Artikel
SPD
Strandkörbe für das Quickborner Freibad
Quickborn (em) Rechtzeitig zum Beginn der Freibadsaison 2020 und der abgeschlossenen Sanierung des Kinderplanschbeckens, werden auf Antrag der SPD fünf Strandkörbe für das Quickborner Freibad angeschafft und rund um das Kinderplanschbecken familiengerecht aufgestellt.
Die Quickborner SPD hatte bereits die Sanierung des Kinderplanschbeckens unterstützt und sich nun erfolgreich für eine weiteren Aufwertung dieses Familienbereiches stark gemacht. Für die Fraktionsvorsitzende der SPD, Astrid Huemke, ist die Aufstellung von Strandkörben im Familienbereich eine Maßnahme, die die Attraktivität des Freibades steigert und das Quickborner Freibad insgesamt weiter aufwertet. „Für die SPD Quickborn ist es ein wichtiges Anliegen“, so Astrid Huemke, „dass die Attraktivität des Quickborner Freibads weiter verbessert wird und das Schwimmen in Quickborn einen hohen Stellenwert erhält.“
Hier leistet die DLRG bereits eine hervorragende Arbeit bei der Schwimmausbildung
06.03.2020
JUGEND BRASSBAND
Musikalische Auszeit auf Sylt: Aktionen mit der Brassband
Quickborn (em) Die Mitglieder der Jugend Brassband Quickborn waren einmal ganz anders on Tour. Die Instrumente blieben zu Hause, stattdessen wurden Freizeitklamotten und Schlafsack eingepackt und es ging mit der Bahn für drei Tage nach Sylt.
Bei sehr schönem Sonnenschein, jedoch noch etwas niedrigen Temperaturen und kräftigem Wind, verbrachten die gut 30 Jungen und Mädchen spannende Nächte im Strandläufernest in Hörnum direkt am Strand. Von den ehrenamtlichen Betreibern des Zeltdorfes mit Mahlzeiten versorgt, ging es zur Wattwanderung und anschließend zum Shopping nach Westerland. Die restliche Zeit wurde mit vielen sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Wikingerschach und Erkundungen rund um die Insel verbracht. Ein Wochenende mal ganz entspannt aber nie langweilig.
Als nächstes werden dann schon wieder die Instrumente eingeladen und es geht in den Hansapark nach Sierksdorf. Dort wird die Brassband die Gäste musikalisch in Stimmung bringen bevor die Jugendlic
16.05.2019
TuS Holstein
Ballettaufführung: „Über und unter Wasser“
Quickborn (em) Am Samstag, 5. Mai und Sonntag, 6. Mai zeigt die Ballettabteilung des TuS Holstein Quickborn jeweils um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal der Comenius Schule faszinierendes „Über und unter Wasser“.
Die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 25 Jahren präsentieren Kinder am Strand, das Spiel der Wellen, fröhliche Badenixen, Quallen und Korallen, leuchtende Seesterne, rote Krebse, atemberaubende Rochen, das Grün der Meere, kleine Enten, lustige Seepferdchen, bedächtige Schildkröten, glitzernde Fische, fliegende Möwen, springende Delphine, schlaftrunkende Matrosen, furchteinflößende skelettierte Seeungeheuer, Haie und Piraten, sowie liebliche Meerjungfrauen, majestätische Schwäne und elegante Schaumkronenprinzessinnen.
Einige wenige Restkarten sind noch im TuS Holstein Quickborn zu erwerben: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro.
25.04.2018
Stadt Quickborn
Eva Almstädt liest „Ostseejagd“
Quickborn (em) Am Dienstag, 7. November, um 19.30 Uhr liest Eva Almstädt in der Stadtbücherei Quickborn aus ihrem neuen Krimi „Ostseejagd“:
In einem Badeort an der Ostsee entdeckt ein Hotelbesitzer am Strand eine Leiche. Das Gesicht der Toten ist unkenntlich, niemand scheint sie zu vermissen. Kurz darauf stolpert eine Jägerin im Wald über ein menschliches Skelett. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Toten? Und welche Rolle spielen die zwei Schwestern, die mit einem Kind zurückgezogen auf einem Bauernhof leben? Pia Korittki, die in Lübeck von einem Stalker bedroht wird, übernimmt den Fall und zieht vorübergehend an den Ort der Ermittlungen, um aus der „Schusslinie“ zu sein. Eine Entscheidung, die sich als folgenschwer erweist ...
Eva Almstädt lebt in Bargteheide in Schleswig-Holstein. 2002 schrieb sie ihren ersten Kriminalroman, der zum Auftakt einer Serie um die Kriminalkommissarin Pia Korittki aus Lübeck wurde. „Ostseejagd“ ist bereits d
04.10.2017
Stadt Quickborn
Oliver Lück liest „Flaschenpostgeschichten“
Quickborn (em) Am Freitag, 12. Mai um 19.30 Uhr liest Oliver Lück in der Stadtbücherei Quickborn aus seinem Buch „Flaschenpostgeschichten“.
