Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Peter Jäger

Neuer Roman: „Wenn plötzlich alles anders wird“

Quickborn (em) Der neue Roman des Quickborner Autors Peter Jäger bietet einen fesselnden Rückblick auf den chaotischen Sommer 2022. Ihn inspirierte die heftige Aufbruchstimmung im Lande nach langen Corona-Einschränkungen. Sein Protagonist und Redakteur Fabian Wendt drückt die Freude der Menschen mit der Überschrift „Sehnsucht nach mehr Lebensfreude“ aus. Unterdrückte Sehnsüchte empfindet auch seine Frau, die Zahnärztin Dr. Katja Wendt. Sie vermisst Freizeitspaß und Liebe, die ihrer Ehe nach fast zwanzig Jahren abhandengekommen sind. Durch eine zufällige Beobachtung bestätigt sich ihr Verdacht, dass Fabian leidenschaftliche Momente mit einer anderen Frau erlebt. Beide erkennen: Karriere und gemeinsames Glück erfordern viel Geschick. Es ist ein Drei-Generationen-Roman. Sohn Helge und seine Freunde haben keine Skrupel, einer Rentnerin auf dem Spielplatz die Handtasche zu stehlen: „Rentner haben mega-fette Kohle, die muss verteilt werden!“ Der Gymna
21.02.2023
Stadtjugendpflege

Knappes Finale der Spielmobil-Challenge in Quickborn-Heide

Quickborn (em) In Quickborn-Heide wurde Mitte März eine Abstimmung in zwei verschiedenen Wohngebieten gestartet, bei der die Kinder, Jugendlichen oder deren Eltern sich im Sinne einer Beteiligung dafür melden konnten, ob ihr Standort in den festen Fahrplan vom Spielmobil aufgenommen wird. Nun liegt das Ergebnis vor. Zur Auswahl standen die neue Spielfläche im „Blumenviertel“ und der Spielplatz „Ricarda-Huch-Straße“ mit dem Bolzplatz in der Nähe. Der Bedarf an den jeweiligen Plätzen wurde von den Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege als gleich hoch eingeschätzt. Abgestimmt wurde entweder direkt vor Ort bei den Spielmobilerinnen und Spielmobilern, die immer mal wieder dort hingefahren sind, telefonisch oder per E-Mail an die Stadtjugendpflege Quickborn. Bei der Stadtjugendpflege wurden alle Stimmen zusammengetragen und ausgezählt. Die Abstimmung lief bis zum 30.04.2021und in beiden Wohngebieten gab es eine erfreulich hohe Beteiligung an dieser Aktion. Nun
05.05.2021
Stadt Quickborn

Challenge: Wünsch Dir das Spielmobil!

Quickborn (em) Das Spielmobil ist ein großes Auto voller Sachen zum draußen spielen und Spaß haben. Es kommt nach einem festen Fahrplan zu den Kindern und Jugendlichen in die Wohngebiete, auf jeden Fall immer dorthin, wo diese gern (bei fast jedem Wetter) draußen spielen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter sowie Jugendliche und wird von zwei Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege Quickborn betreut. Es kommt von montags bis donnerstags immer nachmittags von 16 bis ca. 18 Uhr. Dienstags in den geraden Kalenderwochen fährt das Spielmobil nach Quickborn-Heide und hat bisher, gemäß Fahrplan, an der kleinen Fläche am Lerchenweg/Rosenkehre gehalten, als es vor Corona erlaubt war, dort Aktionen zu durchzuführen. Nun ist im letzten Jahr dort in der Nähe eine große neue Spielfläche im sogenannten Blumenviertel eröffnet worden, die als möglicher neuer Platz in Frage kommen würde. Bei den Präsenzfahrten mit dem Spielmobil in Corona-Lockdown-Z
22.03.2021
Freibad

Kinderzelten 2017 - Sonne und Kinder strahlen um die Wette

Quickborn (em) Nachdem im vergangenen Jahr das Kinderzelten der DLRG-Jugend wetter- und WM-bedingt ins Vereinsheim verlegt werden musste, war Petrus diesjährig großzügig und ließ bei sommerlichen Temperaturen am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli alle Möglichkeiten offen. Die Zelte hatte die Johanniter Unfallhilfe dankenswerterweise schon ein paar Tage früher aufgebaut. Insgesamt 29 Kinder fanden sich am Samstag, 15. Juli mit Sack und Pack im Freibad und bezogen die Zelte, nachdem sie mit T-Shirt und Cap ausgestattet wurden. Die Spanne des Alters reichte von fünf bis 13 Jahre, sodass sich manche Eltern auch ohne Babysitter über ein kinderfreies Wochenende freuen konnten. Der Kinderspaß begann mit einer Vorstellungsrunde, letzte Berührungsängste waren schnell aufgelöst, erste Freundschaften wurden geschlossen. In Windeseile waren danach alle umgezogen und stürmten das Wasser. Die große Wasserrutsche wurde währenddessen von den Aktiven der DLRG aufgebau
18.07.2017
Polizei

