Artikel
Stadt Quickborn
Quickborn feiert Familientag 2025 mit Besucherrekorden, großem Programm und viel Herz
Quickborn. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, ein bunter Rathausplatz, ein Rekordbesuch im Freibad und ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – der große Quickborner Familientag am Sonntag, den 22. Juni 2025, war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, engagiert und vernetzt die Stadt Quickborn ist.
Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ vereinte der diesjährige Familientag gleich mehrere Highlights: die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Rathausparks, die zweite Auflage des Quickborner Fahrradtags sowie ein actionreiches Freibadprogramm – eingebettet in ein ganztägiges Familienfest mit Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen, Kunst, Kulinarik und Musik.
Ein Stadtfest für alle Generationen
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann das Fest offiziell auf der Bühne im Rathauspark und begrüßte die vielen Gäste. „Der Familientag steht für gelebte Gemeinschaft, für d
26.06.2025
Rotary Club Quickborn
Pflanzaktion: Jahresringe erzählen Geschichte
Quickborn (em) Am Samstag, 12. September um 11 Uhr, wird am Freizeitsee Quickborn eine 220 Jahre alte Eichen-Baumscheibe aufgestellt. Anhand ihrer Jahresringe werden 40 Ereignisse zur Geschichte Deutschlands, der Geschichte Quickborns, Geschichte der Technik und der Weltgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte beschrieben.
„Die Scheibe ist 20 cm dick und hat einen Durchmesser von 120 cm. Die Eiche, aus der die Scheibe stammt, ist in Schleswig-Holstein gewachsen und musste aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Wir freuen uns, dass sie nun am Freizeitsee eine neue Bestimmung gefunden hat und wichtige geschichtliche Ereignisse vermitteln kann“, sagt Rotarier Peter Heydorn von der Baumschule Heydorn.
Gleichzeitig wird zum 13. Mal in Folge der „Baum des Jahres gepflanzt. Dieser wird jedes Jahr von dem Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres“ gekürt. Für das Jahr 2020 fiel die Wahl auf die Robinie. „Der Baumlehrpfad am Freizeitsee ist in den
04.09.2020
Stadt Quickborn
Eulen- und Schützenfest in Quickborn
Quickborn (em) Das Eröffnungsevent „Das große Weinfest“ auf dem Rathausplatz hat es in sich. Jedes Jahr kommen mehr als 1.000 Gäste aus Quickborn und dem gesamten Kreis, um einen Abend mit guten Weinen, leckeren Speisen und toller Stimmung zu verbringen. Am 6. September ab 21 Uhr wird zu Schlagern aller Art das Tanzbein geschwungen. (Eintritt: 7 Euro)
Noch beliebter ist nur die kultige Ü-30-Party. Hier treffen sich jung und alt, um bis in die frühen Morgenstunden im Zelt auf dem Rathausplatz zu feiern. Von 20 bis 21 Uhr gibt es am 7. September zur „Happy Hour“ alle Getränke zum halben Preis! (Eintritt: 10 Euro)
Der große Umzug
Das Highlight für Familien ist der große Umzug, der sich am 8. September um 14.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz an der Kieler Strasse formiert. Vier Spielmannszüge, zahlreiche Schützenvereine aus ganz Norddeutschland, Theatergruppen, Geschäfte, Sparkassen, Jugendgruppen und Parteien sind mit sehr aufwendigen Wagen dabei und
19.06.2019
Kultur-Verein
Comedy Mix Show am Kult-Donnerstag im Kamphuis
Quickborn (em) Mit dem Auftritt des Stand Up Comedy Quartetts Alicja Heldt, Bastian Block, Dennis Grund und Tom Schweiger, präsentiert von Moderator Roland Möller, lädt das Kamphuis in Zusammenarbeit mit dem Kultur-Verein Quickborn zu seiner zweiten Veranstaltung der neuen Reihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ zu einem Highlight am Donnerstag, 18. Oktober ein.
Es soll wieder etwas Besonderes, ein Highlight werden, und das wird mit diesem Quartett unter der Regie von Roland Möller gelingen. Nach großem Erfolg auf der Bavaria in Wedel sind diese besonderen Künstler nun zum ersten Male mit einer Comedy Mix Show in Quickborns Kultstätte.
Roland Möller erkannte das Kamphuis als ideale „Location“ für eine solche Veranstaltung und da war es keine große Hürde mehr, die vier Hamburger Top Stand Up Comedians für einen Auftritt zu begeistern.
Dennis Grund, mit im wahrsten Sinne des Wortes haarsträubender Comedy aus Hamburg. Dennis war über 16 Jahre im Fris
20.09.2018
Stadt Quickborn
Theatervorführung: Krach im stillen Örtchen
Quickborn (em) Die Ellerauer Theater-Gruppe "Bühnenreif" gastiert am 20. Januar in Quickborn.
