Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Großes Sommerfest im Quickborner Freibad

Quickborn. Am Samstag, den 23. August 2025, lädt die Stadt Quickborn von 13 bis 18 Uhr zum großen Sommerfest im Freibad ein. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Sommerfeeling“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Nachmittag für die ganze Familie – mit zahlreichen Mitmachaktionen im und außerhalb des Wassers. Ein besonderes Highlight des Tages ist das Entenrennen, das um 15 Uhr startet und tatkräftig von der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn unterstützt wird. Insgesamt 100 nummerierte Rennenten gehen an den Start – jede Ente kann im Vorverkauf ab dem 4. August 2025 im Freibad Quickborn oder bei Theolino zum Preis von 5 Euro erworben werden. Auf die drei schnellsten Enten warten attraktive Preise: 1. und 2. Platz: je eine Saison- oder Familienkarte für das Freibadjahr 2026 3. Platz: ein Quickborn-Gutschein im Wert von 30 Euro Der Erlös aus dem Entenverkauf kommt dem Kinderhilfswerk e.V. zugute. Neben dem Rennen sorgt ein umfa
07.08.2025
Stadt Quickborn

Neu gestalteter Rathauspark wird im Juni eröffnet

Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, ist es endlich so weit: Die Stadt Quickborn eröffnet feierlich den neu gestalteten Rathauspark – ein moderner Ort für Spiel, Bewegung und Begegnung mitten im Herzen der Stadt! Um 11 Uhr startet das bunte Programm im Rahmen des Familientages, zu dem alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie Gäste aus der Umgebung herzlich eingeladen sind. „Der neue Rathauspark ist ein echtes Stück gelebte Stadtentwicklung – gemeinsam geplant, vielseitig nutzbar und für alle Generationen gedacht“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Ich lade alle herzlich ein, diesen besonderen Ort am 22. Juni mit uns einzuweihen und den Familientag in entspannter Atmosphäre zu genießen.“ Die Eröffnung markiert den feierlichen Abschluss eines mehrjährigen Beteiligungs- und Planungsprozesses, der im Rahmen des Bundesförderprogramms „Bewegte Stadt“ realisiert wurde und ist das Ergebnis eines umfassenden Bürgerbeteiligungsverfahrens
14.05.2025
Stadt Quickborn

Der Bau des Rathausparks ist gestartet! Bürgerideen werden umgesetzt

Quickborn (em) Mit dem Rathauspark geht ein wesentlicher Baustein aus dem Förderkonzept Bewegte Stadt in die letzte Phase. Nachdem der Abbau der Spielgeräte und der Sitzgelegenheiten bereits vorgenommen wurde, ist nun die Baustelle eingerichtet und mit den Erdarbeiten begonnen worden.   Mit einem Ideenaufruf im Oktober 2022 zum Bürgerwettbewerb Rathauspark fing alles an. Anhand der eingegangenen Entwürfe und den Ergebnissen einer Bürgerwerkstatt wurden Gestaltung und Ausstattung entwickelt. Der Rathauspark soll ein multifunktionaler Park für alle sein - Spiel, Sport und Bewegung, Gartenbereich und Multifunktionsplatz sind daher die Schlüsselbegriffe mit denen verschiedene Bereiche des zukünftigen Parks entwickelt und umgesetzt werden.  Im Spielbereich wird es auf einer Sandfläche Angebote für 2-4-jährige und im Gelände Klettermöglichkeiten für die größeren Kinder geben. Die beliebten Wipp-Tiere Esel und Kamel werden ebenfalls wieder integriert. Der Sportbere
21.11.2024
Stadt Quickborn

Neue Spielanlagen auf dem Pausenhof Grundschule Mühlenberg

Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege Quickborn hat in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Bauhof der Stadt Quickborn und einer Spielgeräte-Fachfirma die Spielfläche auf dem Pausenhof der Grundschule Mühlenberg in Quickborn modernisiert. Die alte Turm-Kletteranlage und die Schaukel waren in die Jahre gekommen und wurden daher abgebaut. Dafür wurde in den Sommerferien eine neue Spielanlage mit vielfältigen Kletter- und Hangelmöglichkeiten errichtet, die deutlich sichtbar ein Mühlenrad ziert. Außerdem ist nun eine neue Doppelschaukel vor Ort, die variabel nutzbar ist und im Wechsel mit einem Vogelnest oder zwei Schaukelsitzen ausgestattet werden kann, sie bietet den Kindern daher wechselnden Schaukelspaß. Bei einer Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wurden im Vorwege Wünsche gesammelt. Möglichkeiten zum Hangeln und Klettern sowie eine Nestschaukel waren Wünsche der Kinder. Die neuen Anlagen sollen am ersten Schultag, 5. September, um
26.08.2016
Stadt Quickborn

