Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Modellbauverein SMC Albatros

Der Modellbauverein SMC Albatros Ellerau startet in die neue Saison

Ellerau (em) Der Schiffsmodellbauclub Albatros Ellerau e.V. beginnt traditionell mit dem sogenannten „Anfahren“ in die Fahrsaison auf dem See hinter dem Bürgerhaus in Ellerau.  Jörg Klug (1. Vorsitzender) berichtet:  „Unser Mitglied Harald G. hat im letzten Jahr das Vereinsmodell ‚Albatros‘ aufwendig restauriert, modernisiert und wieder fahrtüchtig gemacht. Wir sind gespannt auf seine Vorführung beim Anfahren.“ Der SMC Albatros Ellerau lädt ein, am Sonnabend, den 3. Mai, ab 14:00 Uhr, am Højerweg 2, 25479 Ellerau, zum Schaufahren seiner Modellschiffe. Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen. Foto: Zwei Modelle auf dem Fahrgewässer des SMC Albatros Ellerau, direkt hinter dem Bürgerhaus von Ellerau. Foto: Jörg Klug
22.04.2025
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. „Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“ Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell w
26.07.2024
CDU Quickborn

Quickborns CDU lehnt Ansiedlungspläne des US-Investors Hillwood in Ellerau ab

Quickborn (em) Quickborns Christdemokraten reagieren verstimmt auf Elleraus Pläne und Äußerungen der CDU in Ellerau.„Wir sind sehr verärgert, um es freundlich zu formulieren,“ äußert sich Quickborns CDU-Fraktionsvorsitzende Annegret Tegen zu den Plänen des US-Investors Hillwood in Ellerau. Bei den Ansiedlungsplänen des US-Investors ist mit täglich zusätzlichen 800 LKW-Fahrten auf der Bahnstraße zu rechnen. „ Die Belastung der Quickborner und Ellerauer Bürger mit Straßenlärm und Feinstaub halten wir für völlig inakzeptabel,“ so CDU-Fraktionschefin Tegen. „ In diesem Zusammenhang sind die Äußerungen der Ellerauer CDU für uns in Quickborn ein Affront gegen die Interessen unserer Stadt. Mit uns hat von Elleraus CDU niemand gesprochen und wir haben dieses Projekt von Beginn an abgelehnt. Insbesondere der Verkehrsabfluss über die Bahnstraße geht ausschließlich zu Lasten Quickborns.“ Nicht nachvollziehbar ist das Vorgehen der Segeberger Kreisverwalt
13.10.2023
DLRG Quickborn

DLRG freut sich über Rekordergebnis bei Schwimmkursen

Quickborn (em) Nachdem bereits 2022 ein Rekordwert bei den Schwimmkursteilnahmen verzeichnet wurde, konnte die DLRG in diesem Jahr nochmals erheblich  zulegen. Nach 147 Teilnehmern im Vorjahr konnten dieses Jahr 329 Anmeldungen verzeichnet werden. Am Ende der Saison konnten 229 Abzeichen ausgegeben werden, die in insgesamt 19 Kursen erschwommen wurden. Bereits beim Tag des Schwimmabzeichens im Mai konnten 51 Kinder sich über eine erfolgreich abgelegte Prüfung freuen. Bei dieser erstmalig in diesem Jahr angebotenen Sonderaktion konnten Kinder erlernte Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen und nach erfolgreicher Prüfung das „Abzeichen to go“ mit nach Hause nehmen. Weiterhin wurden 50 Prüfungen im Schnorcheltauchen und bei den Basis-Einsatzdiensten erfolgreich abgeschlossen und mit einem Abzeichen belohnt. Das vor zwei Jahren neu gegründet Jugend-Einsatz-Team (JET) ist weiter gewachsen und mit seiner Arbeit gut vorangekommen. In dieser Saison haben 32 Nachwuchsretter
03.10.2023
Gemeinde St. Marien

Abenteuer und Lagerfeuer – Pfadfinder der Katholischen Gemeinde St. Marien unterwegs

