Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Schützenfestwochenende mit Torfrock vom 13. bis zum 15. September 2024

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr wird das Eulen- und Schützenfest traditionell durch das große Schützenfestwochenende eröffnet. Hierfür haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Erst kommt die Band Torfrock nach Quickborn, dann steigt eine Mallorca-Party mit Schlager-DJ. Vom 13. bis 15. September 2024 verwandelt sich der Rathausplatz mit einem großen Festzelt in einen Ort der guten Laune und des Miteinanders. Am Freitag beginnt das Eulen- und Schützenfest mit einem musikalischen Highlight der Extraklasse: Torfrock kommt nach Quickborn und wird den Massen ab 21.15 Uhr ordentlich einheizen! Die Vorband Edelgift sorgt in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr für ausgelassene Stimmung. Einlass ist ab 18 Uhr möglich. Der Eintrittspreis für diesen Abend beträgt 34,90 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Am Samstag laden die Veranstalter, das Gastronomenpaar Patricia Kahl und Tony Groß vom Match Langenhorn sowie der Schützenverein Quickborn Renzel,
10.09.2024
Peter Jäger

Neuer Roman: „Wenn plötzlich alles anders wird“

Quickborn (em) Der neue Roman des Quickborner Autors Peter Jäger bietet einen fesselnden Rückblick auf den chaotischen Sommer 2022. Ihn inspirierte die heftige Aufbruchstimmung im Lande nach langen Corona-Einschränkungen. Sein Protagonist und Redakteur Fabian Wendt drückt die Freude der Menschen mit der Überschrift „Sehnsucht nach mehr Lebensfreude“ aus. Unterdrückte Sehnsüchte empfindet auch seine Frau, die Zahnärztin Dr. Katja Wendt. Sie vermisst Freizeitspaß und Liebe, die ihrer Ehe nach fast zwanzig Jahren abhandengekommen sind. Durch eine zufällige Beobachtung bestätigt sich ihr Verdacht, dass Fabian leidenschaftliche Momente mit einer anderen Frau erlebt. Beide erkennen: Karriere und gemeinsames Glück erfordern viel Geschick. Es ist ein Drei-Generationen-Roman. Sohn Helge und seine Freunde haben keine Skrupel, einer Rentnerin auf dem Spielplatz die Handtasche zu stehlen: „Rentner haben mega-fette Kohle, die muss verteilt werden!“ Der Gymna
21.02.2023
Freunde der Kammermusik Quickborn e.V.

Kammermusik Veranstaltungen im April und Mai

Quickborn (em) Im April und Mai dürfen sich die Freunde der Kammermusik auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Nach langen Phasen musikalischer Dürre geht es in den nächsten Wochen „rund“. Seien Sie gespannt auf hochrangigen Musikgenuss. Am Freitag, den 22. April, findet nach langer Zeit wieder ein Konzert aus der Reihe „Musik am Nachmittag“ im Gemeindesaal der evangelischen Kirche statt. Ab 15 Uhr können Sie Clara Grünwald, Cello, und Eberhard Hasenfratz, Klavier, mit Werken von Poulenc und Rachmaninow hören. Der Eintritt kostet 4 €. Veranstaltet wird dieses Konzert von den Freunden der Kammermusik. Am Freitag, den 29. April, gastiert der deutsche Kabarettmeister Martin Schmitt mit seinem neuesten Programm „Jetz‘ is‘ Blues mit lustig“ bei uns in Quickborn. Ein Ausnahmekünstler auf der Bühne des Artur-Grenz-Saals. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird vom Kultur-Verein organisiert. Am Freitag, den 6. Mai, kommen Angelika Ki
13.04.2022
Kultur-Verein Quickborn e. V.

„Tod eines Pudels“ - Klassik trifft auf Satire

Quickborn (em) Nun kommt er, der „Tod eines Pudels“! Das wegen Erkrankung von Alfred Dorfer im November verschobene Programm kommt am 6. Mai 2022. Um 19.00 Uhr beginnt der Reigen aus Musik und Satire im Artur-Grenz-Saal. Nun kommen sie. Von der Wiener Kammeroper direkt nach Quickborn! Drei Stars der Konzerthäuser, Bühnen und Bildschirme, die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager, der Satiriker und Schauspieler Alfred Dorfer, begleitet von der japanischen Konzert-Pianistin Akemi Murakami. Klassik trifft auf Komik. In ihrem neuen Programm „Tod eines Pudels“, das auf Beethovens „Elegie auf den Tod eines Pudels“ zurückgeht, geht es in einem Liederreigen und skurrilen Anekdoten aus den Künstlergarderoben der Welt quer durch die Musikgeschichte. Die Presse meint: Vergessen Sie alles, was sie geglaubt haben, über Liederabende zu wissen! Eine satirische Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und seltsamen Hintergründe der Klassik-Branche. Zurück bleiben
11.04.2022
Kultur-Verein Quickborn e. V.

