Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Gefährliche Körperverletzung – Zeugenhinweise erbeten

Quickborn (em) Am Samstag, 27. Oktober, kam es in Quickborn zu einer gefährlichen Körperverletzung. Eine 21-Jährige aus Quickborn soll mit einem Messer eine 28-Jährige aus Bad Segeberg verletzt haben. Der Vorfall soll sich in einem Pkw im Bereich der Kreuzung Friedrichsgaber Straße/ Ulzburger Landstraße ereignet haben. Die junge Frau soll gegen 1.20 Uhr dort als Fußgängerin gestanden und die in einem Pkw sitzende 28-Jährige mit dem Messer angegangen sein. Der Fahrer des Pkw konnte den Angriff unterbinden und fuhr direkt in ein Krankenhaus. Hier wurden die Stich- und Schnittverletzungen behandelt. Lebensgefahr bestand zu keiner Zeit. Das Motiv des Übergriffs liegt nach derzeitigem Stand der Ermittlungen im privaten Bereich. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Tel.: 0 41 01 / 20 20 um Hinweise. Wer die Tat beobachtet hat, wird gebeten, sich dort zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
29.10.2018
VHS

Seminar-Abend: Homöopathie Notfallapotheke

Quickborn (em) Am Donnerstag, 1. März von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr bietet die VHS im Forum einen interessanten Seminar-Abend zum Thema „Homöopathie Notfallapotheke“ an. Die Fachdozentin Martina Neumann erklärt: „Insektenstich? Prellung? Verletzung? Reiseübelkeit? Welche Mittel können bei kleineren Alltagsnotfällen oder auf Reisen eingesetzt werden? Wir lernen die wichtigsten Mittel und ihre Indikationen für die einzelnen Anwendungsbereiche kennen, so dass die Teilnehmenden eine Handreichung für die eigene Gestaltung ihrer Notfall-Apotheke bekommen.“ Kosten: 22 Euro Schriftliche Anmeldungen zu diesem Themenabend (Kurs 31102) unter: www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de, Tel.: 0 41 06 / 612 99 60.
19.02.2018
Stadt Quickborn

Grußwort zum Jahreswechsel 2016 / 2017

Quickborn (em) Bürgervorsteher Henning Meyn und Bürgermeister Thomas Köppl verkünden das Grußwort zum Jahreswechsel 2016 / 2017. „Liebe Quickbornerinnen, liebe Quickborner, in unserem Grußwort zum Jahreswechsel von 2015 auf das Jahr 2016 mussten wir auf die Terroranschläge vom 13. November in Paris eingehen. Auch das Jahr 2016 war von Terror und Gewalt in der Welt geprägt. Werte wie Toleranz, Nächstenliebe und Achtung des Lebens scheinen immer weiter in den Hintergrund gedrängt zu werden. Rücksichtslosigkeit und Intoleranz scheinen auf fruchtbaren Boden zu treffen. Mit den Worten des Theologen Martin Niemöller: „Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“ möchten wir S
16.12.2016
AWO Schleswig-Holstein

Seelische Verletzung, Trauma – Perspektiven

Quickborn (em) m Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Pinneberg zum Thema „Seelische Verletzung, Trauma Perspektiven“ findet am 20. April um 18 Uhr auch in Quickborn ein Vortrag statt. Der systemische Therapeut und Pädagoge Karl Heinz Ewers zeigt auf, was seelische Verletzungen und Traumata sind, was sie bewirken und wie eine seelische Stabilisierung möglich ist. Zu diesem Vortrag sind Betroffene, Angehörige, Menschen in helfenden Berufen, EhrenamtlerInnen und alle Interessierten herzlich eingeladen. Hinweise und Adressen für Unterstützung und Hilfen werden im Anschluss gegeben. Ein Büchertisch wird gestellt. Der Vortrag findet in der AWO-Begegnungsstätte, Kampstraße 8 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt Erika Schumacher, Leiterin der Gesprächskreise für seelisch belastete Menschen, Tel. 0 41 01 / 205 781
05.04.2016
TuS Holstein Quickborn