Quickborn (em) Die Pfadfinder des Stammes Digna Ochoa der katholischen Gemeinde St. Marien, dreißig Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren, haben sich den Traum in diesem Jahr zu Pfingsten wieder erfüllen können. In Abwandlung eines Pfadfinderliedes „Nordwärts, nordwärts woll’n wir ziehen“, hieß es „Ostwärts, ostwärts“ nach Schlowe, dem kleinen Ortsteil von Borkow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Umrahmt von Bäumen mit direktem Zugang zu einem kleinen Fluss und einem See fand die Gruppe mit dem jungen Leitungsteam den idealen Zeltplatz für ein Pfingstwochenende mit vielen Aktionen unter dem Motto „Pettersson und Findus“. „Nach Ankunft und Aufbau der Zelte gemeinsam am Feuer sitzen und miteinander essen, singen und genießen; was kann es schöneres geben.“ Nach kühler Nacht im Schafsack fröhlich aufstehen, den Wald erkunden, beim Zubereiten der Mahlzeiten helfen, Schnitzeljagd, Stockbrot am Lagerfeuer. Und natürlich am Pfingst
14.06.2023
VHS

Fledermäuse am Abendhimmel

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet einen neuen Termin für die beliebte Naturexkursion am Freitag, 10. September, 19 bis 21.30 Uhr, an. An den Freizeitsee in Quickborn grenzt der Stadtwald, der in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen erfahren hat. Überraschenderweise profitieren Vögel und Fledermäuse davon. Die Naturdozentin, Gisela Oden-Behrendt, erklärt: „Wir erleben das Dunkelwerden am See und im Wald, lernen verschiedene Fledermausarten kennen und beobachten die Gaukler am Nachthimmel. Auf breiten Wegen gehen wir mit maximal 9 Teilnehmenden in sicherem Abstand über ca. 2 Stunden auf Fledermauspirsch. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, lange Kleidung und Mückenschutz! Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen.“ Das Entgelt beträgt 7 Euro. Dieser Kurs ist gefördert und daher im Entgelt geringer als andere Vergleichsformate. Es liegt ein Hygienekonzept vor. Information bei der VHS Quickborn unter: vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Anmeld
17.08.2021
VHS

Zusatztermin der VHS: Fledermäuse am Abendhimmel

Quickborn (em) Die Nachfrage bei den Naturexkursionen der VHS Quickborn ist sehr groß und nun gibt es einen zusätzlichen Termin am Freitag, 2. Juli, 21 bis 23 Uhr. An den Freizeitsee in Quickborn grenzt der Stadtwald, der in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen erfahren hat. Überraschenderweise profitieren Vögel und Fledermäuse davon. Die Naturdozentin, Gisela Oden-Behrendt, erklärt: „Wir erleben das Dunkelwerden am See und im Wald, lernen verschiedene Fledermausarten kennen und beobachten die Gaukler am Nachthimmel. Auf breiten Wegen gehen wir mit maximal 9 Teilnehmenden in sicherem Abstand über ca. 2 Stunden auf Fledermauspirsch. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, lange Kleidung und Mückenschutz! Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen.“ Das Entgelt beträgt 7 Euro. Dieser Kurs ist gefördert und daher im Entgelt geringer als andere Vergleichsformate. Für alle Präsenzangebote liegt ein Hygienekonzept vor. Information bei der VH
23.06.2021
VHS

Fünf interessante, geführte Radtouren im Quickborner Umland

Quickborn (em) Bewegung an der frischen Luft, in der Gruppe mit Gleichgesinnten unterwegs sein und dabei noch viel Interessantes erfahren all das verbinden die neuen Radtouren der VHS Quickborn. Das VHS-Team hat sich überlegt, dass es für viele Bürgerinnen und Bürger interessant sein könnte, einfach mal die nahe Umgebung zu erkunden. Besonders unter fachkundiger Leitung der erfahrenen Natur- und Landschaftsführerin Gisela Oden-Behrendt ist so ein Halbtages- oder Tagesausflug eine schöne Abwechslung. Es werden folgende Touren von Anfang Mai bis Ende Juli angeboten: • Quickborner Big Five für Alle von 12-99 Jahren • Ein Stück Ochsenweg für Alle von 12-99 Jahren • Barmstedt Schlossgarten für Alle von 12-99 Jahren Natur entdecken in der Pinnauniederung - Rundtour zum See an den Funktürmen für Alle von 6-99 Jahren. Die Kosten betragen zwischen 9,50 EUro und 12.50 Euro pro Fahrrad, Kinder im Anhänger sind kostenlos dabei.
24.03.2021