Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS

Alle neuen Angebote im aktuellen VHS-Heft

Quickborn (em) Zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 hat das Team der VHS Quickborn die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Das Heft ist fertig gedruckt und liegt ab sofort in vielen Geschäften zum Mitnehmen bereit und kann auch gern als digitale Ausgabe angefordert werden. Alle Kurse sind ab sofort online buchbar unter www.vhs-quickborn.de. Das umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand zueinander geplant und ist jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar. Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm. Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts geh
26.07.2021
Polizei

Drei Kubikmeter Müll einfach in die Umwelt entsorgt

Quickborn (em) Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter haben offenbar jüngst einen etwa drei Kubikmeter großen Müllhaufen in dem unbefestigten Teil der Ulzburger Straße in Quickborn-Heide unerlaubt entsorgt. Am Sonntagvormittag meldeten mehrere Anrufer den neuen, unübersehbaren Haufen. Die Polizei Quickborn nahm eine Strafanzeige wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen auf. Die Beamten hörten davon, dass der Müllberg am Samstagmorgen dort das erste Mal bemerkt worden war. Er bestand unter anderem aus Plastikbehältern, billigen Zubehörteilen technischer Geräte und Verpackungen. Es wird vermutet, dass die Herkunft der Gegenstände aus dem kommerziellen Bereich kommt. Es waren hier aber auch Farben und Lacke einfach in die Umwelt entsorgt worden. Die Polizei Quickborn hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und fragt, ob es Zeugen oder Hinweisgeber gibt, die Personen oder Fahrzeuge am Tatort gesehen haben. Diese sollten sich unter der Tel. 04106-63000 melden. Ori
12.11.2013