Artikel
Stadt Quickborn
Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn
Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft.
Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg
Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Großfeuer in Quickborn ist nach 22 Stunden gelöscht
Quickborn. Bei einem der größten Brandeinsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg sind viele Einsatzkräfte an ihre Grenzen gegangen. Um kurz nach 9 Uhr am Samstagmorgen liefen die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West auf. Es sollte eine starke Rauchentwicklung aus einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude geben.
Aufgrund des Meldebildes wurde mit dem Stichwort "FEU G" sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ausgelöst. Kurze Zeit später folgte schon die Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 Y", da sich noch eine Person auf einem Balkon befand. Sie konnte wegen der Rauchentwicklung nicht mehr ohne unsere Hilfe aus dem Gebäude entkommen.
Die Rettung dieser Person hatte oberste Priorität für die Einsatzkräfte. Mittels Drehleiter wurde sie aus dem Gefahrenbereich befreit. Das Feuer breitete sich vom Ursprungsort unter das Dach aus und zog von dort innerhalb des 2600 Quadratmeter großen Gebäudes weiter ostwärts.
Die Einsat
23.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Unwetter über Quickborn - Mehr als 200 Einsätze im Stadtgebiet
Quickborn (em) Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr Quickborn sehr gefordert. Eine sich entwickelnde Gewitterzelle hat über den Innenstadtbereich von Quickborn riesige Wassermengen abregnen lassen. Diese gewaltigen Mengen führten dazu das innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge unter Wasser standen.
Einen Schwerpunkt bildeten die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße und die Schulstraße. Im weiteren Einsatzverlauf waren über das gesamte Stadtgebiet Einsatzstellen abzuarbeiten. Einsatzkräfte berichtigten von Hüft- bis Brusthohes Wasser in einzelnen Bereichen. In der Erstphase wurden vom Wasser eingeschlossene Fahrer und Beifahrer aus ihren Kraftfahrzeugen über die Trittbretter der Löschfahrzeuge aus ihren Fahrzeugen gerettet. Im weiteren Verlauf kamen mehrere Schlauchboote und das neue Amphibienfahrzeug Argo zum Einsatz.
Wie sie aus den anderen Meldungen ersehen können ( [https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/5827542](https://www.presseportal.de/blaulic
21.07.2024
Stadt Quickborn
Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ sorgt für schwere Überschwemmungen in Quickborn
Quickborn (em) Am 21. Juli 2024 hat ein Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ für massive Überschwemmungen im Bereich der Quickborner Innenstadt gesorgt. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller, Tiefgaragen und auch die Technikgebäude des Quickborner Freibads wurden von den Wassermassen geflutet. Besonders betroffen waren die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße, Ellerauer Straße und die Schulstraße, in denen sich teilweise hüft- bis brusthohe Wassermassen gestaut hatten.
Die eingesetzten Kräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg, der Hilfsorganisationen des THW und des DRK, der Rettungsdienste und der Polizei sind in den ersten 24 Stunden nach dem Unwetter 212 Einsätze gefahren. Bürgermeister Thomas Beckmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und haben die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt.
„Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“,
21.07.2024
Stadt Quickborn
Quickborn feiert tausende Cyclassics-Teilnehmende
Quickborn (em) Am Sonntag, den 20. August 2023 wird das größte Eintages-Fahrradrennen Deutschlands, das BEMER Cyclassics, ausgetragen – und kommt nach Quickborn.
Die Strecke der Königsdisziplin der 26. Auflage des spektakulären Rennens über 100 Kilometer führt die knapp 7.000 teilnehmenden Hobbysportlerinnen, Hobbysportler und Radprofis von Hamburg über Schenefeld, Halstenbek, Rellingen und Tangstedt nach Quickborn.