In Zeiten von Facebook, Twitter oder WhatsApp-Gruppen wirkt eine Flaschenpost wie ein Relikt aus uralter Zeit dabei ist sie genau das Gegenteil: Eine Flaschenpost ist zeitlos. Und grenzenlos. Sie ist wie ein Schatz. Wie eine Zeitkapsel hütet sie Wünsche, Hoffnungen und Träume. Sie hält Momente fest und nimmt sie mit manchmal nur ein paar Tage, meist viele Jahre, oft für immer. Wer einen Brief schreibt, diesen in eine Flasche steckt und ins Meer wirft, schickt seine Gedanken auf eine ungewisse Zeitreise. Zwei Jahre ist Oliver Lück durch die Länder der Ostsee gereist. Ausgangspunkt ist eine Frau in Lettland, die am Strand vor ihrer Haustür fast 40 Flaschenpostbriefe gefunden, allerdings nie eine Antwort geschrieben hat. Das hat Oliver Lück getan.
Er wollte wissen, wer hinter den Nachrichten aus dem Meer steckt. Und sein
03.05.2017
DRK
Tagesausfahrt nach St.-Peter-Ording
Quickborn (em) Gymnastik einmal anders. Unter diesem Motto stand die Tagesausfahrt der DRK-Gymnastikgruppen. Mit einem modernen Reisebus ging es um 8 Uhr vom ZOB in Richtung Norden.
Da es zu diesem Zeitpunkt noch immer eine „Fahrt ins Blaue“ war, bekamen die 50 Teilnehmer/innen erst einmal einen Fragebogen und konnten mit „Gehirnjogging“ das eigentliche Ziel erraten. Schon sehr bald waren die Fragen beantwortet, die Buchstaben sortiert und das eigentliche Ziel stand fest. „Seehundsbänke“ war die Lösung.
In Tönning angekommen, ging es auf die „Adler II“ zur Fahrt auf der Eider, zu den Seehundsbänken und durch die Schleuse am Eidersperrwerk. Während der Fahrt wurde den Teilnehmern der Fang mit dem Schleppnetz in eindrucksvoller Weise erläutert. Erstaunlich, welche Tiere sich dort tummeln. Nach der „Seereise“ ging es mit dem Bus weiter nach Tating zum Mittagessen.
Es gab ein Bratkartoffelbuffet, bei dem ein jeder nach Herzenslust schlemmen ko
05.09.2016
Veranstaltungstipp
Kinder-Ferienspaß: Ein Tag am Strand am 23. August
Quickborn (em) Schwimmen, Spielen, Sonnenbaden und vieles mehr. Ein Ausflug an die Ostsee bei Kiel für Jugendliche ab 13 Jahre, Anmeldung erforderlich.
Wann? Dienstag, 23. August
Uhrzeit: 9 bis 19 Uhr
Wo genau? Haus der Jugend, Ziegenweg 3, Quickborn
Kosten: 8 Euro (Selbstverpflegung)
Kategorie: Kinder-Ferienspaß, Hits für Kids, Kinder & Jugend
Bei schlechtem Wetter wird trotzdem gefahren und es gibt einen „Plan B“. Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Stadt Quickborn Fachbereich Jugend
Ansprechpartner: Birgit Hesse Rathausplatz 1 25451 Quickborn
Telefon: 0 41 06 / 611-244
E-Mail: jugend@quickborn.de
Homepage: www.stadtjugendpflege-quickborn.de
17.08.2016
DLRG
Quickborner wachen an der Ostsee
Quickborn (em) Fünf Rettungsschwimmer der DLRG Quickborn unterstützen die Wachstation der DLRG Lübeck. Christian, Christoph, Stefan, Julia und Katharina der DLRG Quickborn e.V. haben am Sonntag, 13. Juli, erfolgreich ihren ersten Wachtag am Kurstrand in Travemünde begonnen. An Tag fünf erfreuen sich die Wachgänger besten Wetters, sodass die 17-köpfige Wachmannschaft alle drei Wachtürme inklusive Hauptwache und zwei Booten besetzten.
Ab 9.30 Uhr baden alle Urlauber und Tagesausflügler unter den wachsamen Augen der Rettungsschwimmer der DLRG. Ob Insektenstiche, Schürfwunden oder verloren gegangene Kinder die DLRG hilft steht's gern. Sie warnt aber auch vor den Gefahren am Strand: Sonnenmilch und viel Wasser sind unbedingt notwendig, um Kreislaufproblemen vorzubeugen. Kinder sollten nie alleine in das Wasser gehen und auch geübte Schwimmer sollen ihre Kraft nicht überschätzen und zu weit in das Meer hinaus schwimmen.
Im Zuge der starken Winde der letzten
28.07.2014