Auf einer Toilette an der aufgerissenen A7 geht es turbulent zu. Menschen jedes Alters und verschiedener Herkunft geben sich die Klinke in die Hand und lassen während ihres "Boxen-Stopps" kurz in ihr Leben blicken. Die eine muss sich kurz vor ihrem ersten Date mit einer Internet-Bekanntschaft erleichtern, eine andere ist auf dem Weg zur Testaments-Eröffnung und dann erscheint auch noch die Klo-Mafia, um ihren Anteil zu kassieren. Klofrau ist kein leichter Job.
„Krach im stillen Örtchen“ heißt das neue, selbst geschriebene Stück der Ellerauer VHS-Theatergruppe "Bühnenreif", das am 20 Januar im Quickborner Artur-Grenz-Saal zu sehen sein wird. Bibi Maaß hat es geschrieben, führte Regie und steht auch selbst auf der Bühne. Spaß ist programmiert. Die Zuschauer erwartet eine rasante Abfolge an witzigen Szenen - Mitten aus dem Leben gegriff
19.12.2017
Sparkasse Südholstein
Modernste Filiale der Sparkasse Südholstein eröffnet
Tornesch (em) Die Zeiten in der Nebenstraße sind vorbei: Ab sofort präsentiert sich die Sparkasse Südholstein im Herzen von Tornesch. Mit einem Schnitt durch das rote Band eröffneten Vorstandsvorsitzender Andreas Fohrmann und Bürgermeister Roland Krügel feierlich die neue Filiale im CityCenter Tornescher Hof. Auf 400 Quadratmetern bietet die Sparkasse ihren Kunden dort jetzt noch mehr Beratungsleistungen und umfassenden Service. Rund 900.000 Euro investierte sie in ihre modernste Filiale im gesamten Geschäftsgebiet.
„Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Tornesch. Die Filiale ist und bleibt die Basis unseres Kundengeschäfts. Die Mehrheit unserer Kunden will diesen unmittelbaren persönlichen Kontakt für ihre individuelle Beratung. Und dafür bieten wir hier in Tor-nesch künftig noch mehr Möglichkeiten“, erklärte Andreas Fohrmann. Zusätzlich zum siebenköpfigen Team um Filialleiter Fabian Starr können bei Bedarf auch Spezialisten für Baufin
18.07.2016
Stadt Quickborn
VHS lädt zu zwei Fotoexkursionen nach Hamburg ein
Quickborn (em) Im Juni und Juli bietet die VHS Quickborn für Fotografie-Interessierte die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Fotografen Dr. Thomas Lammeyer auf Motivsuche zu begeben.
Von der Hafencity bis zum alten Elbtunnel bietet der Hamburger Hafen eine Vielzahl fotografischer Blickwinkel. Im Vordergrund dieser Exkursion stehen die Entwicklung neuer Perspektiven sowie der sichere Umgang mit der eigenen Kamera.
Termin 1:
Samstag, 18. Juni, 10 bis 16 Uhr, U-Bahnstation Hafencity Universität, Ausgang West.
Termin 2:
Freitag, 24. Juni, 18.30 bis 21.30 UhrErgebnisbesprechung in den Schulungsräumen der VHS Quickborn.
Ohlsdorfer Friedhof
Der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg ist der größte Parkfriedhof der Welt und bildet mit einer Fläche von fast 400 Hektar zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Zu jeder Jahreszeit ist der Park eine Oase der Ruhe inmitten der Millionenstadt und bietet allen Fotobegeisterten eine schier unerschöpfliche Anzah
02.06.2016
Fürs Herz
Fußball-Jugend spendet an Kinderhospiz „Sternenbrücke“
Quickborn (em) Mit einer symbolischen Scheckübergabe haben die Spieler der 1. B-Jugend am 15. Januar ihre Spende von 3.730 Euro zugunsten des Kinder-Hospizes „Sternenbrücke“ überreicht. Das Geld haben die Organisatoren und B-Jugend-Fußballspieler des 1. FC Quickborns im Rahmen des REWE-Cups gesammelt.
In dem hochkarätig besetzten Turnier spielten die Mannschaften diesmal nur um Punkte und Ehre, denn mit dem Kinderhospiz stand der eigentliche Sieger bereits vor dem Anpfiff fest.
Engagierte Jugend
„Ihr seid aber groß geworden“, fand Ute Nerge, Leiterin des Kinder- Hospizes, die sich freute, dass sich ein Großteil der Spieler bereits vor sieben Jahren das erste Mal beim Sternen-Cup engagiert hat. Mit dankenden und bewegenden Worten schilderte sie den Jugendlichen anschließend ihre Arbeit im Kinder- Hospiz. Eine Oase der Ruhe im Grünen, ein ganz besonderer Ort sei das Kinder-Hospiz, anders als man sich dies vorstelle. So können dort lebensbedrohlich
29.01.2014
