Artikel
Stadt Quickborn
Quickborner Fahrradtag - Ein Fest für Mobilität, Sicherheit und Familienfreude
Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Quickborner Fahrradtag ein. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Markant-Parkplatz an der Feldbehnstraße in eine lebendige Erlebnisfläche rund ums Rad – begleitet vom traditionellen Familientag.
Nach dem großen Erfolg des kreisweiten Fahrradtags im Rahmen des STADTRADELNs im vergangenen Jahr setzt Quickborn erneut ein Zeichen für moderne, umweltbewusste Mobilität, Verkehrssicherheit und gemeinschaftliches Miteinander.
„Mit dem Quickborner Fahrradtag schaffen wir ein Angebot, das gleichermaßen Freude am Radfahren weckt und wichtige Impulse für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gibt“, so Bürgermeister Thomas Beckmann.
Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen:
Bewegungs- und Geschicklichkeitsangebote für kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer
Ein Reaktionsparcours zur Schulung der Aufmerksa
19.06.2025
Stadt Quickborn
Quickborn bewegen: Ideenwerkstatt zum „Bornplatz“ am 1. November 2023
Quickborn (em) Im Rahmen eines Ideen-Aufrufes hatten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn sowie alle Interessierten die Möglichkeit, vom 6. September bis zum 3. Oktober 2023 ihre Ideen und Entwürfe zur Umgestaltung des „Bornplatzes“ einzureichen.
Der Platz ist zurzeit noch eine Verkehrsinsel, soll mit seiner historischen Bedeutung als namensgebender Ort für Quickborn jedoch ein Platz zum Verweilen werden. Mit der Umgestaltung des Bornplatzes wird also ein Treffpunkt mit Bewegungs- und Erholungsfunktion für alle Quickbornerinnen und Quickborner geschaffen.
Die eingereichten Ideen-Entwürfe werden am 1. November 2023 um 18 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule vom Planungsbüro SWUP GmbH vorgestellt. Anschließend möchte die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Teilnehmenden die Beiträge diskutieren und einen Gestaltungsvorschlag für diesen Ort entwickeln. Der finale Entwurf wird der Öffentlichkeit im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 6. Dezembe
10.10.2023
Stadt Quickborn
Quickborn bewegen – Ideenwettbewerb für den Bornplatz
Quickborn (em) Als Teil des Innenstadt-Projektes „Bewegte Stadt“ soll die Verkehrsinsel zwischen der Schulstraße und dem Harksheider Weg durch die Schließung eines Straßenverlaufes zum Bornplatz umgewandelt werden. Dieser soll eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und ein Anziehungspunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner werden.
Durch Schließung der westlichen Fahrbahn soll der Platz an den dortigen öffentlichen Gehweg anschließen und erstmalig eine multifunktionale Aufgabe als Platz mit Aufenthaltswert bekommen und im Sinne einer „Ad-hoc-Maßnahme“ umgestaltet werden.
Bei der zu gestalteten Fläche handelt es sich um einen ca. 450 Quadratmeter großes Areal, das sich aus einer grünen Verkehrsinsel (ca. 320 Quadratmeter) und einer Verkehrsfläche bzw. Einrichtungsfahrbahn (ca. 130 Quadratmeter) zusammensetzt. Die Einmündung der ruhigen Schulstraße auf den Harksheider Weg liegt in direkter Nachbarschaft zur Kreuzung Kieler Straße und in einer ve
24.08.2023
Stadt Quickborn
Quickborn bewegen - Bürgerwerkstatt zum „Rathauspark“
Quickborn (em) Im Rahmen eines Ideen-Aufrufes hatten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn sowie alle Interessierten die Möglichkeit, vom 06.10. bis zum 06.11.2022 ihre Ideen und Entwürfe zur Umgestaltung des „Rathausparks“, der parkähnlich angelegten Fläche des Rathausplatzes zwischen dem Rathaus und dem Freibad, einzureichen.
