Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Vorübergehende Freibad-Schließung aufgrund von Unwetterschäden

Quickborn (em) Während des Unwetters der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ vom 21. Juli 2024 mit 60,7 Litern Niederschlag pro Quadratmeter im Zeitraum von zwei Stunden ist Wasser in die Technikgebäude des Freibades eingedrungen und hat die darin befindlichen technischen und elektrischen Anlagen geflutet. In einem Raum zog das Wasser innerhalb kurzer Zeit von allein wieder ab. Im Filterhaus sank der Wasserspiegel ebenfalls, jedoch nicht vollständig. Die per Notruf alarmierte Feuerwehr konnte das restliche Wasser abpumpen. Seit den frühen Morgenstunden des 22. Juli arbeiten mehrere Fachfirmen an der Schadensprüfung der technischen Anlagen.  Die Stadt Quickborn ist bestrebt, das Freibad schnellstmöglich wieder öffnen. Wann eine Öffnung erfolgen kann, lässt sich jedoch erst nach Abschluss der Schadensprüfung sagen. Nach ersten Einschätzungen ist davon auszugehen, dass die Trocknung der Anlagen und ihre vollständige Prüfung mindestens zwei Wochen and
23.07.2024
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Unwetter über Quickborn - Mehr als 200 Einsätze im Stadtgebiet

Quickborn (em) Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr Quickborn sehr gefordert. Eine sich entwickelnde Gewitterzelle hat über den Innenstadtbereich von Quickborn riesige Wassermengen abregnen lassen. Diese gewaltigen Mengen führten dazu das innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge unter Wasser standen. Einen Schwerpunkt bildeten die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße und die Schulstraße. Im weiteren Einsatzverlauf waren über das gesamte Stadtgebiet Einsatzstellen abzuarbeiten. Einsatzkräfte berichtigten von Hüft- bis Brusthohes Wasser in einzelnen Bereichen. In der Erstphase wurden vom Wasser eingeschlossene Fahrer und Beifahrer aus ihren Kraftfahrzeugen über die Trittbretter der Löschfahrzeuge aus ihren Fahrzeugen gerettet. Im weiteren Verlauf kamen mehrere Schlauchboote und das neue Amphibienfahrzeug Argo zum Einsatz.  Wie sie aus den anderen Meldungen ersehen können ( [https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/5827542](https://www.presseportal.de/blaulic
21.07.2024
Stadt Quickborn

Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ sorgt für schwere Überschwemmungen in Quickborn

Quickborn (em) Am 21. Juli 2024 hat ein Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ für massive Überschwemmungen im Bereich der Quickborner Innenstadt gesorgt. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller, Tiefgaragen und auch die Technikgebäude des Quickborner Freibads wurden von den Wassermassen geflutet. Besonders betroffen waren die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße, Ellerauer Straße und die Schulstraße, in denen sich teilweise hüft- bis brusthohe Wassermassen gestaut hatten. Die eingesetzten Kräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg, der Hilfsorganisationen des THW und des DRK, der Rettungsdienste und der Polizei sind in den ersten 24 Stunden nach dem Unwetter 212 Einsätze gefahren. Bürgermeister Thomas Beckmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und haben die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt. „Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“,
21.07.2024
Stadt Quickborn

„Inselsehnsucht“: Lesung mit Gabriella Engelmann in der Stadtbücherei

Quickborn (em) Im Rahmen des landesweiten Themenraumes "Glück – oder was uns glücklich macht" hat die Stadtbücherei Gabriella Engelmann nach Quickborn eingeladen. Die Bestseller-Autorin wunderschöner Feel-Good-Romane stellt am Donnerstag, 26. Oktober um 19 Uhr in einer Lesung ihr neues Buch "Inselsehnsucht" vor. Gabriella Engelmann entführt ihre Leserinnen und Leser in den Spätsommer auf Sylt – sanfte Wattewolken tanzen am Himmel, Heckenrosen leuchten um die Wette und magischer Inselzauber verwöhnt Herz und Seele. Mit ihren Inselromanen um eine Buchhandlung auf Sylt schafft Gabriella Engelmann immer wieder ein kleines Wunder: Kluge Unterhaltung zum Träumen, die das Herz berührt und manchmal auch ein bisschen nachdenklich macht. Die Veranstaltung wird moderiert von Corinna Hessel. Der Vorverkauf in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Galensa beginnt am 6. Oktober. Der Eintritt kostet 7 Euro. Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Fo
07.10.2023
Fussi-Camp

Eine Woche bestes Fußball-Wetter

20.08.2018
Stadt Quickborn

Unwetterschäden in Quickborn

Quickborn (em) Auch in Quickborn waren die Feuerwehr, das THW und der städtische Bauhof bis in die späten Abendstunden wegen des Sturms am Donnerstag, 5. Oktober im Einsatz. Das Unwetter von Donnerstag, 5. Oktober hat auch in Quickborn zu vielen Einsätzen der Hilfsdienste geführt. Allein die hiesige Feuerwehr verzeichnete an diesem Tag 69 Einsätze in Folge des Sturms. Seit Freitag werden nun städtische Grundstücke, Straßen und straßenbegleitende Fuß- und Radwege geräumt. Wanderwege u.ä. können erst in den nächsten Tagen geräumt werden. Deshalb bittet die Stadtverwaltung um Vorsicht: Es hängen noch viele abgebrochene Äste in den Bäumen. Ein Haus in der Talstraße musste wegen Beschädigung von seiner Bewohnerin verlassen werden. Sie ist jetzt in einem Hotel untergebracht. In der Himmelmoorchaussee stürzte eine Pappel auf ein städtisches Gebäude und beschädigte das Dach erheblich. Auch hier musste die Bewohnerin das Haus verlassen. An beiden Häusern
06.10.2017
Freibad

Kinderzelten 2017 - Sonne und Kinder strahlen um die Wette

Quickborn (em) Nachdem im vergangenen Jahr das Kinderzelten der DLRG-Jugend wetter- und WM-bedingt ins Vereinsheim verlegt werden musste, war Petrus diesjährig großzügig und ließ bei sommerlichen Temperaturen am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli alle Möglichkeiten offen. Die Zelte hatte die Johanniter Unfallhilfe dankenswerterweise schon ein paar Tage früher aufgebaut. Insgesamt 29 Kinder fanden sich am Samstag, 15. Juli mit Sack und Pack im Freibad und bezogen die Zelte, nachdem sie mit T-Shirt und Cap ausgestattet wurden. Die Spanne des Alters reichte von fünf bis 13 Jahre, sodass sich manche Eltern auch ohne Babysitter über ein kinderfreies Wochenende freuen konnten. Der Kinderspaß begann mit einer Vorstellungsrunde, letzte Berührungsängste waren schnell aufgelöst, erste Freundschaften wurden geschlossen. In Windeseile waren danach alle umgezogen und stürmten das Wasser. Die große Wasserrutsche wurde währenddessen von den Aktiven der DLRG aufgebau
18.07.2017