Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke haben geplant, die Quickborner Unternehmen künftig vor Ort zu besuchen, um die Verantwortlichen persönlich kennenzulernen und mehr über die Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.  „Wir wollen unserer Kümmer-Funktion gerecht werden“, erklärt Linda Vogt-Gröncke, Wirtschaftsförderin der Stadt Quickborn, „und das können wir am besten, wenn wir wissen, was die Unternehmen bewegt.“ Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann ergänzt: „Nur, wenn wir frühzeitig die Bedürfnisse und Sorgen der Unternehmen kennen, können wir agieren und müssen nicht reagieren.“  Die ersten zwei Unternehmensbe
25.02.2025
Stadt Quickborn

Kunstausstellung „Work-Life-Challenge“ mit den „Toad Walker“-Skulpturen auf dem Rathausplatz

Quickborn (em) In der Zeit vom 26. Juni bis zum 25. August 2024 präsentiert der Künstler Tobias Zaft die Ausstellung „Work-Life-Challenge“ auf dem Quickborner Rathausplatz. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 19. Juli 2024 um 15 Uhr durch den Künstler Tobias Zaft, Herrn Prof. Heinz Lohmann (Unternehmer, Kunstsammler und -förderer) und Bürgermeister Thomas Beckmann im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ebenfalls auf dem Rathausplatz. Die „Toad Walker“, zu Deutsch Krötenwanderer, sind ein Ensemble aus drei patinierten Bronzeskulpturen, das als soziale Metapher für die Konsumgesellschaft versucht, mit der Natur in Verhandlung zu treten. Tobias Zaft: „Die Kommerzialisierung ist bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen
04.07.2024
Stadt Quickborn

Quickborn lehnt Hillwood-Ansiedlungsprojekt in Ellerau entschieden ab

Quickborn (em) Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände am AKN-Bahnhof Tanneck im Industriegebiet der Gemeinde Ellerau soll bis Ende 2025 ein zehn Hektar großes Logistikzentrum der US-Firma Hillwood entstehen. Es drohen bis zu 1.600 LKW-Fahrten pro Tag – und ein Verkehrskollaps von der Bahnstraße bis hin zur Autobahnauffahrt. Anwohnerinnen und Anwohner sowohl aus Quickborn als auch aus der Gemeinde Ellerau befürchten massive Staus, Lärmbelästigungen und Sicherheitsrisiken für Schulkinder und Radfahrende. Die Stadt Quickborn rechnet zudem mit zusätzlichen Kosten in Millionenhöhe für die Instandhaltung der von der Gemeinde Ellerau für den Lastkraftverkehr vorgesehenen Straßen, die für eine derartige Belastung nicht ausgelegt sind.  „Wir werden mit aller Macht versuchen, dieses Projekt zu verhindern“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wir haben bereits Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung eingelegt und werden den Klageweg beschreiten, wen
18.10.2023
Rotary Club Quickborn

Jugendliche für internationalen Austausch gesucht

Quickborn (em) Jedes Jahr verbringen mehr als 650 Schüler aus Deutschland im Rahmen des Rotary Austauschprogramms ein Austauschjahr in einem von 30 Gastländern. Durch das Austauschprogramm soll Jugendlichen einerseits die Möglichkeit gegeben werden, ein neues Land, seine Bevölkerung und Lebensgewohnheiten, seine Kultur kennenzulernen, und andererseits als Botschafter im Gastland über seine Heimat berichten zu können. Für das kommende Schuljahr sucht der Rotary-Club Quickborn noch Schülerinnen und Schüler, die für ein Jahr ins Ausland gehen möchten. Teilnehmen können schulpflichtige Jugendliche (Mädchen und Jungen) aus Quickborn zwischen 16 und 18 Jahren (der 18. Geburtstag darf zu Beginn des Austauschjahres am 1. August noch nicht erreicht sein). Der Austausch dauert ein Schuljahr, maximal 12 Monate, und beginnt im Sommer 2022. Aufgrund der Pandemie ist zu erwarten, dass der Austausch höchstwahrscheinlich mit einem europäischen Land stattfinden wird. Das g
17.11.2021
VHS

Kunstausstellungen – Besichtigung nur mit Termin!