Polizei erbittet Hinweise nach mehreren Einbrüchen

Quickborn (em) Im Südosten des Kreises Pinneberg sind der Polizei im Verlauf des Montags, 16. Januar, sechs Einbrüche gemeldet worden, infolgedessen die Ermittler der Kriminalpolizei um Hinweise aus der Nachbarschaft bitten. Betroffen waren insbesondere die Bewohner im Bereich der Landesgrenze zur benachbarten Hansestadt Hamburg, so verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Zeit von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr jeweils gewaltsam einen Zugang zu einem Einfamilienhaus im Papenmoorweg, zu einem Mittelreihenhaus in der Seestraße sowie zu einer Wohnung in der Straße Bickbargen. Die Diebe erbeuteten im Rahmen der Einbrüche Bargeld und Schmuck. In Quickborn drangen Unbekannte in den frühen Morgenstunden in die Wohn- und Geschäftsräume eines Objektes in der Ellerauer Straße ein und nahmen ebenfalls Bargeld an sich. In Rellingen machten sich Diebe im Verlauf des vergangenen Wochenendes an einem Fenster von Lager- und Geschäftsräumen in der Industriestraße zu schaffen un
17.01.2017
Stadt Quickborn

Beteiligungsaktion auf dem Spielplatz Marie-Curie-Straße

Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege Quickborn wird sich im nächsten Jahr der Modernisierung der Spielfläche Marie-Curie-Straße in Quickborn annehmen. Es wird Zeit für Veränderungen: Es wohnen mehr Kinder im Umfeld, der Spielplatz wird mehr bespielt als zuvor und die vorhandenen Spiel- und Klettermöglichkeiten könnten inzwischen etwas mehr Pepp gebrauchen. Kinder und Jugendliche, die sich dort gern aufhalten, deren Eltern sowie Nachbarn und Anwohner sind eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen am Mittwoch, 9. November, ab 15 Uhr im Rahmen einer Beteiligungs-Aktion vor Ort mit der Stadtjugendpflege zu besprechen. Gemeinsam soll abgestimmt werden, welche Ideen und Vorschläge es gibt und wie die Vorstellungen von Kindern und Familien im nächsten Jahr umgesetzt werden können. Auf viele kreative Vorschläge und zahlreiches Erscheinen freut sich die Stadtjugendpflege Quickborn. Wer an dem Termin keine Zeit hat, kann sich dazu auch gern telefonisch unter 0 41 06 / 61
25.10.2016
Stadt Quickborn

Beteiligungsaktion für den Spielplatz

Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege Quickborn wird im nächsten Jahr eine der meistbespielten Spielflächen Quickborns modernisieren, und zwar die Spielfläche auf dem Pausenhof der Grundschule Mühlenberg in Quickborn. Die alten Turm- und Kletteranlagen sollen ersetzt werden, da sie mittlerweile in die Jahre gekommen sind und einen zunehmenden Unterhaltungsaufwand verursachen. Kinder und Jugendliche, die dort zur Schule gehen oder auch andere, die sich dort gern aufhalten, deren Eltern sowie Nachbarn und Anwohner sind eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen am Donnerstag, 19. November, um 15 Uhr im Rahmen einer Beteiligungs-Aktion auf dem Pausenhof mit der Stadtjugendpflege zu besprechen. Bei schlechtem Wetter wird das Gespräch nach dem Treffen auf dem Spielplatz in das Haus der Jugend verlegt. Gemeinsam soll überlegt werden, welche neuen Geräte oder Anlagen in Frage kommen und wie die Vorstellungen umgesetzt werden könnten. Die Stadtjugendpflege Quickborn freut s
29.10.2015
Stadt Quickborn

Neue Spielanlage auf dem Spielplatz Mörikeweg

Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege Quickborn hat in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit den Kollegen vom Bauhof der Stadt Quickborn und einer Spielgeräte-Fachfirma die Spielfläche im Mörikeweg in Quickborn modernisiert. Für die alte Turm-Kletteranlage wurde eine neue Spielanlage mit vielfältigen Kletter- und Hangelmöglichkeiten errichtet. Auch die neue Doppelschaukel mit Vogelnest und Kleinkindschaukelsitz bietet Kindern aller Altersklassen großen Schaukelspaß. Unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wurden im Vorwege Wünsche gesammelt. Dabei verblüfften die Kinder mit dem Wunsch nach mehr Freifläche zum ‚ticken spielen‘ und umherlaufen. Diesem Wunsch konnte nachgekommen werden, da die umliegenden Flächen der Stadt gehören. Auch die Vogelnestschaukel und Möglichkeiten zum Hangeln und Klettern waren Wünsche der Kinder. Die neue Anlage wird Anfang September sicherheitstechnisch überprüft und abgenommen und ist dann für allerl
28.08.2015