Artikel
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Abschied nehmern "Letzte-Hilfe-Kurs" in Quickborn
Quickborn Sterben als Teil des Lebens: Interessierte können sich zum Thema Letzte Hilfe, Sterbebegleitung und Tod bei den Johannitern am 25. Januar 2025 kostenlos informieren
Der Tod ist ein Thema, über das die meisten Menschen nicht gerne sprechen. Wenn Angehörige, Freunde oder Verwandte sich ihrem Lebensende nähern, wissen daher viele nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. In Letzte-Hilfe-Kursen lernen sie, wie sie sterbenden Menschen zur Seite stehen können. Einen solchen Kurs bietet der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn am 25. Januar von 14 bis 18 Uhr kostenlos für Interessierte an. Um Anmeldung wird gebeten: mareke.oltmanns@johanniter.de oder 04121 780 1368. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Johanniter-Unfall-Hilfe in Quickborn statt (Justus-von-Liebig-Ring 18).
„Bei den Johannitern machen viele Menschen normalerweise einen Erste-Hilfe-Kurs – und hoffen natürlich, dass sie dieses Wi
22.01.2025
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Informationsabend: Ausbildung zur ambulanten Hospizbegleitung
Quickborn (em) Die Johanniter bilden Ehrenamtliche zur ambulanten Hospizbegleitung aus – Interessierte können sich am 18. November in Quickborn und am 20. Januar in Elmshorn informieren.
Was bedeutet es, Menschen in ihrer letzten Lebensphase als ehrenamtliche Hospizbegleitung zur Seite zu stehen? Darüber informiert der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn der Johanniter an zwei Abenden: am 18. November in Quickborn (Justus-von-Liebig-Ring 18) und am 20. Januar in Elmshorn (Esmarchstr. 22/24) jeweils um 18 Uhr.
„Wer Interesse an einem sinnstiftenden Ehrenamt in der ambulanten Hospizbegleitung hat, den laden wir herzlich ein“, erklären Mareke Oltmanns und Evelyn Werner von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Informationsabende richten sich aber auch an Menschen, die sich allgemein mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten.
Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 04106 653-532 oder 04121 7801-368, per E-Mail unter [hospizdienst.
15.11.2024
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Spaziergang für trauernde Menschen der Johanniter
Quickborn (em) „Trauer bewegt“ ist ein Spazierangebot des Ambulanten Hospizdienstes Elmshorn/Quickborn für trauernde Menschen. Jeden ersten Freitag im Monat kommen Menschen in ähnlicher Lebenssituation im Quickborner Himmelmoor zusammen. „Unsere Ehrenamtlichen begleiten Trauernde auf ihrem Weg – im Gespräch oder in Stille. Denn es tut gut, sich zu bewegen, ganz besonders in Trauer“, erklären Evelyn Werner und Mareke Oltmanns, Koordinatorinnen des Hospizdienstes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Der Spaziergang startet zur dunklen Jahreszeit nun eine Stunde früher bereits um 15 Uhr.
„Das Angebot findet bei jedem Wetter statt. Wir bewegen unsere Körper und unsere Seele im Jahreskreis der Natur. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, denn wir gehen über Stock und Stein“, ergänzen Werner und Oltmanns. Es bedarf keiner Anmeldung und das Angebot steht allen Menschen frei, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung. „Fühlen Sie
21.10.2024
Stadt Quickborn
Kinderolympiade in Quickborn!
Die nächste Kinderolympiade mit vielen tollen Spielstationen findet statt
am Samstag, den 15. Juli 2023,
von 11 bis 16 Uhr
auf dem Außengelände am Ev. Gemeindehaus,
Ellerauer Str. 2, 25451 Quickborn.
An verschiedenen Stationen werden die Kinder spielerisch herausgefordert. Die Siegerehrung ist für ca. 15 Uhr geplant. Neben den auf dem Flyer genannten Partnern sind auch die Johanniter-Unfall-Hilfe mit ihrem Sanitätsdienst und die Quickborner Jugendfeuerwehr mit einem spannenden Angebot an einer Station dabei.
30.06.2023
Rotary Club Quickborn
Viele Pakete für die Weihnachtstrucker gepackt
Quickborn (em) Helfen, wo Hilfe benötigt wird dafür steht Rotary in Quickborn, lokal, aber auch weit über die Region hinaus leisten die 46 Mitglieder des RC Quickborn vielfältige Unterstützung. So auch zum bevorstehenden Weihnachtsfest: Der Club beteiligt sich erstmals an der bundesweiten Aktion Weihnachtstrucker der Johanniter Unfall-Hilfe (JUH), die Päckchen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu notleidenden Menschen in Südosteuropa bringt.