Spitzenposition in der Tabelle gefestigt

Quickborn (em) Ein spannendes Spiel lieferten sich der TuS Holstein Quickborn und der SSV Rantzau 2. Der Trainer Lars Landschof musste kurzfristig auf M. Lindner (Not-Dienst) und, wie letzte Woche auch, auf den Stammtorwart S. Wiehe (Verletzung) verzichten, seine Aufstellung somit umändern. Im Tor stand wieder F. Walter und in der Sturmspitze der zuletzt sehr agile D. Agyei. Es hat einige Minuten gedauert, bis wir das sichere Spiel gefunden haben. Der Gegner hatte zu Beginn des Spiels mehr Ballbesitz als der TuS Holstein Quickborn. Erst ab der 20. Minute rollten die Angriffe auf das Tor der 2. Herren vom SSV Rantzau. Die Sturmspitze D. Agyei vom TuS Holstein Quickborn wurde besser in Szene gesetzt, sodass er gute Möglichkeiten hatte, das Führungstor zu schießen, eine davon nutzte er auch in der 36. Minute nach einem Zuspiel von C. Grahn und erzielte so das 1:0 für den TuS Holstein Quickborn. Danach passierte auch nichts mehr, sodass wir mit der Führung in die Paus
23.02.2015
TuS Holstein Quickborn

Lars Landschof zog ein Ass aus dem Ärmel: Olaf Janßen

Quickborn (em) TuS Holstein Quickborn 1. gegen den Kummerfelder SV! Wie in den letzten Wochen, musste der Trainer seine Mannschaft wieder umstellen, da einige wegen Urlaub/Verletzung ausfielen, aber auch einige dazu kamen. Bis zur 10. Minute merkte man die Unsicherheit, aber nach dem schnellen 1:0 in der 13.Minute, durch den Rückkehrer Olaf Janßen, der durch Agyei mustergültig bedient wurde, kam die Sicherheit. Olaf Janßen zeigte, dass er trotz seiner langen Pause nichts verlernt hatte. Nach dem Führungstor wurden die Quickborner immer sicherer und die Chancen häuften sich. Leider konnten keine davon vor der Pause genutzt werden. Aber auch der Kummerfelder SV kam zu der einen oder anderen guten Möglichkeit, die sie auch nicht nutzten. So ging es mit 1:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit war es bis zum 2:0 ein ausgeglichenes Spiel. In der 65. Minute schoss M. Lindner nach einem Zuspiel von Olaf Janßen das 2:0 für den TuS Holstein Quickborn. Danach hatten die
22.09.2014
TuS Holstein Quickborn

6. Spieltag: Erfolg und Verlust in einem Spiel

Quickborn (em) Besondere Vorkommnisse am 6. Spieltag waren: Fiedler verschießt FE für TuS Holstein 20. Min., Gelb/Rot 52. Minute Durkut (wiederholtes Faulspiel), 80. Minute Rot (Tätlichkeit) für Schmiedel Union Tornesch 2 und 88. Minute schwere Verletzung (ins Krankenhaus) von Sichting TuS Holstein Quickborn. Der Trainer Lars Landschof interpretiert dieses Spiel wie folgt: „Aufgabe erfüllt, wieder ein Schritt nach vorne gemacht. Zu Beginn des Spiels haben beide Mannschaften mit gegenseitigem Abtasten angefangen. Die Union Tornesch war auf Konter eingestellt und TuS Holstein auf Abwarten, deswegen war es, bis zur 20. Minute, ein sehr langsames Spiel. Als wir nach der 20. Minute, einen FE (Gelien wurde im Strafraum gefault) durch E. Fiedler nicht verwerten konnten, haben wir einige Minuten gebraucht, bis wir das verlorene Vertrauen wieder zurück gewonnen hatten. Während dieser Zeit hatte die Union aus Tornesch mehr offensiv Aktionen gehabt, wo sich auch einige gute
10.09.2014
TuS Holstein Quickborn

Gedämpfte Freude nach Auswärtssieg

Quickborn (em) „So richtig freuen können wir uns nicht“ bilanzierte ein sichtlich bedrückter Lars Landschof ob der erneuten Verletzung seines Stammtorhüters Daniel Blank. Bei einem Abwehrversuch in der 76. Spielminute war der erst kürzlich wieder genesene Keeper des TuS Holstein mit dem Knöchel umgeknickt. Da auch Sebastian Wiehle ( komplizierte Ellenbogen-Verletzung im Spiel gegen Union Tornesch ) diese Saison nicht mehr zur Verfügung steht, hütet mit Fatih Demirbag ein Feldspieler für die letzten 10 Spielminuten das Quickborner Gehäuse ! Zum Spiel: Der TuS Holstein mit einer ganz anderen Einstellung und Körpersprache als noch bei der 0:4 Pleite in Seestermühe. Von Beginn an mit Druck und Zug zum Tor nahmen die Eulenstädter das Spiel in die Hand, erspielten sich dabei Chancen im Minutentakt. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, wann der erste Treffer fällt. Doch Pech und eine gehörige Portion Abschlussschwäche sorgte für einige Sorgenfalten im TuS-
07.04.2014