Artikel
Stadt Quickborn
23. Familientag auf dem Rathausplatz Quickborn
Quickborn (em) Am Sonntag, den 23. Juni findet in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn bereits zum 23. Mal der alljährliche Familientag mit dem beliebten Flohmarkt statt.
Viele Quickborner Vereine, Verbände, Institutionen und Gewerbetreibende laden zu verschiedenen Aktionen und zum Verweilen an Informations- und Verzehrständen ein. Insbesondere für die kleinen Besucher wird viel geboten. Für Spaß und Unterhaltung sorgen Clown Mücke und DJ Tom K. mit seiner Kinder Disco. An vielen Ständen werden tolle Aktionen für Kinder angeboten: es gibt eine Hüpfburg, Torwandschließen, Glitzer Tattoos und vieles mehr.
Die Stadtwerke Quickborn sind wie immer als Partner dabei und bieten neben der beliebten Kletterwand auch die leckeren Energiecocktails an ihrem Getränkewagen an.
Zusätzlich wird der beliebte Flohmarkt in dieser Zeit seine Pforten öffnen und mit vielen interessanten Angeboten aufwarten.
Der Eintritt ins Freibad ist am Familie
20.06.2024
Stadt Quickborn
„700 Jahre Quickborn: Das Festjahr in Bildern“
Quickborn (em) „Wenn ich komme, wird gefeiert“, hat Bürgermeister Thomas Beckmann noch vor seinem Amtsantritt im November 2022 versprochen. Und er hat Wort gehalten. Das Festjahr zum 700. Jubiläum Quickborns war ein voller Erfolg. Die Feierlichkeiten haben so viele Menschen auf Quickborns Straßen gelockt wie nie zuvor – und lieferten tolles Bildmaterial für einen weiteren Quickborn-Film.
In „700 Jahre Quickborn: Das Festjahr in Bildern“ lässt die Stadt Quickborn ihr Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren und erinnert an die vielen Feste und Veranstaltungen in 2023. Bürgermeister Beckmann: „Dieser Film ist ein Dankeschön an alle Quickbornerinnen und Quickborner, die unsere Stadt durch ihr ehrenamtliches Engagement schöner und lebenswerter machen. Quickborn kommt zusammen und beweist einmal mehr, dass unsere Gesellschaft funktioniert und das soziale Miteinander richtig Spaß macht.“
Die Aufnahmen stammen vom Quickborner Filmemacher Tom Spitzkofski, der
05.01.2024
Stadt Quickborn
700 Jahre Quickborn: Die Highlights zum Jahresabschluss
Quickborn (em) „Wenn ich komme, wird gefeiert“, hat Bürgermeister Thomas Beckmann noch vor seinem Amtsantritt versprochen. Ein Jahr später steht fest: Er hat Wort gehalten. Das Festjahr zum 700. Jubiläum Quickborns war ein voller Erfolg. Die Feierlichkeiten haben so viele Menschen auf Quickborns Straßen gelockt wie nie zuvor.
Und das Jahr ist noch nicht vorbei. Zum Abschluss des Quickborner Festjahres findet am 18. Dezember 2023 im Anschluss an die letzte Sitzung der Ratsversammlung ein gemütliches Beisammensein mit Schnittchen und Getränken im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule statt. Ein ganz besonderes Highlight zum 700. Jubiläum der Stadt Quickborn stellt der alljährliche Quickborner Weihnachtsmarkt dar, der dieses Jahr zum ersten Mal über einen Zeitraum von vier Tagen stattfindet. Am 7. und 8. Dezember gibt es zum Einstimmen jeweils von 16 bis 22 Uhr ein Adventsglühen, das sich als „After-Work-Weihnachtsmarkt“ vor allem an diejenigen Quickbornerinnen und
04.12.2023
Quickborn
Die SPD Quickborn hat einen neuen Vorstand!
Quickborn (em) Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins am 02. September wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nachdem sich Tom-Philipp Lenuweit (rechts) als langjähriger Vorsitzender zurückzog, um sich seiner beruflichen Laufbahn zu widmen, wurde als sein Nachfolger Lars Reese (links) einstimmig mit dem Amt betraut.