Tod eines Pudels - Klassik trifft auf Satire

Quickborn (em) Von der Wiener Kammeroper direkt nach Quickborn! In ihrem neuen Programm „Tod eines Pudels“, das auf Beethovens „Elegie auf den Tod eines Pudels“ zurückgeht, geht es in einem Liederreigen und skurrilen Anekdoten aus den Künstlergarderoben der Welt quer durch die Musikgeschichte. Die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und der Satiriker Alfred Dorfer werden begleitet von der Konzert-Pianistin Akemi Murakami. Klassik trifft auf Komik. Die Presse meint: vergessen Sie alles, was sie geglaubt haben, über Liederabende zu wissen! Eine satirische Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und seltsamen Hintergründe der Klassik-Branche. Zurück bleiben ein verwirrter Clown und eine grandiose Sängerin. Kein Liederabend wie jeder andere, garantiert! Seit Jahren singt die gebürtige Salzburgerin an den großen Opern- und Konzerthäusern der Welt. Die Liste der großen Dirigenten, die sie begleiteten, umfasst Namen wie Sir Simon Rattle, Riccardo Muti, Cl
12.10.2021
Stadt Quickborn

Golfen mit der VHS Quickborn: Schnuppern und Platzreife

Quickborn (em) Viele planen ihre Sommerzeit und die VHS Quickborn hat sich mit ihrem Kooperationspartner, dem Golf Club An der Pinnau e.V., zwei verschiedene Formate überlegt: Für alle, die schon immer mal das Golfspielen ausprobieren wollten, hat die VHS Quickborn im August einen Schnuppertag Golfen im Angebot. Unter professioneller Trainingsleitung eines ausgebildeten PGA probieren die Teilnehmenden in kleiner Gruppe die ersten Techniken aus: das kurze Spiel, das Putten und lange Schläge. Eine „Sightseeingrunde“ über den Golfplatz rundet diesen interessanten Einblick ab. Teilnehmen können alle Interessierten von 6 bis 99 Jahren. Die Teilnehmenden werden aufgrund des Hygienekonzeptes nach Haushalten bzw. Altersklassen eingeteilt. Die Ausrüstung (Schläger und Bälle) werden vom Club kostenlos zur Verfügung gestellt (mit Hygieneauflagen). Wichtig: bequeme Sportschuhe (keine Absätze!) und wetterangepasste Kleidung - der Schnuppertag findet bei jedem Wet
28.07.2020
VHS Quickborn

Kurse unter freiem Himmel: Tennisspielen und Golfen

Quickborn (em) Mit Tennisspielen und Golfen bietet die VHS Quickborn weitere Kurse unter freiem Himmel an. Viele Menschen planen Ihre Sommerzeit und die VHS Quickborn hat sich mit Ihren Kooperationspartnern vor Ort, dem TuS Holstein Tennisclub und dem Golf Club An der Pinnau e.V. zwei verschiedene Formate überlegt: Schnuppertennis auf dem Draußenplatz Dieser Kurs bietet in Kleingruppen bis zu 5 Teilnehmenden die Möglichkeit, die Grundtechniken aller Grundschläge zu erlernen: Vorhand, Rückhand, Volley, Schmetterball und Aufschläge. TuS-Holstein-Trainer Fredy Dahlem und sein Team möchten den Spaß an der Sportart Tennis vermitteln und haben als Ziel, nach circa 4 Stunden bereits ein Spiel miteinander spielen zu können. Vier Termine für den Samstagkurs ab 15. August, immer 14 bis 15 Uhr und für den Sonntagkurs mit Beginn ab dem 16. August, immer 11 bis 12 Uhr. Entgelt: 65 Euro, Material wird gestellt (mit Hygieneauflagen), es liegt ein Hygienekonzept für diese
06.07.2020
Kultur-Verein Quickborn

Weltstar der Konzerthäuser kehrt nach Quickborn zurück

Quickborn (em) Nach dem wunderbaren Konzert im April 2018 im Artur-Grenz-Saal ist es dem Kultur-Verein gelungen, die Wiener Kammersängerin Angelika Kirschlager, eine der weltgroßen Mezzo-Sopranistinnen, noch einmal nach Quickborn zu locken. Am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr gastiert der Weltstar, diesmal mit einem Reigen wunderbarer geistlicher Lieder unter dem Titel „Orgel-Liederreise“, in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2. Begleitet wird sie von dem Wiener Organisten Rudolf Lehrbaumer, mit dem sie dieses Programm schon im Stephansdom in Wien eingespielt hat. Das Programm umfasst Titel aus den Epochen des Barock bis in die Romantik und Klassik mit wunderbaren Liedern von J. S. Bach, G. F. Händel, Beethoven bis Franz Schuberts „Ave Maria“ bei denen sie von der Orgel begleitet wird, also im wahrsten Sinne des Wortes eine liebevoll zusammengestellte „Orgel-Liederreise. „Es war eine Zeit nach dem Konzert der Wiener Lieder, dass ich mit
26.09.2019