Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Energiesparender Umbau des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums

Kaltenkirchen (em) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird ein nachhaltiges Effizienzgebäude. Durch umfangreiche Sanierungsarbeiten wird der Energieverbrauch der Schule bedeutend gesenkt – und ermöglicht so eine Förderung in Höhe von 800.000 Euro durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Umbauarbeiten zu einem sogenannten „Effizienzgebäude 70“ sind eng mit den erforderlichen Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium verbunden. Die Maßnahmen sehen eine leichte Erhöhung der Dämmstärke der Fassade, die Vergrößerung der Wärmepumpe, den Austausch der Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage sowie den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems vor. Dabei verursachen die Arbeiten Kosten in Höhe von etwa 1,34 Millionen Euro. Die Kosten für die dringend erforderliche Erhöhung der Dämmstärke der Fassade sind hierbei nicht enthalten. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird diese Maßnahme jedoch im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten durchgeführt.
16.08.2024
FDP

FDP fordert ausgeglichenen Haushalt ohne Steuererhöhungen

Quickborn (em) Die Quickborner FDP fordert Bürgermeister Thomas Köppl (CDU) auf, einen ausgeglichenen Haushalt für 2021/2022 vorzulegen. In dem bereits Mitte Dezember 2020 eingereichten Antrag wird auch gefordert, dass Beratungsmöglichkeiten seitens des Landes genutzt werden. Außerdem sollen die Hinweise aus dem Haushaltskonsolidierungserlass vom 23.09.2020 geprüft werden, mit Blick auf Optimierungen und Einsparungsmöglichkeiten für den Quickborner Haushalt. Der Schuldenstand der Stadt Quickborn beläuft sich aktuell auf ca. 90,4 Mio. €. Mit dem zweiten Entwurf zum Haushalt hat der Bürgermeister aktuell eine weitere Verschuldung um 38,8 Mio. € geplant, so dass die Gesamtverschuldung der Stadt Quickborn in den nächsten 8 Jahren auf 129,2 Mio. € ansteigt. Außerdem kann die Tilgung von Krediten nach jetzigem Stand nicht mehr vollständig aus dem Saldo der laufenden Verwaltungstätigkeit gedeckt werden, so dass auch hierfür wiederum Kredite aufgen
19.01.2021
FDP

Fraktion warnt vor Verwaltungsgemeinschaft mit Ascheberg

Quickborn (em) Die FDP Fraktion in der Quickborner Ratsversammlung fordert Bürgermeister Köppl auf, sich auf seine Kernaufgaben als Quickborner Verwaltungschef zu konzentrieren, statt die eigene Verwaltung mit einem Angebot für eine weitere Verwaltungsgemeinschaft mit dem über 70 Kilometer entfernten Ascheberg am Plöner See zu beschäftigen. Es gibt mehr als genug Herausforderungen, die für Quickborn als wachsende Stadt zu bewältigen sind. Erst kürzlich hat der frisch gewählte Ortsvorsitzende und Vize-Fraktionschef Thomas Beckmann einen Plan für Quickborn angemahnt, da aktuell hauptsächlich nur auf anstehende Themen reagiert wird, statt vorausschauend zu agieren. Der Haushalt ist marode und steuert von einer Rekordverschuldung zur nächsten. Die Entwicklung der Infrastruktur hält mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt. Die Verwaltung ächzt unter der Aufgabenlast und ist oft genug nicht in der Lage die Politik frühzeitig in die Entscheidungsfindung ein
16.09.2019
FDP

Warnung vor Verwaltungs-Gemeinschaft mit Ascheberg

Quickborn (em) Die FDP Fraktion in der Quickborner Ratsversammlung fordert Bürgermeister Köppl auf, sich auf seine Kernaufgaben als Quickborner Verwaltungschef zu konzentrieren, statt die eigene Verwaltung mit einem Angebot für eine weitere Verwaltungsgemeinschaft mit dem über 70 km entfernten Ascheberg am Plöner See zu beschäftigen. Es gibt mehr als genug Herausforderungen, die für Quickborn als wachsende Stadt zu bewältigen sind. Erst kürzlich hat der frisch gewählte Ortsvorsitzende und Vize Fraktionschef Thomas Beckmann einen Plan für Quickborn angemahnt, da aktuell hauptsächlich nur auf anstehende Themen reagiert wird, statt vorausschauend zu agieren. Der Haushalt ist marode und steuert von einer Rekordverschuldung zur nächsten. Die Entwicklung der Infrastruktur hält mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt. Die Verwaltung ächzt unter der Aufgabenlast und ist oft genug nicht in der Lage die Politik frühzeitig in die Entscheidungsfindung einzubezieh
09.07.2019
FDP

Quickborns brisante Finanzsituation

Quickborn (em) Quickborn hat mit die höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Schleswig-Holstein (Statistik Amt Nord der Bundesländer SH und HH). Solche und weitere Prüfungsergebnisse von übergeordneten und zuarbeitenden Stellen im Land Schleswig-Holstein sind dem interessierten Lesern zu der finanziellen Entwicklung Quickborns inzwischen vertraut und werden auch von keiner der Quickborner Fraktionen in Frage gestellt. Bei den Testaten der o. g. Behörden ist es an der Zeit zu fragen, welche Anstrengungen die Quickborner Politik seit der letzten Kommunalwahl (2013) unternommen hat, um die Herausforderungen zur Haushaltskonsolidierung zu lösen. Zumal diese Anstrengungen, diametral zu o. g. Prüfungsergebnissen, von den Fraktionen unterschiedlich dargestellt werden. Vorweg: Um dem Interpretationsspielraum umgehend den Nährboden zu entziehen und einen identischen fachlichen Ausgangspunkt zu haben, soll auf einen zentralen Hinweis des für die Genehmigung des Haushaltes zuständigen
03.06.2016