Quickborn (em) Pünktlich zum Semesterstart bietet die VHS Quickborn in Ihren Räumen im Forum, Bahnhofstr. 112, zwei Künstlerinnen den Rahmen, Ihre sehr sehenswerten Werke zu zeigen. Die bekannte Künstlerin Regina Bubert zeigt wunderschöne Aquarelle und dazu mehrere großformatige Acrylbilder in der ersten Etage. Die studierte Grafikdesignerin und Illustratorin betreibt die beliebte Malschule Werkstatt 119 in Bönningstedt und bietet nun auch in einer Kooperation mit der VHS Quickborn demnächst Aquarellworkshops an. Termine folgen. Die zweite Etage zeigt verschiedene Acryltechniken zum Thema: Maritimes und Fabelhaftes der Künstlerin Susanne Mohr, welche auch als Shantiyogadozentin bei der VHS Quickborn tätig ist. Sie sagt: „Malen hält mich im Fluss und im Kontakt mit meinem Inneren.“ Die sehr schönen Werke sind auf Keilrahmen oder Papier und zeigen eine große technische Vielfalt, Können und Farbfreude. In den zahlreichen coronabedingten Lüftungs
18.08.2020
Polizei

A7 nach folgenschwerem Unfall wieder frei

Quickborn/Kaltenkirchen (em) Nach den Unfällen am Dienstag, 15. Januar auf der A7 Richtung Hamburg wurden die Unfallstellen Höhe Moorkaten (Kaltenkirchen) und an der Anschlussstelle Quickborn geräumt. Nach Spurenlage ereignete sich der Unfall bei Quickborn wie folgt: Aufgrund starken Verkehrsaufkommens staute der Verkehr auf dem Verzögerungsstreifen zur Abfahrt Quickborn. Der Fahrer eines Ford Galaxy wechselte vermutlich auf den rechten Fahrstreifen, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der Fahrer eines Lastwagens konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf den Ford auf, woraufhin der Ford auf den nächsten auf dem Verzögerungsstreifen stehenden Pkw prallte und diesen auf zwei weitere Autos schob. Die Insassen des Ford Galaxy wurden lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber beziehungsweise einem Rettungswagen in Hamburger Krankenhäuser gebracht. Ein Insasse eines auf dem Verzögerungsstreifen stehenden Peugeots wurde ebenfalls verletzt und
15.01.2019
Polizei

3 LKW in Auffahrunfall verwickelt

Holmmoor (em) Drei Insassen wurden leicht verletzt bei einem Auffahrunfall, der sich am 11. Juli, 12.50 Uhr zwischen Holmmoor und dem Parkplatz Bönningstedt (Fahrtrichtung Süden) ereignete. Die A7 in Richtung Hamburg ist voll gesperrt. Der Verkehr wird abgeleitet ab Quickborn. Es hat sich ein Rückstau von 20 Kilometer aufgebaut. Die zuständige Autobahnpolizei Neumünster rät, den Bereich mit Fahrtrichtung Hamburg weiträumig zu umfahren. Beteiligt sind drei Lkw und ein Pkw. Noch ist nicht klar, wann die Sperrung Richtung Süden aufgehoben werden kann. Die Gegenfahrbahn Richtung Norden ist frei. Obwohl der Verkehr einspurig an der Unfallstelle zwischen Holmmoor und dem Parkplatz Bönningstedt vorbeigeleitet wird, baut sich der Stau nicht spürbar ab. Aus diesem Grunde wird weiterhin ab Quickborn abgeleitet. Um 16 Uhr waren Abschleppdienste damit beschäftigt, die beschädigten Lastkraftwagen von der Autobahn zu entfernen. Noch ist nicht abzuschätzen, wann die
12.07.2018
Polizei

Gewaltsamer Einbruch in Fastfood-Restaurant

Quickborn (em) In der Nacht von Donnerstag, 15. Februar auf Freitag, 16. Februar ist es „Auf dem Halenberg“ zum Einbruch in ein Fastfood-Restaurant gekommen. Zwischen 2.45 Uhr und 5.15 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in die Lokalität ein und verschafften sich hier unter Verwendung von elektrischen Werkzeugen Zugang zum Tresor. Die Täter gelangten an einen Bargeldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die während der Nacht Personen oder Fahrzeuge beobachtet beziehungsweise Geräusche wahrgenommen haben. Etwaige Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Pinneberg unter Tel.: 0 41 01 / 20 20 entgegen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
19.02.2018