„Quickborn ist eine Fahrradstadt“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wir sanieren unsere Radwege, bieten Fahrradtouren an und sind beim bundesweiten Stadtradeln sogar im oberen Drittel gelandet. 342 aktive Quickborner Radlerinnen und Radler haben vor wenigen Monaten knapp 70.000 Kilometer erradelt, ein tolles Ergebnis! Jetzt freuen wir uns darüber, dass zum 700. Jubiläum der Stadt mit dem BEMER Cyclassics Deutschlands größtes Tagesrennen nach langer Zeit wieder nach Quickborn kommt.“
Die Teilnehmenden erreichen Quickborn aus Rich
15.08.2023
Stadt Quickborn
Kommunen des Kreises Pinneberg unterschreiben gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage
Kreis Pinneberg (em) Am 2. Mai 2023 haben dreizehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Amtsdirektoren des Kreises Pinneberg eine gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage stellvertretend für den politischen Willen in den Kommunen unterzeichnet.
Urte Steinberg, Bürgermeisterin von Pinneberg und Sprecherin für die Städte, führte zu Anfang aus: „Die Resolution ist durch die jeweiligen Gemeindevertretungen oder Ratsversammlungen beschlossen worden. Das zeigt die absolute Geschlossenheit nicht nur der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sondern aller Gemeinden. Was wir erwarten, ist eine Senkung der Kreisumlage zumindest in Höhe von den 16 Millionen Euro, die der Kreis Pinneberg aus dem Finanzausgleichsgesetz erhalten soll, das heißt mehr Gestaltungsspielräume für die Kommunen.“
Thomas Beckmann, Bürgermeister von Quickborn, betonte: „Der Kreis arbeitet mit Geld, das ihm nicht zusteht, während wir dagegen im Krisenmodus arbeiten. Auf der einen
05.05.2023
DRK-Tanzgruppe
Übungsleiterin für 10 Jahre geehrt
Quickborn (em) Ein 10 jähriges Jubiläum wurde im DRK-Zentrum begangen. Die Übungsleiterin Hildegard Hartmann aus Rellingen wurde für ihre 10 jährige Tätigkeit im Bereich Seniorentanz vom DRK-Ortsverein und den Tänzerinnen geehrt.
Im Jahr 2010 stand die damalige Gruppe plötzlich ohne Übungsleiter für den Seniorentanz da. Sonja Heggblum vom DRK Quickborn hörte davon und suchte über den DRK-Kreisverband nach Ersatz. Gleichzeitig war auch die Suche nach einem geeigneten Übungsraum gestartet, der schnell im DRK-Zentrum gefunden war. In Rellingen gab es eine Tanzgruppe, deren Übungsleiterin, Hildegard Hartmann, sich bereit erklärte, die Quickborner Gruppe mit zu betreuen. So entstand eine bis heute existierende Tanzgruppe im DRK Quickborn. Die Gruppe trifft sich regelmäßig Donnerstags um 14 Uhr im DRK-Zentrum in der Feldstraße 14.
Foto: Mit einem großen Präsentkorb sagten Rosi Rieckhoff und Sarina Pfitzner im Namen aller „DANKE Hildegard!“
17.01.2020
Feuerwehr
Spaß und Action beim Pfingstzeltlager!
Quickborn (em) Ein aufregendes Wochenende ist vorbei: Von Freitag Nachmittag bis Montag Mittag haben rund 800 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg am Pfingstzeltlager teilgenommen. Organisiert wurde das jährliche Event dieses Jahr durch ein Orga-Team der Feuerwehr Quickborn, welche dafür am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium alle Vorkehrungen getroffen haben.
„Mir kommt es so vor als hätte ich euch erst vor ein paar Stunden begrüßt“, beschreibt der Quickborner Wehrführer Wido Schön das Wochenende während der Siegerehrung. Besonders freuen konnte sich die Jugendfeuerwehr Neuendeich: Nachdem die Jugendlichen schon am Kreisjugendfeuerwehrtag den 1. Platz belegt haben, schafften sie es beim Pfingstzeltlager erneut, viele Spiele erfolgreich zu absolvieren und gewannen den Kreispokal, holten sich den 2. Platz beim Stadtwerke-Cup sowie den 2. Platz beim Orientierungsmarsch.
Den vom Bundestagsabgeordneten Dr. Ernst-Dieter Rossmann gestifteten Fairness-Po
11.06.2019