„Für uns war es keine Frage, sich in diesem Projekt zu engagieren und so einen Beitrag zur Versorgung der ärmsten Bürger unserer Staatengemeinschaft mit notwendigen Gütern zu leisten“, erklärt Ulrike Schaepers die Präsidentin des RC Quickborn. Gemeinschaftlich wurden 85 Pakete mit je einem Geschenk für Kinder, Zucker, Mehl, Reis, Nudeln, Schokolade und Keksen, aber auch Duschgel, Zahnpasta und -bürste sowie medizinischen Masken zum Schutz vor Corona gepackt Artikel, die nach den Erfahrungen der Johanniter-Auslandshil
03.11.2021
Johanniter
Johanniter-Teststelle in Quickborn verlängert Öffnungszeiten
Quickborn (em) In ihrer Dienststelle in Quickborn erweitert die Johanniter-Unfall-Hilfe ihr Testangebot: Im Justus-von-Liebig-Ring 18 können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort Montag bis Freitag von 07:30 bis 11:30 Uhr und 12:15 bis 16:15 Uhr sowie wie gewohnt von 17:00 bis 20:00 Uhr mit dem kostenlosen PoC-Schnelltest testen lassen.
Auch samstags sind die Johanniter von 10:00 bis 14:00 Uhr vor Ort. Diese Öffnungszeiten gelten vorläufig für den Monat Mai.
„Wir freuen uns das Testangebot für die Bürgerinnen und Bürger erweitern zu können“, sagt Lars Taubenheim, Ortsbeauftragter der Quickborner Johanniter. Besonders die Öffnungszeiten in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag sind für Berufstätige attraktiv.
Die Termine müssen vorab online gebucht werden: www.johanniter.de/testen-shso
04.05.2021
Polizei
Nach Sturz mit E-Roller schwer verletzt
Ellerau (em) Am Montagnachmittag, 10. August ist es im Højerweg zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich der Fahrer eines E-Rollers schwere Verletzungen zugezogen hat.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr um 15.50 Uhr ein 18-Jähriger mit einem E-Roller einen Gehweg im Bürgerpark in der Nähe des Parkplatzes in der Straße Am Freibad. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte der Roller ohne Fremdeinwirkung. Hierbei zog sich der Fahrer schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den Verunfallten in ein Hamburger Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nicht.
Laut Zeugen trug der Fahrer keinen Helm. Da bei dem jungen Mann aus Ellerau Atemalkoholgeruch festzustellen war, ordnete der aufnehmende Polizeibeamte die Entnahme einer Blutprobe an. Weiterhin stellten die Polizisten den Roller sicher, weil er nicht zugelassen war. Neben dem Verdacht der Trunkenheit im Straßenverkehr besteht gegen den Fahrer auch der Verdacht des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgeset
11.08.2020
Polizei
Nach Verkehrsunfall: Geschädigtes Fahrzeug gesucht
Quickborn (em) Nach einem Verkehrsunfall in Quickborn sucht die Polizei nun das geschädigte Fahrzeug.
Gegen 09:45 Uhr parkte eine 78-jährige Quickbornerin ihren Mazda auf dem ALDI-Parkplatz in der Bahnhofstraße. Hierbei touchierte sie mit ihrem Mazda einen schwarzen PKW mit Pinneberger Kennzeichen. Sie verließ den Unfallort fußläufig für wenige Minuten. Als sie kurz darauf wieder zum Unfallort kam, war der schwarze PKW nicht mehr vor Ort. Anschließend suchte sie die Polizeistation in Quickborn auf und meldete den Vorfall.
Da ihr das Kennzeichen des angefahrenen PKW nicht bekannt ist, bittet die Polizei Zeugen oder die Fahrerin/den Fahrer des schwarzen Fahrzeugs, sich unter der Telefonnummer 04106-63000 zu melden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass ein Unfallbeteiligter den Unfallort nicht ohne Weiteres verlassen darf. Ist kein Unfallgegner vor Ort und kann somit kein Personalienaustausch erfolgen, so ist die Polizei zu rufen. Andernfalls ka
03.12.2019
