Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Friendship Force

Friendship Force spendet für die DLRG bei: Retten macht Schule!

Quickborn (em) Das Motto hatte der Verein „The Friendship Force Nor-derstedt e.V.“ verinnerlicht, als man den Empfänger der diesjährigen Jahresspende ausgewählte. Die DLRG ist mit 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern weltweit die größte Organisation für Wasserrettung! Die Spendenübergabe an die Jugend der DLRG zur Anschaffung von Ausrüstung wurde an Rieke Zander, Trainerin des DLRG Jugend-Einsatz-Teams übergeben. Die Spende in Höhe von € 555,- soll die hohe Einsatzbereitschaft der Jugendlichen würdigen, es werden neue Helme angeschafft.  Diesen Betrag haben die Mitglieder des Vereins und die Schwestervereine in Toulouse/ Frankreich und Toronto / Kanada gespendet. Damit möchte der Verein die Arbeit der DLRG würdigen. Friendship Force of Norderstedt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im weltweiten Erwachsenenaustausch enga-giert und hat dabei die interkulturelle Kompetenz der Men-schen im Blick.  Als Kulturträger der Stadt Norders
13.02.2024
FDP

Waldgesetzänderung schützt stärker gegen Kahlschläge

Quickborn (em) Um die Jahreswende 2020/2021 wurden am Birkenweg in Quickborn rechtswidrig 1,8 ha Waldfläche gerodet. Trotz Gefahr im Verzug wurde die mehrere Tage dauernde illegale Fällung nicht unterbunden. Die Quickborner Liberalen haben Bürgermeister Köppl dafür deutlich kritisiert. Gleichzeitig hat die Fraktionsvorsitzende der Quickborner Liberalen als Landtagsabgeordnete eine Änderung des Waldgesetztes auf den Weg gebracht, die jetzt final verabschiedet wurde. Danach muss bei der Durchführung von Kahlschlägen, sonstigen Hiebmaßnahmen und Waldumwandlungen künftig die entsprechende Genehmigung vor Ort mitgeführt werden. Außerdem wurde der Bußgeldrahmen erhöht. Annabell Krämer Quickborner FDP Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete: „Wir freuen uns, dass heute der von mir initiierte Gesetzgebungsprozess zur Änderung des Landeswaldgesetzes erfolgreich beendet wurde. Die unsäglichen Kahlschläge in Quickborn und Aumühle haben gezeigt, dass es erf
29.11.2021
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Genügend Zeit für den Schulgesetzprozess

Quickborn (em) Zu den Äußerungen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Johannes Callsen zum Schulgesetz erklärt die Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben: „Offensichtlich hat Herr Callsen hier etwas durcheinander bekommen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Union sich nur schwer auf einen Dialogprozess einschwingen kann. Fakt ist: Gerade weil die Schulgesetzänderung vernünftig und mit den Beteiligten vorbereitet werden soll, wurde der Schulgesetzprozess um ein Jahr nach hinten verschoben.“ „Schon im Herbst haben wir gesagt, dass es ein Vorschaltgesetz geben sollte − mit Verfallsdatum, wenn zum Schuljahr 2014/2015 weitere Punkte neu geregelt werden. Hineingegangen sind wir in den Prozess mit zwei Punkten: Keine weiteren G9-Gymnasien und keine weiteren Gemeinschaftsschulen, die abschlussbezogene Klassen einrichten. Im Laufe des Anhörungsverfahrens wurde deutlich, dass es − ebenfalls schnell − eine Regelung zu den Oberstufen geben
14.02.2013
Kindertagesstätte Zauberbaum

Verkehrskasper zu Besuch am 15. Juni

Quickborn (em) In die Kindertagesstätte Zauberbaum der Stadt Quickborn, Kampstraße 6 am Freitag, ist am Freitag, 15. Juni, um 10 Uhr, für die zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte Zauberbaum der Verkehrskasper zu Besuch. Nach den Sommerferien verlassen 31 Kinder die Kindertagesstätte. Als zukünftige Grundschüler in Quickborn kennen sie bereits den Weg zur Schule. Die Kooperationserzieherinnen der Einrichtung, Sabine Zander und Christiane Bohnert, helfen den Kindern dabei, Zuversicht für diese neue Aufgabe zu gewinnen. Mit dem Verkehrskasper und seinen Freunden „Watschel“ und „Schnuffi“ stellen sich den Kindern durch die Handpuppenbühne der Polizei Neumünster weitere Unterstützer für ein richtiges Verhalten im Straßenverkehr vor. Sicher lassen sich die Kinder auch durch den „Verkehrsschreck“ von der Handpuppenbühne mit seinen falschen Verkehrsregeln nicht mehr vom richtigen Weg abbringen.
15.06.2012