Als Stellvertreter wurde Christian Bergmann und als Kassierer Horst Ziri einstimmig wiedergewählt. Mit Daniela Ziri, Gerd Teepe und Johann Reese, als Beisitzer*innen ist der Vorstand nun vollständig. Karl-Heinz Marrek, der lange Zeit Ratsmitglied war und nun aus dem Rat
ausschied, fungiert im Ortsverein zusammen mit Dirk Rust nun als Kassenprüfer.
05.09.2023
Stadt Quickborn
Blumensamen am Automaten ziehen
Quickborn (em) Der 2022 zum Blumensamenautomat umfunktionierte ehemalige Kaugummiautomat befindet sich seit mehr als einem Jahr am Kinder- und Jugendbüro der Stadt im „Haus 25“, Am Freibad 25. Im Winter befand sich in den Kapseln Vogelfutter. Jetzt werden die Kapseln unter anderem von Navid Schulz, dem Ideengeber der Aktion, wieder mit Blumensamen befüllt, die in der Stadt für mehr Blühendes für Insekten, vor allem für Bienen, sorgen sollen.
Wildbienen haben es in Deutschland aufgrund von Flächenversiegelung, Pestizideinsatz und Monokulturen auf vielen Grünflächen immer schwerer zu überleben. Ziel der Aktion ist es, mehr Blütenvielfalt für heimische Bestäuber-Insekten in unsere Orte zu bringen und zudem Aufmerksamkeit für das Thema lokaler „Schutz Biologischer Vielfalt in Siedlungsgebieten“ zu erzeugen.
Mehrwegkapseln aus Kunststoff?
Die Kapseln für die Automaten sind aus Kunststoff, für den es aktuell noch keine Alternative für die Automatentech
04.05.2023
SPD
„Nachbesserungen beim Schienenersatzverkehr erforderlich“
Quickborn (em) Schon Frühmorgens war die SPD-Quickborn an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV) unterwegs und hat die Nutzerinnen und Nutzer zu ihrer Zufriedenheit und Verbesserungsvorschlägen befragt.
Anschließend konnte auch online unter https://www.spd-quickborn.de/ an der Umfrage weiter teilgenommen werden. Zahlreiche Rückmeldungen gab es zur Umfrage, die nun beendet und ausgewertet ist.
Gerade einmal 20 Prozent gaben an, völlig zufrieden zu sein. „Da muss mehr gehen,“ sagt Beate Raudies (SPD), die ebenfalls fleißig Nutzerinnen und Nutzer befragte. Weitere 13 Prozent waren zwar grundsätzlich zufrieden, gaben aber einzelne Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge an. Von allen Befragten sagten 28 Prozent, dass die Busse zu voll seien und ebenfalls 28 Prozent gaben an, dass der Wetterschutz und die Beleuchtung nicht ausreichend seien. „Vor allem in Quickborn Süd war dies ein großes Problem,“ sagte Ratsherr Dirk Frehsdorf (SPD), der an der
08.02.2023
SPD
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Astrid Huemke
Quickborn (em) Für ihr kommunalpolitisches Engagement wurde Astrid Huemke mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel geehrt. Die SPD Quickborn ist stolz auf ihre Astrid, die nicht nur als Fraktionsvorsitzende der SPD, sondern auch als Ausschussvorsitzende im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit, im Hauptausschuss sowie als Mitglied in anderen Ausschüssen über viele Jahre politische und soziale Akzente in Quickborn setzt.
Seit 1994 ist Astrid in der Kommunalpolitik engagiert, streitbar und manchmal emotional, wenn es um ihre Herzensthemen Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche geht. Und wenn es um den Erhalt, die Erneuerung und die Weiterentwicklung des Quickborner Freibades geht dann, dann sollte sich keiner mit Astrid anlegen! Da ist aber auch die andere Seite von Astrid Huemke im Neudeutschen würde man sie als Netzwerkerin bezeichnen. Dabei ist es eigentlich ihr Naturell, ausgleichend, immer um Kompromisse bemüht. Sie ist nicht nur
26.08.2021