Er soll zu einem grünen Park mit Flächen für Spiel und Bewegung, Begegnung und Aktivitäten anregen. Alle Altersgruppen sollen sich dort wohl fühlen können.
Die eingereichten Ideen-Entwürfe werden am 22.11.2022 um 19.00 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule vom Planungsbüro SWUP GmbH vorgestellt. Anschließend möchte die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Teilnehmenden die Beiträge diskutieren und einen Gestaltungsvorschlag für diesen Ort entwickeln. Der finale Entwurf wird am 08.12.2022 der Öffentlichkeit im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt präsentiert.
Die Stadt Quickborn freut sich über eine rege T
10.11.2022
CDU
CDU will Quickborns historischen Kern bewahren
Quickborn (em) Quickborn ist nicht gerade reich an architektonischen Höhepunkten. Die wenigen interessanten und ansehnlichen Gebäude stehen überwiegend noch im Bereich Pinneberger und Kieler Straße, dem historischen Zentrum aus Quickborns Gründerzeit. Aber auch wenn die Kieler heute nur noch den „Charme“ einer Durchgangsstraße versprüht, kann man stadtplanerisch sehr viel verbessern und wieder Bedeutsames erreichen.
Die mit breiter Bürgerbeteiligung und großer Zustimmung entwickelte „Studie Kieler Straße“ zeigt hierzu einige Möglichkeiten auf.
Die CDU Quickborn will diese Möglichkeiten jetzt umsetzen und hat dazu einen entsprechenden Antrag in den Ausschuss für Stadtplanung und Umwelt (ASU) eingebracht: Quickborns Magistrale soll wieder zu einem Anziehungspunkt werden, für Geschäftsleute und ihre Kunden, für Spaziergänger und Durchfahrer. ASU-Mitglied Robert Hüneburg erläutert hierzu: „Um der Kieler Straße und damit der Stadt Quickborn wied
04.03.2021
Stadt Quickborn
Online Bürgerforum zur Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes
Quickborn (em) Am 03. Dezember wird nun das bereits zwei Mal abgesagte Bürgerforum als Online-Veranstaltung nachgeholt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ein Bild über die Ergebnisse der Beteiligung und der Planungen machen. Die Entwürfe und Vorschläge für erste Maßnahmen können in drei Online-Arbeitsgruppen diskutiert werden.
Die Stadt Quickborn hat sich die Förderung des Radverkehrs zum Ziel gesetzt. Die Büros URBANUS und PGV sind beauftragt worden, für Quickborn ein Radverkehrskonzept aufzustellen. Bereits im Frühjahr 2020 wurden eine Online-Beteiligung und eine Jugend-Werkstatt durchgeführt.
Termin: 03. Dezember 2020 Beginn des Online-Bürgerforums um 18 Uhr
Eine Anmeldung unter stadtplanung@quickborn.de ist aufgrund der Organisation einer interaktiven Beteiligungsplattform für die Arbeitsgruppen erforderlich! Die Zugangsdaten werden Ihnen vor Veranstaltung zugesandt.
20.11.2020
Stadt Quickborn
Studie Kieler Straße jetzt als Livestream abrufbar
Quickborn (em) Die Städtebauliche Studie Kieler Straße wurde am 12.11.2020 in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt, die im Livestream ins Internet übertragen wurde. Per E-Mail konnten Fragen gestellt werden, die vor Ort beantwortet wurden.
Der Livestream wurde mitgeschnitten und wird nun dauerhaft ins Internet eingestellt. Wer also nicht die Möglichkeit hatte „live“ dabeizusein, kann sich die Veranstaltung unter www.quickborn.de/kielerstrasse im Nachgang nochmals anschauen. Wer intensiver in die Thematik einsteigen möchte, kann dort auch die vollständige Studie als PDF-Datei herunterladen.
Fragen oder Kommentare können gerne weiterhin über stadtplanung@quickborn.de an die Verwaltung gesendet werden. Sie werden in den weiteren Entscheidungsprozess der Politik einfließen, der mit einem Beschluss über die Studie abschließen soll.
Foto: © Stadt Quickborn
17.11.2020