Neue Spielanlage auf dem Spielplatz Mörikeweg

Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege Quickborn hat in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Bauhof der Stadt Quickborn und einer Spielgeräte-Fachfirma die Spielfläche im Mörikeweg in Quickborn modernisiert. Für die alte Turm-Kletteranlage wurde eine neue Spielanlage mit vielfältigen Kletter- und Hangelmöglichkeiten errichtet. Auch die neue Doppelschaukel mit Vogelnest und Kleinkindschaukelsitz bietet Kindern aller Altersklassen großen Schaukelspaß. Unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wurden im Vorwege Wünsche gesammelt. Dabei verblüfften die Kinder mit dem Wunsch nach mehr Freifläche zum ‚ticken spielen‘ und umherlaufen. Diesem Wunsch konnte nachgekommen werden, da die umliegenden Flächen der Stadt gehören. Auch die Vogelnestschaukel und Möglichkeiten zum Hangeln und Klettern waren Wünsche der Kinder. Die neue Anlage wird Anfang September sicherheitstechnisch überprüft und abgenommen und ist dann für allerl
28.08.2015
Stadtjugendpflege

Noch Platz auf dem Spielplatz Adlerstraße

Quickborn (em) Die Spielfläche „Adlerstraße“ in Quickborn-Heide wird in diesem Jahr von der Stadtjugendpflege Quickborn bei der Planung besonders berücksichtigt und alte Spielgeräte werden teilweise abgebaut. Dadurch entsteht Platz für „Neues“. Kinder und Jugendliche, die sich dort gern aufhalten, deren Eltern, Nachbarn und Anwohner sind eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen am Dienstag, 15. April 2014 ab 15:00 Uhr im Rahmen einer Beteiligungs-Aktion vor Ort mit der Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse zu besprechen. Gemeinsam soll geschaut werden, welche Flächen in Frage kommen und wie die Vorstellungen umgesetzt werden könnten. Schaukeln, klettern, balancieren, buddeln, drehen oder schwingen? Oder noch etwas ganz anderes? Auf viele kreative Vorschläge und zahlreiches Erscheinen freut sich die Stadtjugendpflege Quickborn. Wer an dem Termin keine Zeit hat, kann sich dazu auch gern telefonisch unter 04106 / 611-244 melden.
25.03.2014
TuS Holstein Quickborn

1. Benefiz-Fußball-Pokal 2012

Quickborn (em) Die Budo-Abteilung des TUS Holstein Quickborn hat ein Benfiz-Fußballturnier ins Leben gerufen. Zehn Mannschaften bestehend aus Freizeit- und Vereinsspielern fanden sich gut gelaunt und motiviert auf dem Kunstrasenplatz ein. Auch der Regen konnte an diesem Tag die gute Stimmung nicht trüben. Für das leibliche Wohl sorgte das Quickborner Cafe Vero, welches 50 Prozent der Einnahmen spendete. Diese Spende geht an das Haus der Jugend für Spielgeräte, die den Kinder und Jugendlichen Spaß an der körperlichen Bewegung ermöglichen sollen. Die Idee zu diesem Benefiz-Turnier stammt von John Darboven, langjähriger Trainer in der Ju Jutsu Sparte des TUS. Es fanden sich in der generell sehr aktiven Budo-Abteilung sofort etliche Mitorganisatoren und Helfer. Gewonnen hat dieses Turnier eine Mannschaft mit dem bezeichnenden Namen „Kickers“. Da in der Siegermannschaft kein Ju Justu oder Judo-Kämpfer vertreten war, werden vor dem im nächsten Jahr stattfinden Benefi
20.08.2012