert die rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie persönliche Vorstellungen auch im Krankheitsfall rechtssicher umgesetzt werden können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Der Vortrag ist Teil des bewährten Angebots der VHS Quickborn, die regelmäßig qualitativ hochwertige Veranstaltungen zu rechtlichen Themen anbietet. Die Teilnahme kostet 14,50 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 10200-B online auf www.vhs-quickborn.de möglich. Weit
21.04.2025
Stadt Quickborn

Mögliche Aufhebung der Hillwood-Veränderungssperre in Ellerau

Quickborn (em) Am 27. März entscheidet die Gemeinde Ellerau über die Aufhebung der Veränderungssperre für ihr Gewerbegebiet Buchenweg/Bahnstraße. Diese Maßnahme würde eine Hürde für den Weiterbau des umstrittenen Logistikzentrums des US-Investors Hillwood beseitigen, dessen Bau aufgrund erheblicher verkehrlicher Bedenken gerichtlich gestoppt wurde. Die Stadt Quickborn spricht sich entschieden gegen die Aufhebung der Sperre aus und zeigt Alternativen auf. Chronologie: Mehrere unabhängige Gutachten stellen fest, dass eine Hillwood-Ansiedlung in Ellerau unweigerlich zu einem Verkehrskollaps und erheblichen Sicherheitsrisiken führen würde. Den Gutachten zufolge ist die Quickborner Autobahnzufahrt maximal überbelastet und kann keine weiteren Verkehre aufnehmen. Die Bahnstraße und die Friedrichsgaber Straße stehen kurz vor ihrer Belastungsgrenze. Quickborn und Ellerau legen Widerspruch gegen die Baugenehmigung für das Massenlogistikzentrum in Ellerau e
27.03.2025
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn erhebt Einwendungen gegen Hillwood-Nachtrag

Quickborn (em) Der Kreis Segeberg hat die aufgrund eines erfolgreichen Eilverfahrens der Stadt Quickborn nicht vollziehbare Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood noch nicht aufgehoben. Unterdessen versucht die Firma Hillwood über einen zweiten Nachtrag zur ursprünglichen Baugenehmigung zu einer rechtmäßigen Baugenehmigung zu gelangen. In diesem zweiten Nachtrag soll das Verkehrsaufkommen massiv von 1.600 LKW-Fahrten in der Ursprungsbaugenehmigung auf 700 LKW-Fahrten zwischen 6 und 22 Uhr sowie 80 LKW-Fahrten zwischen 22 und 6 Uhr reduziert werden. Diese Reduzierung soll bei gleichbleibender Gewerbefläche, gleichbleibender Beschäftigtenzahl sowie unveränderter Anzahl der Hallen und Ladetore erfolgen. Im Rahmen einer Beteiligung als „Nachbarin“ ist der Stadt Quickborn am 2. Dezember 2024 kurzfristig die Möglichkeit eingeräumt worden, über die Feiertage bis zum 2. Januar 2025 Einwendungen gegen den zweiten Nachtrag zu erheben. Von dieser Mö
14.01.2025
Stadt Quickborn

Hillwood-Projekt in Ellerau: Stadt Quickborn erhebt Klage gegen den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Am 18. Oktober 2024 hat die Stadt Quickborn vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen den Kreis Segeberg erhoben und die Aufhebung der Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in der Gemeinde Ellerau beantragt. „Wir unterstützen Gewerbeansiedlungen und arbeiten aufgrund unserer Verwaltungsgemeinschaft mit Ellerau in vielen Bereichen sehr gut und konstruktiv mit dem Kreis Segeberg zusammen“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann, „doch wir setzen uns auch mit aller Kraft für die Sicherheit und die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Wir haben alles versucht, eine außergerichtliche Lösung zu finden. Je länger sich jedoch das Verfahren hinzieht, desto mehr drängt sich der Eindruck auf, die Angst vor etwaigen Schadensersatzforderungen spielt bei der Entscheidungsfindung des Kreises Segeberg eine zu große Rolle und es wird versucht, das Vorhaben nachträglich zu legalisieren. Aus diesem Grund sind wi
24.10.2024
VHS

Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Quickborn (em) Mit einer Einzelveranstaltung am Donnerstag, 23. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, möchte der Fachdozent und Rechtsanwalt Sebastian Knops über alles Wissenswerte zum wichtigen Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung aufklären. Er betont: „Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden?, dieses ist nur eine der vielen Fragen rund um das Thema.“ Für diesen Themenabend gibt es nur noch wenig freie Plätze! Kursentgelt: 12,50 Euro, Kursnr.: 1020 Anmeldung erforderlich: www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de.
14.02.2017
AWO

Sonntagsklatsch: „Rechtsfragen im Alltag“

Quickborn (em) Am Sonntag, 19. Februar, widmet sich der AWO-Kreisvorsitzende Constantin von Piechowski beim Sonntagsklatsch der AWO dem Thema: „Rechtsfragen im Alltag“. In seinem Referat legt der Rechtsanwalt sein Augenmerk besonders auf die Belange von Rentnern und Senioren. AWO-Vorsitzende Elke Schneider freut sich, Constantin von Piechowski für diesen Nachmittag gewonnen zu haben. Sonntag | 19. Februar | 15 Uhr AWO-Treff, Kampstraße 8 Quickborn Um Anmeldung direkt im AWO-Treff oder telefonisch bei Elke Schreiber, Telefon: 0 41 06 / 733 60, wird gebeten.
09.02.2017
Stadt Quickborn

Vortrag: „Erben, Vererben und Patientenverfügung“

Quickborn (em) Mit zwei interessanten Veranstaltungen möchte die VHS zu speziellen rechtlichen Themen informieren. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Doerfelt werden an zwei Abenden zu den Themen „Erben und Vererben - richtig gemacht!“ und „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ aufklären. Erben und Vererben - richtig gemacht Am Donnerstag, 6. Oktober, berichtet der Rechtanwalt Hans Peter Grützner von 18.30 bis 20 Uhr zum Thema „Wie kann (Grund)-Vermögen am besten auf die nächsten Generationen übertragen werden?“ Unter besonderer Berücksichtigung des Steuerrechts werden die wichtigsten damit zusammenhängenden rechtlichen Fragen erörtert. Kursentgelt: 12,50 Euro, KursNr.: 1023. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Am Donnerstag, 13. Oktober, erklärt der Rechtsanwalt Sebastian Knops von 18.30 bis 20 Uhr wie beispielsweise bei schwerer Krankheit sichergestellt werden kann, dass kein frem
21.09.2016
VHS

Neue Seminarabende zum Thema Recht am 6. November

Quickborn (em) Mit zwei unterschiedlichen, interessanten Themenabenden aus der VHS-Seminarreihe: „RECHT - Alles was Sie wissen sollten!“ bietet die Quickborner VHS allen Interessierten die Möglichkeit, sich bei Fachanwälten über die Themen: „Elternunterhalt Wer zahlt die Heimkosten?“ und „Wie gründe ich eine Stiftung?“ zu informieren. Am Donnerstag, 6. November, 19:00 bis 20:30 Uhr bietet die Rechtsanwältin Antje Bentzien zum Thema Elternunterhalt ihr Fachwissen an: Können die Kinder herangezogen werden, wenn das eigene Einkommen oder das eigene Vermögen des pflegebedürftigen Elternteils nicht ausreicht, um den eigenen Bedarf im Alter sicherzustellen? Der Vortrag behandelt folgende Schwerpunkte unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung: • Bedarf und Bedürftigkeit des pflegebedürftigen Elternteils (unter anderem Freiheit der Heimauswahl? Einsatz des eigenen Einkommens und Vermögens? Rückforderung von Schenkungen?) • Berechnung der
20.10.2014